Fr. 39.50

Start-up Genesis - Gottes Schöpfung auf dem Prüfstand

Allemand · Livre

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Als Ökonom und erfahrener Unternehmer ist Anton Börner überzeugt: Wenn die christliche Tradition uns heute noch etwas zu sagen hat, dann muss ihre Botschaft zeitgemäß formuliert werden können. In einer Sprache, wie sie moderne Menschen weltweit verwenden und verstehen. Vor diesem Hintergrund beleuchtet der Autor die Schöpfungsgeschichte. Gott entwirft das Projekt und realisiert es unter Beachtung der Kriterien Freiheit, Logik, Plausibilität und Effizienz. Anton Börner analysiert das Konzept Gottes von der Schöpfung des Universums, die Menschwerdung, Kreuzigung und Auferstehung Jesu bis hin zum Gericht über die Lebenden und dieToten am Jüngsten Tag.Ein unkonventioneller Versuch, die Kernaussagen des christlichen Glaubens zu vermitteln und in den Aussagen der Bibel überzeugende und zeitgemäße Antworten auf Fragen und Zweifel an Gott zu finden.

A propos de l'auteur

Anton F. Börner war bis Oktober 2020 mit einer kurzen Unterbrechung von Mitte 2017 bis Mitte 2019 Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen. Für ihn sind die internationale Verbreitung der Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft, die Stärkung des interkulturellen Austauschs und die Fortsetzung des Dialogs zwischen Politik, Wirtschaft und Kirche wichtige Themen unserer Zeit.

Résumé

Unternehmer Gott: Die Kernaussagen der Bibel unkonventionell auf den Punkt gebracht

Lassen sich Methoden aus der Wirtschaft auf die Frage nach Gottes Existenz anwenden? Ist es überhaupt plausibel, an Gott zu glauben? Der Ökonom und BGA-Präsident Anton F. Börner analysiert die christliche Religion aus einem neuen, spannenden Blickwinkel. Er unterzieht sie wirtschaftswissenschaftlichen Checks und untersucht, inwieweit der christliche Glaube solchen Betrachtungen standhält.


- Das Christentum als Start up: Gott und biblische Figuren als fiktives Unternehmensteam


- So haben Christen es noch nie betrachtet: Religionsverständnis mit provokativem Ansatz


- Von den biblischen Gleichnissen bis zum jüngsten Gericht: Realitätscheck per Axiom und Modell


- Die aktuelle Lage: die Strukturen der (katholischen) Kirche aus unternehmerischer Sicht


- Leitlinien für Leben und Handeln: Sieben Thesen zu Politik, Gesellschaft und Fortschritt


Die christliche Religion auf dem Prüfstand von Marktwirtschaft und Wissenschaft

Börners Herangehensweise ist einzigartig und erfrischend. Er untersucht das Christentum mit den „Werkzeugen“ der Menschen von heute. Vier große Themen des christlichen Glaubens nimmt er mit seinem ökonomischen Ansatz auseinander: Schöpfungsgeschichte vs. Urknall, Entstehung des Bösen, Geburt und Auferstehung Jesu Christi sowie die hierarchische Organisation der Kirche. Im Mittelpunkt steht dabei stets die Überlegung: Wie muss eine Religion sein, damit sie echte Antworten auf die Fragen heutiger Menschen gibt?


Diese Lektüre ist ein Augenöffner für alle, die außergewöhnliche Gedankenexperimente lieben!
Unternehmer Gott: Die Kernaussagen der Bibel unkonventionell auf den Punkt gebracht

Lassen sich Methoden aus der Wirtschaft auf die Frage nach Gottes Existenz anwenden? Ist es überhaupt plausibel, an Gott zu glauben? Der Ökonom und BGA-Präsident Anton F. Börner analysiert die christliche Religion aus einem neuen, spannenden Blickwinkel. Er unterzieht sie wirtschaftswissenschaftlichen Checks und untersucht, inwieweit der christliche Glaube solchen Betrachtungen standhält.


- Das Christentum als Start up: Gott und biblische Figuren als fiktives Unternehmensteam


- So haben Christen es noch nie betrachtet: Religionsverständnis mit provokativem Ansatz


- Von den biblischen Gleichnissen bis zum jüngsten Gericht: Realitätscheck per Axiom und Modell


- Die aktuelle Lage: die Strukturen der (katholischen) Kirche aus unternehmerischer Sicht


- Leitlinien für Leben und Handeln: Sieben Thesen zu Politik, Gesellschaft und Fortschritt


Die christliche Religion auf dem Prüfstand von Marktwirtschaft und Wissenschaft

Börners Herangehensweise ist einzigartig und erfrischend. Er untersucht das Christentum mit den „Werkzeugen“ der Menschen von heute. Vier große Themen des christlichen Glaubens nimmt er mit seinem ökonomischen Ansatz auseinander: Schöpfungsgeschichte vs. Urknall, Entstehung des Bösen, Geburt und Auferstehung Jesu Christi sowie die hierarchische Organisation der Kirche. Im Mittelpunkt steht dabei stets die Überlegung: Wie muss eine Religion sein, damit sie echte Antworten auf die Fragen heutiger Menschen gibt?


Diese Lektüre ist ein Augenöffner für alle, die außergewöhnliche Gedankenexperimente lieben!

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.