Fr. 33.50

Die unendliche Transformation - Was wir aus der Evolution der Agrarwirtschaft lernen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Theorie der »großen Transformation« behauptet, dass wir die wirtschaftliche Evolution durch einen absichtsvollen, radikalen Umbau ablösen können. Aber die globale Agrarwirtschaft ist ein selbstorganisierendes System, kein handlungsfähiges Subjekt. Wenn es um Veränderung geht, sind die Erfahrungen der Entwicklungszusammenarbeit von Nutzen. Sie zeigen, dass nachhaltige Entwicklung aus dem Inneren der Agrarwirtschaft kommt. Moderne Entwicklungshilfe ist die kleine Schwester der großen Transformation: Sie verfolgt einen systemisch und evolutorisch ausgerichteten Ansatz, der Chancen eröffnet, statt Vorgaben zu machen. Dazu liefert Andreas Springer-Heinze zahlreiche Beispiele von allen Kontinenten und zeigt, wie systemisches Denken praktisch umsetzbar wird.

A propos de l'auteur

Andreas Springer-Heinze ist seit vielen Jahren in der Entwicklungszusammenarbeit tätig. Er ist Mitbegründer und Vorsitzender der »International ValueLinks Association«, eines weltweiten Zusammenschlusses von Praktikern in der Förderung agrarischer Wertschöpfungsketten.

Détails du produit

Auteurs Andreas Springer-Heinze
Edition oekom
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 06.07.2023
 
EAN 9783987260469
ISBN 978-3-9872604-6-9
Pages 224
Dimensions 179 mm x 12 mm x 250 mm
Poids 329 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie

Nachhaltigkeit, Ernährung, Landwirtschaft, Hunger, Ackerbau und landwirtschaftliche Erzeugnisse, ökologischer Landbau, Agrarwissenschaften, Ernährungssicherung und Versorgung, Agrarpolitik, Agrarwende, Ernährungssicherheit, Eine Welt, Agrarkultur, Agrarforschung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.