Fr. 40.90

Psychologie in der Altenpflege - Kompetenzorientiertes Lehr- und Lesebuch. Mit Online-Material

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Es sind die kleinen Dinge, auf die es ankommt: ein Lächeln, eine liebevolle Berührung, eine Ermutigung, ein Blick. Im Mittelpunkt professioneller Altenpflege steht die Begegnung mit einem pflegebedürftigen Menschen in seiner aktuellen Lebenswelt. Altenpflege ganz nah- Psychologisches Wissen für die Altenpflege- Inhalte für die generalistische Pflegeausbildung nach dem Pflegeberufegesetz 2020- Herausforderungen in der Altenpflege professionell begegnenIm Mittelpunkt jeder Pflegebeziehung steht die unmittelbare Begegnung zweier Menschen, zweier einmaliger Persönlichkeiten. Konkret und anschaulich stellt das Buch die psychologischen Inhalte in der Altenpflege nach dem neuen Pflegeberufegesetz 2020 dar und integriert sie entsprechend den Rahmenplänen der generalistischen Pflegeausbildung. Viele Beispiele erleichtern den Transfer in den Pflegealltag, Fotos und Illustrationen veranschaulichen die Inhalte zusätzlich. Fragen und Übungen regen dazu an, das eigene Handeln in der Pflege auch psychologisch zu reflektieren.- Mit Online-Material zur Vertiefung- Fallbeispiele und Erfahrungsberichte aus der Pflegepraxis - Fragen zur Selbstreflexion und Weiterentwicklung Aus dem Inhalt Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie - Grundhaltungen für eine person-zentrierte Pflege - Demenzielle Persönlichkeitsveränderungen - Biografiearbeit - Berufliches Selbstverständnis - Wahrnehmungspsychologie und Kommunikation im Pflegeprozess - Krisen- und Konfliktmanagement - Zusammenarbeit mit Angehörigen - Psychohygiene - Burn-out und Coolout - Psychologie menschlicher Grundbedürfnisse

Résumé

Es sind die kleinen Dinge, auf die es ankommt: ein Lächeln, eine liebevolle Berührung, eine Ermutigung, ein Blick. Im Mittelpunkt professioneller Altenpflege steht die Begegnung mit einem pflegebedürftigen Menschen in seiner aktuellen Lebenswelt.

Altenpflege ganz nah
• Psychologisches Wissen für die Altenpflege
• Inhalte für die generalistische Pflegeausbildung nach dem Pflegeberufegesetz 2020
• Herausforderungen in der Altenpflege professionell begegnen

Im Mittelpunkt jeder Pflegebeziehung steht die unmittelbare Begegnung zweier Menschen, zweier einmaliger Persönlichkeiten. Konkret und anschaulich stellt das Buch die psychologischen Inhalte in der Altenpflege nach dem neuen Pflegeberufegesetz 2020 dar und integriert sie entsprechend den Rahmenplänen der generalistischen Pflegeausbildung. Viele Beispiele erleichtern den Transfer in den Pflegealltag, Fotos und Illustrationen veranschaulichen die Inhalte zusätzlich. Fragen und Übungen regen dazu an, das eigene Handeln in der Pflege auch psychologisch zu reflektieren.
• Mit Online-Material zur Vertiefung
• Fallbeispiele und Erfahrungsberichte aus der Pflegepraxis
• Fragen zur Selbstreflexion und Weiterentwicklung

Aus dem Inhalt
Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie • Grundhaltungen für eine person-zentrierte Pflege • Demenzielle Persönlichkeitsveränderungen • Biografiearbeit • Berufliches Selbstverständnis • Wahrnehmungspsychologie und Kommunikation im Pflegeprozess • Krisen- und Konfliktmanagement • Zusammenarbeit mit Angehörigen • Psychohygiene • Burn-out und Coolout • Psychologie menschlicher Grundbedürfnisse

Texte suppl.

»Formal besticht das Buch durch die klare, verständliche Sprache, ohne wissenschaftliche Grundlagen zu vernachlässigen. Durch zahlreiche Abbildungen, Übersichten und Schemata wird der Stoff sehr anschaulich dargestellt. ... Zielgruppen sind alle in der offenen und stationären Altenhilfe tätigen Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helfer. Für ihre Aus- und Fortbildung ist das Buch empfehlenswert.« Altenpflege

»Das Buch wirft auf geschickte Art und Weise einen frischen, wertschätzenden Blick auf die professionelle Arbeit mit älteren Menschen.« Steffi Rievers, EtReha, 06/2024

Commentaire

»Formal besticht das Buch durch die klare, verständliche Sprache, ohne wissenschaftliche Grundlagen zu vernachlässigen. Durch zahlreiche Abbildungen, Übersichten und Schemata wird der Stoff sehr anschaulich dargestellt. ... Zielgruppen sind alle in der offenen und stationären Altenhilfe tätigen Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helfer. Für ihre Aus- und Fortbildung ist das Buch empfehlenswert.« Altenpflege »Das Buch wirft auf geschickte Art und Weise einen frischen, wertschatzenden Blick auf die professionelle Arbeit mit alteren Menschen.« Steffi Rievers, EtReha, 06/2024

Détails du produit

Auteurs Kurt Wirsing
Edition Beltz Psychologie
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 16.08.2023
 
EAN 9783621287524
ISBN 978-3-621-28752-4
Pages 390
Dimensions 195 mm x 12 mm x 251 mm
Poids 732 g
Illustrations 25 schw.-w. Fotos, 25 schw.-w. Zeichn., 10 schw.-w. Tab.
Catégories Ecole et pédagogie > Livres pour écoles professionnelles et spécialisées

Kommunikation, Wahrnehmung, Gesprächsführung, Altenpflege, Sterben, Demenz, Psychopathologie, Aktivität, Emotionen, Altern, Lebensgeschichte, Lernfelder, Altenpflegeausbildung, Ressourcen, Altenbetreuung, Angehörige, Berufsausbildung, Beltz, Biographische Methode, AEDL, existentielle Erfahrung, psychologie altenpflege, Stundentafel

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.