Fr. 36.90

Das Grauen von Dunwich - Durchgängig farbig illustrierte Ausgabe im Sonderformat

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das Meisterwerk von H. P. Lovecraft, kongenial illustriert von François Baranger

In den abgelegenen Wäldern von Massachusetts liegt das Dorf Dunwich, wo die alten Geschichten von Hexerei noch lebendig sind und wo zuweilen seltsame Geräusche von den unheimlichen Hügeln herabhallen. Hier wird eines Tages im Jahre 1913 der kleine Wilbur Whateley geboren. Aufgrund seines ungewöhnlichen Wachstums und Aussehens wird das Kind schon bald von allen gemieden, zumal keiner weiß, wer der Vater ist. Der alte Whateley, Wilburs Großvater, war in seiner Jugend wegen Zauberei verschrien. Als er stirbt, beschließt der junge Wilbur schließlich, den Gerüchten nachzugehen und mehr über seine Herkunft zu erfahren. Doch damit setzt er eine Kette tragischer Ereignisse in Gang, die schließlich das namenlose Grauen zum Leben erwecken, das unter Dunwich geschlummert hat ...
Mit »Das Grauen von Dunwich«, 1928 erschienen, führte H. P. Lovecraft den lose zusammenhängenden Kreis von Erzählungen fort, die später als der Cthulhu-Mythos seinen literarischen Weltruhm begründeten. Nach »Cthulhus Ruf« und »Berge des Wahnsinns« ist es das dritte Werk Lovecrafts, das François Baranger mit seinen meisterhaften Illustrationen in Szene gesetzt hat.

  • Eine weitere Lovecraft-Erzählung, kongenial illustriert von François Baranger und in der Übersetzung von H. C. Artmann
  • Mit »Das Grauen von Dunwich« setzte H. P. Lovecraft nach »Cthulhus Ruf« und »Berge des Wahnsinns« 1928 seinen Cthulhu-Mythos fort, der ihn weltberühmt gemacht hat

A propos de l'auteur

Howard Phillips Lovecraft wurde am 20. August 1890 in Providence, Rhode Island, geboren und verbrachte sein ganzes Leben in New England. 1916 veröffentlichte er seine erste Kurzgeschichte, doch zu Lebzeiten blieb er als Schriftsteller verkannt. Erst lange nach seinem Tod am 15. März 1937 erlangte Lovecraft, vor allem durch bekanntere Kollegen wie Robert Bloch, Fritz Leiber, Stephen King, Joe R. Landsdale, Neil Gaiman und Alan Moore, seinen Status als Kultautor. Vor allem seine Geschichten rund um die Großen Alten, gottgleiche, grausame Wesen, die jeden Menschen in den Wahnsinn treiben, der ihnen auf die Spur kommt, fasziniert Fans und Horror-Schriftsteller seit Jahrzehnten und bilden die Basis für unzählige Romane, Spiele und Filme.François Baranger, geboren 1970, arbeitet hauptsächlich als Covergestalter und Concept Artists und Illustrator für Computerspiele und Filme wie »Harry Potter«, »Kampf der Titanen« und »Die Schöne und das Biest«. Schon seit seiner Jugend ist er von H. P. Lovecrafts Horrorwelten fasziniert.Hans Carl Artmann (1921-2000), geboren in Wien, führte ein Bohemienleben mit ausgedehnten Reisen zunächst in Wien, dann in Berlin, Malmö (Schweden) und schließlich Salzburg. Er gilt als einer der bedeutendsten Dichter der österreichischen Gegenwartsliteratur. Er begann mit surrealer Lyrik und feierte große Erfolge mit Wiener Mundartgedichten und phantastischer Kurzprosa. Seine Texte zeichnen sich durch eine Vorliebe für das Abwegige, Makabre, die barocke Sprachform und das Spiel mit Stilen, Gattungen und Epochen aus.

Résumé

Das Meisterwerk von H. P. Lovecraft, kongenial illustriert von François Baranger

In den abgelegenen Wäldern von Massachusetts liegt das Dorf Dunwich, wo die alten Geschichten von Hexerei noch lebendig sind und wo zuweilen seltsame Geräusche von den unheimlichen Hügeln herabhallen. Hier wird eines Tages im Jahre 1913 der kleine Wilbur Whateley geboren. Aufgrund seines ungewöhnlichen Wachstums und Aussehens wird das Kind schon bald von allen gemieden, zumal keiner weiß, wer der Vater ist. Der alte Whateley, Wilburs Großvater, war in seiner Jugend wegen Zauberei verschrien. Als er stirbt, beschließt der junge Wilbur schließlich, den Gerüchten nachzugehen und mehr über seine Herkunft zu erfahren. Doch damit setzt er eine Kette tragischer Ereignisse in Gang, die schließlich das namenlose Grauen zum Leben erwecken, das unter Dunwich geschlummert hat …

Mit »Das Grauen von Dunwich«, 1928 erschienen, führte H. P. Lovecraft den lose zusammenhängenden Kreis von Erzählungen fort, die später als der Cthulhu-Mythos seinen literarischen Weltruhm begründeten. Nach »Cthulhus Ruf« und »Berge des Wahnsinns« ist es das dritte Werk Lovecrafts, das François Baranger mit seinen meisterhaften Illustrationen in Szene gesetzt hat.

  • Eine weitere Lovecraft-Erzählung, kongenial illustriert von François Baranger und in der Übersetzung von H. C. Artmann
  • Mit »Das Grauen von Dunwich« setzte H. P. Lovecraft nach »Cthulhus Ruf« und »Berge des Wahnsinns« 1928 seinen Cthulhu-Mythos fort, der ihn weltberühmt gemacht hat

Commentaire

»H. P. Lovecraft ist der größte Horrorautor des 20. Jahrhunderts - daran gibt es keinen Zweifel.« Stephen King

Détails du produit

Auteurs H. P. Lovecraft
Collaboration François Baranger (Illustrations), H. C. Artmann (Traduction), H.C. Artmann (Traduction)
Edition Heyne
 
Titre original The Dunwich Horror illustrated (L'abomination de Dunwich illustrée)
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.12.2023
 
EAN 9783453274587
ISBN 978-3-453-27458-7
Pages 64
Dimensions 274 mm x 13 mm x 331 mm
Poids 1010 g
Catégories Littérature > Science-fiction , fantastique > Science-fiction

Horror, farbig illustriert, Außerirdische, Horrorklassiker, Cthulhu-Mythos, französische Comics, Graphic Novel / Comic / Manga: Horror, Übernatürliches

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.