Fr. 30.90

Scherbenland

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Matthias Mücke schreibt mit großer Wärme von einer Patchworkfamilie in der Nachwendezeit in Berlin mit ihren verrückten Gestalten und Menschen, die verzweifelt ihren Alltag organisieren, die lieben und hassen, sich verlassen und nicht voneinander loskommen. Eine spannende, tragische, aber in keinster Weise hoffnungslose Geschichte von modernem Familienleben. Dies ist die Geschichte von Beziehungen, die zu Bruch gehen, in Scherben fallen. Da ist Sabine, die Schauspielerin, die mit Franz zusammenlebt, aber immer mehr nur als Wohngemeinschaft, denn sie, die große Verführerin, schleppt andauernd andere Typen in die gemeinsame Wohnung. Franz muss aber weiter für die Kinder da sein, er ist ihre Familie und muss bei ihr bleiben. Doch dann lernt Franz Maria kennen, seine große Liebe. Er zieht mit ihr hinaus aufs Land in Brandenburg und baut einen verfallenen Bauernhof wieder auf, als ihr neues Zuhause. Und sie haben bald ein gemeinsames Kind, den »Zwerg«. Vor dem Familiengericht erreicht Franz auch, dass seine Zwillinge ihn besuchen können, die bald schon »Zwergi« adoptieren. Nur Malte, der Ältere von Sabines Kindern, will nichts vom Vater wissen, weil er sie doch verlassen hat. Auch von der Mutter zieht sich Malte mehr und mehr zurück und lebt fast nur noch in der Berliner Grafittiszene. Maria, die Cutterin beim Film ist, stellt mit Entsetzen fest, dass in dem Film, den sie mit einem jungen Regisseur macht, ausgerechnet Sabine die Hauptrolle spielt. Aber sie kann nicht aus dem Projekt heraus, denn sie ist in den Filmemacher verliebt. Am Morgen nach der Nacht, die sie bei ihm verbringt und in der Franz nicht schläft, machen die Zwillinge mit ihrem Zwergi einen Ausflug zum zugefrorenen nahen Waldsee der in einer schrecklichen Katastrophe endet ... alles liegt danach in Scherben. Oder doch nicht alles, denn da sind noch Reste der Patchworkfamilie, die eisern zusammenhalten ...

Texte suppl.

Zum Vorgänger "Fernweh im Paradies":
»Es ist ein großes Abenteuer, in dieser Geschichte mit ihren wundervollen Illustrationen durch das Erwachsenwerden seines Helden und den Prenzlauer Berg der 80er Jahre zu spazieren und manchmal auch zu stolpern. Melancholisch und doch nie sentimental.« Marion Brasch

Commentaire

Zum Vorgänger "Fernweh im Paradies": »Es ist ein großes Abenteuer, in dieser Geschichte mit ihren wundervollen Illustrationen durch das Erwachsenwerden seines Helden und den Prenzlauer Berg der 80er Jahre zu spazieren und manchmal auch zu stolpern. Melancholisch und doch nie sentimental.« Marion Brasch

Détails du produit

Auteurs Matthias Mücke
Edition Jacoby & Stuart
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 15.09.2023
 
EAN 9783964281760
ISBN 978-3-96428-176-0
Pages 200
Dimensions 132 mm x 25 mm x 217 mm
Poids 430 g
Illustrations mit 27 Zeichnungen
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Berlin, Trennung, In Bezug auf das Erwachsenenalter, Familientragödie, Familiengeschichte, Patchworkfamilie, Patchwork, Künstlermilieu, eintauchen, Schauspielermilieu, Edition Mückenschwarm, Berliner Nachwendezeit

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.