Fr. 38.50

Das ist Krieg - Die geheimen Strategien radikaler Fundamentalisten zur weltweiten Abschaffung der Menschenrechte

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Eine sich immer stärker radikalisierende Gruppe von Menschen und Organisationen will über unseren Körper entscheiden, will uns vorschreiben, wie wir leben und wen wir lieben sollen. Mit Blick auf dieses sich international ausbreitende Phänomen sagt Klementyna Suchanow unverblümt: Das ist Krieg gegen Frauen! Dieses Buch befasst sich mit den Kreisen, die eine drastisch rückwärtsgewandte Gesellschaftsordnung durchsetzen wollen, und beweist, dass Frauen und Minderheiten von heute in einen Krieg um grundlegende Menschenrechte verwickelt sind - vor allem um das Recht auf Freiheit. Klementyna Suchanow sieht Kräfte eines »neuen Mittelalters« heraufziehen, in dem religiöser Fanatismus dazu führt, dass Scheidung, Sexualerziehung, Empfängnisverhütung, Abtreibung, künstliche Befruchtung verboten werden und LGBTQ+-Menschen diskriminiert und verfolgt werden.Dabei benennt die Autorin klar die daran beteiligten radikalen religiösen und politischen Verbindungen (wie z.B. Ordo Iuris) und warnt davor, dass unsere Freiheit und Demokratie durch eine große Verschwörung bedroht sind. Sie deckt konkrete Beispiele aus verschiedenen Teilen der Welt auf und reist persönlich zu den Opfern. Sie rüttelt auf und belegt, dass Widerstand möglich und nötig ist.Doch Suchanow ist nicht nur Zeitzeugin, sondern auch Mitbegründerin von Protestaktionen und großen Frauenstreiks. Ihr Buch ist auch eine Geschichte kollektiver Mobilisierungen und erfolgreicher Bündnisse von Aktivistinnen aus verschiedenen Teilen der Welt. Und nicht zuletzt ist es eine Hommage an alle, die die bedrohten Menschenrechte verteidigen und die dafür kämpfen, dass die Freiheit siegt.

A propos de l'auteur

Klementyna Suchanow, geb. 1974, ist eine polnische Schriftstellerin, Journalistin und Aktivistin. Sie studierte Polnisch und Spanisch an der Universität Wrocław und promovierte 2003 in Literaturwissenschaft. In ihrer Arbeit verbindet sie ihre osteuropäische Perspektive mit ihrem Interesse an Lateinamerika sowie dem Thema Frauenrechte aus geopolitischer Sicht. Ihre Biografie Gombrowicz. Ich, der Genius war 2018 unter den Nominierten für den Nike Award.
Sie ist Mitbegründerin der Bewegung All-Poland Women‘s Strike (»Frauenstreik«) hat seit 2016 immer wieder Zehntausende Polinnen und Polen gegen die nationalkonservative PiS-Regierung unter Jaroslaw Kaczynski auf die Straße gebracht: für Meinungsfreiheit, gegen den Abbau des Rechtsstaats und das faktische Abtreibungsverbot. In der Folge wurde sie festgenommen und misshandelt. 2017 wurde sie von der Website OKO.press für investigativen Journalismus auf die Liste der »17 Frauen, die PiS (die polnische Regierungspartei) rockten«, gesetzt.
Suchanow hat eine Tochter und lebt in Warschau.Antje Ritter-Miller, geb. 1975, hat Polonistik, Philosophie, Osteuropastudien und Deutsch als Fremdsprache in Berlin (Humboldt-Universität und Freie Universität), Warschau und Wrocław studiert; ist seit 2006 als Verlegerin (2006 Gründung des Vliegen Verlag), Chefredakteurin des Magazins polenplus (2007–2017, wurde 2008 mit dem Viadrina-Preis ausgezeichnet) und als freiberufliche literarische Übersetzerin tätig, lebt in Berlin und Stankowice (Polen).

Résumé

Eine sich immer stärker radikalisierende Gruppe von Menschen und Organisationen will über unseren Körper entscheiden, will uns vorschreiben, wie wir leben und wen wir lieben sollen. Mit Blick auf dieses sich international ausbreitende Phänomen sagt Klementyna Suchanow unverblümt: Das ist Krieg gegen Frauen!

Dieses Buch befasst sich mit den Kreisen, die eine drastisch rückwärtsgewandte Gesellschaftsordnung durchsetzen wollen, und beweist, dass Frauen und Minderheiten von heute in einen Krieg um grundlegende Menschenrechte verwickelt sind – vor allem um das Recht auf Freiheit. Klementyna Suchanow sieht Kräfte eines »neuen Mittelalters« heraufziehen, in dem religiöser Fanatismus dazu führt, dass Scheidung, Sexualerziehung, Empfängnisverhütung, Abtreibung, künstliche Befruchtung verboten werden und LGBTQ+-Menschen diskriminiert und verfolgt werden.

Dabei benennt die Autorin klar die daran beteiligten radikalen religiösen und politischen Verbindungen (wie z.B. Ordo Iuris) und warnt davor, dass unsere Freiheit und Demokratie durch eine große Verschwörung bedroht sind. Sie deckt konkrete Beispiele aus verschiedenen Teilen der Welt auf und reist persönlich zu den Opfern. Sie rüttelt auf und belegt, dass Widerstand möglich und nötig ist.

Doch Suchanow ist nicht nur Zeitzeugin, sondern auch Mitbegründerin von Protestaktionen und großen Frauenstreiks. Ihr Buch ist auch eine Geschichte kollektiver Mobilisierungen und erfolgreicher Bündnisse von Aktivistinnen aus verschiedenen Teilen der Welt. Und nicht zuletzt ist es eine Hommage an alle, die die bedrohten Menschenrechte verteidigen und die dafür kämpfen, dass die Freiheit siegt.

Commentaire

"Ihre Protestbewegung 'Frauenstreik' hat seit 2016 immer wieder Zehntausende Polinnen und Polen gegen die nationalkonservative PiS-Regierung unter Jaroslaw Kaczynski auf die Straße gebracht, für Meinungsfreiheit, gegen den Abbau des Rechtsstaats und das faktische Abtreibungsverbot ... In ihrem [...] Reportage- und Erlebnisroman beschreibt Klementyna Suchanow auch Putins Einfallstore in die offenen Gesellschaften des Westens." - Martin Sander, NZZ "Manchmal merkt man erst, was man hat, wenn man es einem wegnehmen will. Bis jetzt hatte ich mir noch nicht viele Gedanken über den Feminismus gemacht. Als ich jedoch vor die Wahl gestellt wurde: das Mittelalter oder meine Rechte, war die Sache klar. Und wie viele von uns hatte ich keine andere Wahl, als eine Feministin zu werden." - Klementyna Suchanow

Détails du produit

Auteurs Klementyna Suchanow
Collaboration Antje Ritter-Miller (Traduction)
Edition Europa Verlag München
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 19.10.2023
 
EAN 9783958905405
ISBN 978-3-95890-540-5
Pages 408
Dimensions 145 mm x 35 mm x 220 mm
Poids 644 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Société

Feminismus, Menschenrechte, Freiheit, Krieg, Europa, Künstliche Befruchtung, Polen, Geopolitik, Frauenrechte, Widerstand, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Amerika, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Frauen, Scheidung, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Dystopie, Menschenrechte, Bürgerrechte, Soziale und ethische Themen, Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft, Politische Ideologien, Warschau, Religiöse und theokratische Ideologien, Abtreibung, Sexualerziehung, Empfängnisverhütung, Religiöser Fanatismus, Minderheiten, Aktivistinnen, Abtreibungsgegner, Frauenstreik, Christlicher Fundamentalismus, Frauenstreiks, Krieg der Kulturen, Gesellschaftliche Gruppen, Gemeinschaften und Identitäten, Klementyna Suchanow, radikale religiöse Rechte, Frauenbefreiungsaufstände, Ordo Iuris, Verbot von Verhütung, kollektiver Mobilisierungen, „Schwarzer Montag“, Verbot von Scheidung, Mittelalter im 21. Jahrhundert, »die Geschichte des neuen Feminismus«, fundamentalistische Organisationen, Abschaffung von LGBT-Rechten, Anti-Menschenrechts-Aktivisten, LGBTQ+-Menschen, »neuen Mittelalters«, radikaler Abtreibungsgegner, Protestaktionen, Verbot von Abtreibung, internationalen weiblichen Rebellion, rückwärtsgewandte Gesellschaftsordnung, Krieg gegen Frauen, Europa Agenda, Abtreibungen, PiS – polnische Partei „Recht und Gerechtigkeit“

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.