Fr. 40.90

Das Zuckerl - Geschichte und Tradition einer Handwerkskunst

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Süß und kunterbunt: Bonbons von früher und Zuckerl von heute
Reihen von großen Gläsern gefüllt mit ausgefallenen Süßigkeiten, Handwerkskunst zum Naschen: Die Zuckerlgeschäfte von einst wecken noch heute fröhliche Kindheitserinnerungen. Christian Mayer hat sich dem Kulturerbe der Bonbonherstellung gewidmet: 2013 eröffnete er mit der "Zuckerlwerkstatt" eine Manufaktur, die sich ganz der traditionellen Nascherei verschrieben hat.
In diesem Buch teilt er seine Begeisterung für die Geschichte der Wiener Zuckerlmacher, verrät Wissenswertes über die Zucker-Chemie und macht Lust auf handgemachte Köstlichkeiten.
- Der Siegeszug des Zuckers: Geschichte, Chemie und warum Zuckerl so gut schmecken
- Vom Apotheker zum Zuckerbäcker: Die Entstehung des Berufsstands Zuckerlmacher
- Die süße Hauptstadt: Wiener Bonbongeschäfte damals und heute
- Kulturerbe Zuckerl: Die Bewahrung eines alten Handwerks in Österreich
- Aus Liebe zur Tradition: Geschichten aus der Zuckerlwerkstatt
Vom Luxusgut zum Allerweltsprodukt: Der unglaubliche Erfolg des Zuckers
Christian Mayer ist Experte für Süßes, vor allem aus Wien. In seinem Buch über Zucker und die Pioniere der Bonbonherstellung verbindet er nostalgische Erinnerungen an früher mit der Renaissance der Zuckerlmacherkunst im 21. Jahrhundert. Zahlreiche Bilder aus vergangenen Zeiten zeigen die ursprüngliche Herstellung so mancher Leckereien, die bis heute überdauert haben, und die Neuinterpretation alter Handwerkskunst in der Zuckerlwerkstatt Wien.
Entstanden ist so ein Buch über Zucker, die Entwicklung des jahrhundertealten Berufsstandes der "Bonbonmacher" und die Freude, die ein buntes Zuckerl auch heute noch bei Groß und Klein auslöst!

Résumé

Süß und kunterbunt: Bonbons von früher und Zuckerl von heute
Reihen von großen Gläsern gefüllt mit ausgefallenen Süßigkeiten, Handwerkskunst zum Naschen: Die Zuckerlgeschäfte von einst wecken noch heute fröhliche Kindheitserinnerungen. Christian Mayer hat sich dem Kulturerbe der Bonbonherstellung gewidmet: 2013 eröffnete er mit der „Zuckerlwerkstatt“ eine Manufaktur, die sich ganz der traditionellen Nascherei verschrieben hat.
In diesem Buch teilt er seine Begeisterung für die Geschichte der Wiener Zuckerlmacher, verrät Wissenswertes über die Zucker-Chemie und macht Lust auf handgemachte Köstlichkeiten.
- Der Siegeszug des Zuckers: Geschichte, Chemie und warum Zuckerl so gut schmecken
- Vom Apotheker zum Zuckerbäcker: Die Entstehung des Berufsstands Zuckerlmacher
- Die süße Hauptstadt: Wiener Bonbongeschäfte damals und heute
- Kulturerbe Zuckerl: Die Bewahrung eines alten Handwerks in Österreich
- Aus Liebe zur Tradition: Geschichten aus der Zuckerlwerkstatt
Vom Luxusgut zum Allerweltsprodukt: Der unglaubliche Erfolg des Zuckers
Christian Mayer ist Experte für Süßes, vor allem aus Wien. In seinem Buch über Zucker und die Pioniere der Bonbonherstellung verbindet er nostalgische Erinnerungen an früher mit der Renaissance der Zuckerlmacherkunst im 21. Jahrhundert. Zahlreiche Bilder aus vergangenen Zeiten zeigen die ursprüngliche Herstellung so mancher Leckereien, die bis heute überdauert haben, und die Neuinterpretation alter Handwerkskunst in der Zuckerlwerkstatt Wien.
Entstanden ist so ein Buch über Zucker, die Entwicklung des jahrhundertealten Berufsstandes der „Bonbonmacher“ und die Freude, die ein buntes Zuckerl auch heute noch bei Groß und Klein auslöst!

Texte suppl.

"Mayer führt weit in die Geschichte des Zuckerls, erzählt seine Entwicklung und stellt Traditionsfirmen wie Heller, Kirstein oder Englhofer vor." *Kurier
"24.000 Kilo Süßwaren pro Jahr produzieren Mayer und sein Team. Längst gehören sie zur Weltspitze." *Kleine Zeitung
"...bis hin zur 2013 neu eröffneten Wiener Zuckerl Werkstatt", die sich ganz der traditionellen Nascherei verschrieben hat und deren süße Produkte hier ausführlich und recht kurzweilig beschrieben sowie mit zahlreichen gekonnt fotografierten Bildern präsentiert werden. - Ein attraktiv aufgemachter Band. Wenn Bedarf von Naschkatzen und -katern zu erwarten ist." *ekz. bibliotheksservice

Commentaire

"Mayer führt weit in die Geschichte des Zuckerls, erzählt seine Entwicklung und stellt Traditionsfirmen wie Heller, Kirstein oder Englhofer vor." *Kurier
"24.000 Kilo Süßwaren pro Jahr produzieren Mayer und sein Team. Längst gehören sie zur Weltspitze." *Kleine Zeitung
"...bis hin zur 2013 neu eröffneten Wiener Zuckerl Werkstatt", die sich ganz der traditionellen Nascherei verschrieben hat und deren süße Produkte hier ausführlich und recht kurzweilig beschrieben sowie mit zahlreichen gekonnt fotografierten Bildern präsentiert werden. - Ein attraktiv aufgemachter Band. Wenn Bedarf von Naschkatzen und -katern zu erwarten ist." *ekz. bibliotheksservice

Détails du produit

Auteurs Christian Mayer
Edition Servus
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 30.11.2023
 
EAN 9783710403644
ISBN 978-3-7104-0364-4
Pages 216
Dimensions 219 mm x 22 mm x 270 mm
Poids 960 g
Catégories Livres de conseils > Cuisine & boissons

Wien, Österreich, Handarbeit, Kochen / Essen nach Zutaten, Geschichte einzelner Unternehmen / Unternehmensgeschichte, Originalrezepte, Handarbeit, Dekoration und Kunsthandwerk, Salzburg (Stadt), Heller, Zuckerlproduktion, Zuckerlwerkstatt, Schaumanufaktur, Fruchtgelees, ausgefallene süßigkeiten, altes handwerk österreich

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.