Fr. 35.90

Das Erbe des Tennos - Die geheimnisvollste Monarchie der Welt und das Ringen um Japans Zukunft - Ein SPIEGEL-Buch

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das faszinierende Porträt eines widersprüchlichen Landes

Wer das moderne Japan verstehen will, stößt unweigerlich auf das geheimnisumwobene japanische Kaiserhaus, die älteste Monarchie der Welt. Keine Institution hat das Land so entscheidend geprägt wie diese oft weltentrückte, über 2600 Jahre alte Dynastie. Zwar übt der Tenno als »Symbol der Nation und der Einheit des Volkes« keine politische Macht mehr aus, aber durch Gesten bewirkt er bisweilen mehr als gewählte Politiker. Doch die Kaiserfamilie kämpft aktuell mit den gleichen Herausforderungen wie auch das übrige 125-Millionen-Volk: der Benachteiligung der Frauen und der voranschreitenden Vergreisung. Wieland Wagner gewährt in diesem Buch einen beeindruckenden Blick hinter die Kulissen des Hofes und zeigt, warum das Kaiserhaus die kulturelle Identität der Nation und zugleich die Widersprüche der japanischen Gesellschaft verkörpert. Dabei lässt er längst vergangene Epochen wieder lebendig werden und zeichnet das Bild eines Landes, das heute - gefangen im Wechselspiel von Fortschritt und Tradition - zutiefst verunsichert in die Zukunft blickt.

A propos de l'auteur

Wieland Wagner, geboren 1959, studierte Geschichte und Germanistik in Freiburg, London und Tokio. Seine Dissertation über Japans frühe Expansionspolitik in Ostasien wurde mit dem Gerhard-Ritter-Preis ausgezeichnet. Von 1990 bis 1993 arbeitete Wagner als Korrespondent für die Nachrichtenagentur Vereinigte Wirtschaftsdienste (VWD) in Tokio. Bis 1995 war er Wissenschaftlicher Assistent am Historischen Seminar der Universität Freiburg. Seit 1995 berichtet Wagner für den SPIEGEL aus Asien, bis 2004 zunächst mit Sitz in Tokio, anschließend in Shanghai, ab 2010 in Peking, ab 2012 in Neu-Delhi und von 2014 bis 2018 wieder in Tokio. 2018 erschien »Japan - Abstieg in Würde. Wie ein alterndes Land um seine Zukunft ringt«.

Résumé

Das faszinierende Porträt eines widersprüchlichen Landes

Wer das moderne Japan verstehen will, stößt unweigerlich auf das geheimnisumwobene japanische Kaiserhaus, die älteste Monarchie der Welt. Keine Institution hat das Land so entscheidend geprägt wie diese oft weltentrückte, über 2600 Jahre alte Dynastie. Zwar übt der Tenno als »Symbol der Nation und der Einheit des Volkes« keine politische Macht mehr aus, aber durch Gesten bewirkt er bisweilen mehr als gewählte Politiker. Doch die Kaiserfamilie kämpft aktuell mit den gleichen Herausforderungen wie auch das übrige 125-Millionen-Volk: der Benachteiligung der Frauen und der voranschreitenden Vergreisung. Wieland Wagner gewährt in diesem Buch einen beeindruckenden Blick hinter die Kulissen des Hofes und zeigt, warum das Kaiserhaus die kulturelle Identität der Nation und zugleich die Widersprüche der japanischen Gesellschaft verkörpert. Dabei lässt er längst vergangene Epochen wieder lebendig werden und zeichnet das Bild eines Landes, das heute – gefangen im Wechselspiel von Fortschritt und Tradition – zutiefst verunsichert in die Zukunft blickt.

Texte suppl.

»Japan-Kenner Wieland Wagner analysiert fundiert Geschichte und Gegenwart des Kaiserhauses. [...] Er schreibt mit sachlicher Kompetenz, kritisch, aber ohne einen Ton des Besserwissens.«

Commentaire

»Japan-Kenner Wieland Wagner analysiert fundiert Geschichte und Gegenwart des Kaiserhauses. [...] Er schreibt mit sachlicher Kompetenz, kritisch, aber ohne einen Ton des Besserwissens.« Süddeutsche Zeitung

Détails du produit

Auteurs Wieland Wagner
Edition DVA
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.12.2023
 
EAN 9783421070098
ISBN 978-3-421-07009-8
Pages 416
Dimensions 144 mm x 220 mm x 38 mm
Poids 617 g
Illustrations 34 SW-Abb.
Catégories Littérature spécialisée > Histoire

Geschichte, Demographie, Tradition, Dynastie, Verstehen, Japan, Asien, Tokio, Kyoto, Monarchie, Modernisierung, Identität, Ostasien, Politik und Staat, Fukushima, Nippon, Alternde Gesellschaft, Tenno, Abstieg, industrieland, Hirohito, Wieland Wagner, Naruhito, shinto-glauben, japan – abstieg in würde, akihito

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.