Fr. 18.50

Elektra, die hell Leuchtende - Roman | Griechische Mythologie lebendig erzählt

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Endlich erzählt Elektra ihre dramatische Geschichte in ihren eigenen Worten
»Mein Vater hat mir meinen Namen gegeben. Ich sei wie die Sonne: feurig und strahlend. Immer wieder hat er mir gesagt, ich sei das Licht in unserer Familie.«

Sehnsüchtig wartet Elektra, Prinzessin von Mykene, auf die Rückkehr ihres Vaters Agamemnon. Nur von ihm hat sie Zuneigung erfahren. Seit er in den trojanischen Krieg zog, leidet sie unter ihrer Mutter, Klytaimnestra. Die liebte ihren Mann, bis er für sein Kriegsglück ihre älteste Tochter Iphigenie opferte. Bei seiner Rückkehr bringt Agamemnon als Beute die Priesterin Kassandra mit. Sie kann vorhersehen, welche Tragödie den Mykenern bevorsteht, aber niemand glaubt ihr. Die Schicksale der drei Frauen - Elektra, Klytaimnestra, Kassandra - sind durch die Launen der Götter und die Untaten der Männer unentrinnbar verbunden. Elektra jedoch beginnt, sich aufzulehnen und ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Auf dem Weg zur Selbstbestimmung muss sie die Götter herausfordern. 

»Erzählt auf brillante Weise die starken Emotionen und die Komplexität der Frauen« Leipziger Volkszeitung 
»Ebenbürtig mit Madeline Millers Romanen.« Waterstones.com 

A propos de l'auteur










Jennifer Saint begeisterte sich schon als Kind für die griechische Mythologie, und während ihres Studiums der Altphilologie am King's College in London hat sie ihre Liebe zu den antiken Sagen vertieft. Als Englischlehrerin versucht sie die Faszination für Geschichten aller Art und die reiche Erzähltradition seit Homer zu vermitteln. Jeder Erzähler hat die antiken Stoffe für sich neu interpretiert. Jennifer Saint stellt die weibliche Heldin in den Mittelpunkt.


Résumé

Endlich erzählt Elektra ihre dramatische Geschichte in ihren eigenen Worten
»Mein Vater hat mir meinen Namen gegeben. Ich sei wie die Sonne: feurig und strahlend. Immer wieder hat er mir gesagt, ich sei das Licht in unserer Familie.«

Sehnsüchtig wartet Elektra, Prinzessin von Mykene, auf die Rückkehr ihres Vaters Agamemnon. Nur von ihm hat sie Zuneigung erfahren. Seit er in den trojanischen Krieg zog, leidet sie unter ihrer Mutter, Klytaimnestra. Die liebte ihren Mann, bis er für sein Kriegsglück ihre älteste Tochter Iphigenie opferte. Bei seiner Rückkehr bringt Agamemnon als Beute die Priesterin Kassandra mit. Sie kann vorhersehen, welche Tragödie den Mykenern bevorsteht, aber niemand glaubt ihr. Die Schicksale der drei Frauen – Elektra, Klytaimnestra, Kassandra – sind durch die Launen der Götter und die Untaten der Männer unentrinnbar verbunden. Elektra jedoch beginnt, sich aufzulehnen und ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Auf dem Weg zur Selbstbestimmung muss sie die Götter herausfordern. 

»Erzählt auf brillante Weise die starken Emotionen und die Komplexität der Frauen« Leipziger Volkszeitung 
»Ebenbürtig mit Madeline Millers Romanen.« Waterstones.com 

Préface

Griechische Mythologie feministisch erzählt 

Texte suppl.

»Erzählt auf brillante Weise die starken Emotionen und die Komplexität der Frauen.«

Commentaire

»Erzählt auf brillante Weise die starken Emotionen und die Komplexität der Frauen.« Leipziger Volkszeitung 20220812

Détails du produit

Auteurs Jennifer Saint
Collaboration Simone Jakob (Traduction)
Edition Ullstein TB
 
Titre original Elektra
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 26.10.2023
 
EAN 9783548068480
ISBN 978-3-548-06848-0
Pages 368
Dimensions 122 mm x 26 mm x 186 mm
Poids 304 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Romans historiques et récits

Mythologie, Feminismus, Troja, Antike, Empowerment, Geschenk Freundin, Selbstbestimmung, entspannen, Mythos, Liebesgeschichte, Agamemnon, Mykene, Sagenwelt, Frauen erzählen, Frauengeschichte, HISTORY / Ancient / General, Selbstermächtigung, Kassandra, Elektra, Iphigenie, spanned, Starke Stimmen, Klytaimnestra, Booktok, Fiktion: Inspiriert oder adaptiert von anderen Medien, girechisch, ca. 1000 v. Chr. bis Christi Geburt

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.