Description
Détails du produit
Auteurs | Judith Pinnow |
Collaboration | Vivien Thiessen (Illustrations) |
Edition | List |
Langues | Allemand |
Format d'édition | Livre Relié |
Sortie | 28.12.2023 |
EAN | 9783471360590 |
ISBN | 978-3-471-36059-0 |
Pages | 320 |
Dimensions | 124 mm x 30 mm x 196 mm |
Poids | 327 g |
Illustrations | 6 Abb. |
Catégories |
Littérature
> Littérature (récits)
> Littérature contemporaine (après 1945)
Aussenseiter, Inspiration, Deutschland, Familienleben, Alleinerziehend, Sinnsuche, Harold Fry, Märchen für Erwachsene, PSYCHOLOGY / Grief & Loss, inspirational novel, leichtlesen |
Commentaires des clients
-
Absolut empfehlenswerter Roman
Es geht um Freundschaften, Familie, Geheimnisse, Jung und Alt. Etwas fürs Herz.
Ein alter Witwer, der sich Oldman nennt und im Stadtpark Schach spielt, lernt den 9-jährigen Janne und seine Mutter Malu kennen. Janne möchte auch gern Schach lernen und dadurch kommen die beiden ins Gespräch. Oldman öffnet sich und erfährt wieder Freude am Leben.
Ich habe bisher noch kein Buch von Judith Pinnow gelesen, doch ich bin sehr begeistert von ihrem Schreibstil. Die Geschichte liest sich total leicht und flüssig. Die Figuren sind sehr gut beschrieben und ausgearbeitet. Alle sind sehr sympathisch und liebenswert. Man fühlt sich, als wäre man mittendrin in der Geschichte. Jeder hat seine Sorgen und Probleme. Doch durch die Freundschaften helfen sie sich gegenseitig und machen sich das Leben leichter. Gerade durch die Kommunikation zwischen den verschiedenen Alters-Generationen ist das Buch sehr liebenswert. Oftmals ist die Geschichte durch die Leichtigkeit und Ahnungslosigkeit von Janne auch recht amüsant. Das Ende ist zwar unerwartet, aber auch gut gemacht.
Fazit: Ein Buch über die Freundschaft und das Leben. Witzig und Herzerwärmend. Leicht erzählt und doch sehr tiefgründig. Ich empfehle das Buch unbedingt weiter. -
wunderbar
Rund um die Geschichte der Begegnung des 9-jährigen Janne mit "Oldman" im Park wird so viel mehr erzählt als nur das Beibringen des Schachspielens. Eine der drei Hauptpersonen ist Jannes Mutter Malu, die hier so liebevoll und vielschichtig dargestellt wird. Malu ist alleinerziehend und wird leider öfter von negativen Anschreiben von Jannes Lehrerin genervt, die immer irgendwas über Jannes Verhalten zu meckern hat. Zum Glück lässt sich Malu davon nicht von ihrem Wissen abbringen, dass ihr Junge viele gute Eigenschaften hat die in der Schule gar nicht bemerkt werden. Wie Malu mit ihrem Sohn umgeht, die Sorge um ihn und ihre Bemühungen sein Leben positiv zu begleiten sind wunderbar beschrieben. Dann stehen natürlich Janne und der verwitwete Rentner "Oldman" im Mittelpunkt die über das Schachspielen eine wertvolle Freundschaft aufbauen.
Aber auch weitere Personen wie Malus Freundin Liv oder ihr Chef Hinnerk sind gut als bunte und interessante Personen dargestellt.
Besonders gut fand ich dass ein Spannungsbogen der sich durch die Geschichte zog doch zu einer ganz anderen Auflösung führte, als es wohl viele Leser vermutet hätten. Diese Geschichte um Freundschaft, Zuneigung und Lebensgeheimnissen hat mich wunderbar unterhalten. -
Warmherzig
Oldman ist jeden Tag im Park und spielt Schach. Eigentlich heißt er Walter und ist seit vielen Jahren Witwer. Doch eines Tages wird er von Janne angesprochen. Janne ist neun und ein eher wilder Junge, der nicht so gerne in der Schule ruhig ist. Jana spricht Oldman an, weil er neugierig ist. So erklärt Oldman ihm das Spiel und Janne lernt super schnell. Die beiden freunden sich miteinander an und diese Freundschaft erweitert sich auch auf Jannes alleinerziehende Mutter. Doch alle haben so ihre Geheimnisse…
Das Buch ist sehr warmherzig geschrieben und sehr gut lesbar. Auch wenn einige Dinge sehr vorhersehbar sind und man oft schon viel eher weiß, wie es enden wird, ist das nicht schlimm. Denn es liest sich sehr gut und man hat sehr angenehme Gefühle dabei und bekommt auch gute Laune. Ganz davon abgesehen zeigt es auch deutlich, wie gut es ist, wenn ältere Menschen eine Aufgabe bekommen und noch Ziele haben, und wie wichtig es ist, Kindern den Freiraum zu geben und sie nicht ständig einzuengen, sondern auch Vertrauen zu haben. Und ebenso, wie wichtig Freundschaft und gegenseitige Hilfe ist. Daher gibt es von mir für das Buch eine Leseempfehlung. -
Ein Wohlfühlroman
Wahrscheinlich ist um Weihnachten herum genau das richtige Erscheinungsdatum für ein solches Buch, das die Leser*innen zufrieden und gut unterhalten mit einem warmen Gefühl im Bauch zurück lässt.
Der 9jährige Janne mit ADHS macht es seiner alleinerziehenden Mutter Malu nicht leicht. Außerdem steht ihr Job in einem Coffe-Shop auf der Kippe, weil diesem die Insolvenz droht. Der einsame Oldman, den ein Geheimnis aus seiner Vergangenheit quält, holt Janne ungewollt wieder ins Leben zurück.
Hier finden sich alle sympathischen Charaktere und Altersgruppen wieder, ein paar Klischees dürfen natürlich auch nicht fehlen. Aber die Geschichte ist warmherzig erzählt, auch wenn sie vielleicht nicht ganz neu ist. Ich bewundere Malu für ihre Geduld mit Janne und ihre Erziehungsmethoden. So einen Chef wie Hinnerk hätte wohl jede*r gerne, ebenso wie die gute Freundin und Künstlerin Liv.
Die Perspektivwechsel in der Erzählung macht die Geschichte kurzweilig und interessant, gerade auch die Sicht von Janne ist noch einmal erfrischend. Hier stelle ich fest, dass ich versuchen möchte, mehr Verständnis für Kinder mit ADHS zu haben. Aber auch das Thema Einsamkeit im Alter ist gut angesprochen, der alte Grantler Oldman erinnert stark an "Ein Mann namens Ove". Durch den leichten Humor geht aber das ernste Thema nicht verloren.
Ein warmherziges Buch, das man befriedigt nach der letzten Zeile aus der Hand legt. "Ein wunderbares Buch über die Magie der Freundschaft", wie es auf der Rückseite des Buches steht, fasst diese Geschichte tatsächlich perfekt zusammen. Die Illustrationen von Vivien Thiessen erinnern mich eher an ein Kinderbuch, das hätte es für mich nicht unbedingt gebraucht.
Écris un commentaire
Super ou nul ? Donne ton propre avis.