Fr. 30.90

Mord auf der Insel Gokumon - Kriminalroman

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Der nächste Fall der erfolgreichen klassischen Krimiserie aus Japan - »Japans Antwort auf Agatha Christie.« The Guardian

Der Privatermittler Kosuke Kindaichi reist auf die abgelegene Insel Gokumon, um einer der wichtigsten Familien dort eine tragische Nachricht zu überbringen: Einer ihrer Söhne ist auf einem Truppentransportschiff, das ihn nach dem Zweiten Weltkrieg zurück in die Heimat bringen sollte, gestorben. Doch Kindaichi ist nicht nur als Bote gekommen - mit seinen letzten Worten warnte der Sterbende, dass nun das Leben seiner drei Stiefschwestern in Gefahr sei. Der Ermittler ist entschlossen, dieser mysteriösen Prophezeiung auf den Grund zu gehen und die drei Frauen zu schützen - wenn er kann. Dann beginnt auf der Insel eine Serie grausamer Morde, und auch Kosuke Kindaichi selbst ist in Gefahr. 

A propos de l'auteur

Seishi Yokomizo, 1902-1981, ist einer der berühmtesten und beliebtesten japanischen Autoren von Kriminalromanen. Er wurde in Kobe geboren und las als Junge unzählige Detektivgeschichten, bevor er selbst mit dem Schreiben begann. Allein seine Serie um Kosuke Kindaichi besteht aus 77 Büchern. »Die rätselhaften Honjin-Morde« ist der erste Band dieser Reihe und gewann sogleich den ersten Preis für Kriminalautoren Japans. 
Ursula Gräfe hat Japanologie, Anglistik und Amerikanistik in Frankfurt am Main studiert. Seit 1989 arbeitet sie als Literaturübersetzerin aus dem Japanischen und Englischen und hat neben zahlreichen Werken Haruki Murakamis auch Sayaka Murata und Yukiko Motoya ins Deutsche übertragen.


Résumé

Der nächste Fall der erfolgreichen klassischen Krimiserie aus Japan — »Japans Antwort auf Agatha Christie.« The Guardian

Der Privatermittler Kosuke Kindaichi reist auf die abgelegene Insel Gokumon, um einer der wichtigsten Familien dort eine tragische Nachricht zu überbringen: Einer ihrer Söhne ist auf einem Truppentransportschiff, das ihn nach dem Zweiten Weltkrieg zurück in die Heimat bringen sollte, gestorben. Doch Kindaichi ist nicht nur als Bote gekommen — mit seinen letzten Worten warnte der Sterbende, dass nun das Leben seiner drei Stiefschwestern in Gefahr sei. Der Ermittler ist entschlossen, dieser mysteriösen Prophezeiung auf den Grund zu gehen und die drei Frauen zu schützen — wenn er kann. Dann beginnt auf der Insel eine Serie grausamer Morde, und auch Kosuke Kindaichi selbst ist in Gefahr. 

Texte suppl.

»[Es ist] verdienstvoll, dass Blumenbar eine so kundige Japanisch-Übersetzerin wie Ursula Gräfe engagierte und keine sprachlichen Begradigungen von ihr verlangte. So wird das Bild einer traditionellen Gesellschaft plastisch.«

Commentaire

»Von Ursula Gräfe ins Deutsche übersetzt, überzeugt dieser spannende Whodunit-Roman durch einen eigenwilligen Schauplatz, bizarr inszenierte Morde sowie die Einblicke, die er in die japanische Kultur und Nachkriegsgeschichte gewährt.« Heilbronner Stimme 20231202

Détails du produit

Auteurs Seishi Yokomizo
Collaboration Ursula Gräfe (Traduction)
Edition Blumenbar
 
Titre original (Gokumontou)
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 15.08.2023
 
EAN 9783351051198
ISBN 978-3-351-05119-8
Pages 336
Dimensions 140 mm x 30 mm x 210 mm
Poids 503 g
Thèmes Kosuke Kindaichi ermittelt
Kosuke Kindaichi ermittelt / Detective Kindaichi Mysteries
Catégories Littérature > Suspense > Romans policiers historiques

Japan, Reihe, Agatha Christie, Miss Marple, Sherlock Holmes, Kriminalliteratur, Whodunit, Krimiklassiker, Literatur aus Asien, Detektiv Conan, showa, Kosuke Kindachi, die beste Krimis aller Zeiten, Krimis Japan

Commentaires des clients

  • Der etwas andere Krimi

    Écrit le 02. août 2023 par Anja .

    Der Kriminalroman MORD AUF DER INSEL GOKUMON von Seishi Yokomizo handelt von Privatdetektiv Kosuke Kindaichi, der auf der abgelegenen Insel Gokumon eine schwierige Mission zu erfüllen hat.

    Es ist kurz nach dem Krieg und Kosuke wurde von seinem verstorbenen Kriegskameraden Chimata Kito gebeten, auf die Insel zu reisen, um dort die traurige Nachricht seines Todes zu überbringen. Gleichzeitig soll er seine Schwestern vor dem sicheren Tod bewahren. Eine schwierige Mission.

    Der Kriminalroman hat bis zu seinem überraschenden Ende eine ganz eigene Dynamik und Erzählweise, an die man sich erstmal gewöhnen muss. Auch sind viele japanische Begriffe nicht geläufig, so dass man einige Dinge parallel nachlesen muss. Zum Glück ist aber ein Personenverzeichnis und ein Glossar vorhanden.
    Insgesamt ein besonderes Buch, das einen aber auch vor eine gewisse Herausforderung stellt.

  • Sehr konstruierter Fall

    Écrit le 23. juillet 2023 par SimoneF.

    ​Mit "Mord auf der Insel Gokumon" erscheint nach "Die rätselhaften Honjin-Morde" der zweite Band um den Privatdetektiv Kosuke Kindaichi des japanischen Autors Seishi Yokomizo erstmals auf Deutsch. Yokomizo verstarb bereits 1981, und die japanische Erstausgabe des Bandes erschien 1971.

    Ich kenne den ersten Band nicht, doch da die Fälle in sich abgeschlossen sind, ist es problemlos möglich,  mit Band 2 einzusteigen.

    Die leicht altertümliche Erzählweise und der aufwendig konstruierte Fall erinnern mich etwas an Agatha Christie und Arthur Conan Doyle. Doch während bei Poirot und Sherlock Holmes meist ein Ich-Erzähler zu Wort kommt und sich die Geschichten sehr vergnüglich lesen, verwendet Yokomizo eine auktoriale Perspektive. Zusammen mit seinem recht spröden Sprachstil bewirkte dies, dass ich zu allen Charakteren auf Distanz blieb und auch mit Konsuke Kindaichi nicht richtig warm wurde. Die meisten Figuren waren mir sehr unsympathisch, so dass ich nicht mit ihnen mitfühlen und tief in die Geschichte eintauchen konnte. Die Lösung des Falles erschien mir sehr abstrus und weit hergeholt, und es bleiben bei näherer Betrachtung Ungereimtheiten. Dass mir die Motive sehr abwegig erscheinen, liegt möglicherweise auch daran, dass ich mit der japanischen Kultur nicht vertraut bin.

    Hilfreich war diesbezüglich der Anhang, in dem die wichtigsten japanischen Begriffe erläutert wurden. Leider wurden diese im Text des Ebooks nicht mit Links hinterlegt, was das Nachschlagen deutlich erleichtert hätte. Mir ist nicht klar, warum nach wie vor viele Verlage diese technische Möglichkeit nicht nutzen.

    Wer sich das Buch lieber vorlesen lassen möchte, kann zum Hörbuch greifen, das vom Schauspieler und Sprecher Dennis Moschito mit sehr angenehmer Stimme eingelesen wurde.

    Insgesamt fand ich es interessant, Einblicke in japanische Bräuche und gesellschaftliche Konventionen Ende der 1940er Jahre zu erhalten. Der Kriminalfall und der etwas umständliche Erzählstil mit vielen Wiederholungen konnten mich jedoch nicht überzeugen, und ich werde diese Reihe nicht weiter verfolgen. 

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.