Description
Détails du produit
Auteurs | Antje Bones |
Collaboration | Michael Szyszka (Illustrations) |
Edition | DTV |
Langues | Allemand |
Recommandation d'âge | 11 à 99 ans |
Format d'édition | Livre Relié |
Sortie | 12.10.2023 |
EAN | 9783423641135 |
ISBN | 978-3-423-64113-5 |
Pages | 304 |
Dimensions | 144 mm x 30 mm x 27 mm |
Poids | 468 g |
Catégories |
Livres pour enfants et adolescents
> Livres pour enfants jusqu'à 11 ans
Zweiter Weltkrieg, Sprache, Freundschaft, Judentum, Geheimnis, Abschied, Berlin, Deutschland, Polen, Krakau, Freunde, beste Freundin, empfohlenes Alter: ab 11 Jahre, Kreuzberg, Briefe, Schreiben, Juden, Altstadt, Neuanfang, berufung, Freundinnen, deutsche Sprache, Holocaust, Autorin, Versteck, kleiner bruder, Neustart, Schriftstellerin, Jüdisches Leben, Umzug, Ankommen, Nachbarland, neues Zuhause, altes Haus, Umziehen, Eigenes Zimmer, Edith, starke Mädchenfigur, Jüdischsein, neue Freunde finden, Deutsch-polnische Geschichte, Kinder/Jugendliche: Wahre Geschichten als Fiktion erzählt |
Commentaires des clients
-
Wilmay heißt Willkommen
Edith zieht mit ihrer Familie von Berlin nach Krakau. Was lange geplant war, Edith kann auch schon ein bisschen polnisch, ist nun doch ganz plötzlich gekommen und Edith muss aus ihrer gewohnten Umgebung. Plötzlich ist sie die Fremde, eine Ausländerin und alles ist so anders als in ihrer Heimat.
Mir fiel zuerst das Cover auf, och mag es total. Der Klappentext machte mich neugierig, ich wollte es lesen. Und es hat mich sehr gut unterhalten können. Mal eine andere Sicht, hier ist die Deutsche die Fremde.
Ich fand es sehr einfühlsam und authentisch erzählt, konnte mich in Edith hineinversetzen.
Ich mochte auch die Erzählart. Mal als Geschichte, mal als Tagebucheintrag. Die Gefühle von Edith sind sehr gut beschrieben, aber auch das abenteuerliche kam nicht zu kurz. Mal ein völlig anderes Buch für junge LeserInnen, das ich sehr gerne gelesen habe.
Écris un commentaire
Super ou nul ? Donne ton propre avis.