Fr. 65.00

Unerhörte Jugendliche - Artikulationen von Klasse und Geschlecht in der stationären Jugendhilfe

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Wie gehen Jugendliche in der Jugendhilfe mit hegemonialen Normen, Anforderungen und Zuschreibungen um? Nadine Sarfert untersucht die Lebenssituation von Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe. Sie zeigt, wie die jungen Menschen dort mit hegemonialen Ordnungen ringen und darin spezifische Selbstverhältnisse ausbilden. Deutlich wird, wie diese Subjektivierungsweisen mit institutionellen Zwängen und gesellschaftlichen Widersprüchen korrelieren. Ziel der Studie ist es, durch eine kritisch-reflexive Analyse die bewussten und unbewussten Momente von Herrschaft zu verstehen, die die Denk-, Gefühls- und Handlungsweisen in der öffentlichen Erziehung prägen.

A propos de l'auteur

Nadine Sarfert hat Soziale Arbeit und Gender Studies in Berlin studiert und promovierte im Graduiertenkolleg Gender Studies der Universität Basel.

Résumé

Wie gehen Jugendliche in der Jugendhilfe mit hegemonialen Normen, Anforderungen und Zuschreibungen um? Nadine Sarfert untersucht die Lebenssituation von Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe. Sie zeigt, wie die jungen Menschen dort mit hegemonialen Ordnungen ringen und darin spezifische Selbstverhältnisse ausbilden. Deutlich wird, wie diese Subjektivierungsweisen mit institutionellen Zwängen und gesellschaftlichen Widersprüchen korrelieren. Ziel der Studie ist es, durch eine kritisch-reflexive Analyse die bewussten und unbewussten Momente von Herrschaft zu verstehen, die die Denk-, Gefühls-, und Handlungsweisen in der öffentlichen Erziehung prägen.

Texte suppl.

»Indem die Studie von Sarfert ihren Blick darauf richtet, wie Jugendliche in den stationären Hilfen zur Erziehung mit hegemonialen Normen, Zuschreibungen und Erwartungen umgehen, leistet sie einen wichtigen und zeitgemäßen Beitrag zu einer machtkritischen, geschlechterreflektierten Jugendhilfeforschung.« Barbara Umrath, socialnet.de, 12.09.2024

Commentaire

»Indem die Studie von Sarfert ihren Blick darauf richtet, wie Jugendliche in den stationären Hilfen zur Erziehung mit hegemonialen Normen, Zuschreibungen und Erwartungen umgehen, leistet sie einen wichtigen und zeitgemäßen Beitrag zu einer machtkritischen, geschlechterreflektierten Jugendhilfeforschung.« Barbara Umrath, socialnet.de, 12.09.2024

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.