Fr. 43.50

Poetikdozentur Literatur und Religion - Hartmut Langes Novellen als Herausforderung für die christliche Eschatologie

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Joachim Losehand geht Novellen des Autors und Dramatikers Hartmut Lange nach und liest sie als kritische Beiträge eines »positiven Nihilisten« zum christlichen Diskurs über individuelle und kollektive Schuldverstrickungen. Dabei kommen Opfer- und Täterschicksale »jenseits der Schattenlinie des Todes« in den Blick. Durch den Vergleich eschatologischer Narrative des Christentums mit den Vorstellungswelten, die Hartmut Lange »in der Sphäre des Nichts« etabliert, eröffnet er neue Perspektiven für das Verständnis des Gerichts als kritischer Prozess der Selbsterkenntnis und für die Hoffnung auf Versöhnung zwischen Opfern und Tätern im Angesicht Gottes.

A propos de l'auteur

Joachim Losehand, geb. 1969 in München, hat seit 1991 seinen Lebensmittelpunkt in Wien. 1997-2002 Studium der Klassischen Archäologie, Alten Geschichte und Philosophie in Tübingen und München, Promotion 2005 in Wien. 2017-2023 Studium der Katholischen Fachtheologie in Wien und postgraduales Studium des Vergleichenden Kanonischen Rechts in Lugano. Beratungs- und Lehrtätigkeit im Bereich digitaler Wissenschaftskommunikation und freier Kunst, klinischer Seelsorger in Wien und Richter am kirchlichen Gericht in Sankt Pölten.
Jan-Heiner Tück, geboren 1967, Professor am Institut für Systematische Theologie und Ethik der Universität Wien; Schriftleiter der Internationalen Katholischen Zeitschrift Communio; Initiator der Wiener Poetikdozentur Literatur und Religion.

Résumé


Joachim Losehand geht Novellen des Autors und Dramatikers Hartmut Lange nach und liest sie als kritische Beiträge eines »positiven Nihilisten« zum christlichen Diskurs über individuelle und kollektive Schuldverstrickungen. Dabei kommen Opfer- und Täterschicksale »jenseits der Schattenlinie des Todes« in den Blick. Durch den Vergleich eschatologischer Narrative des Christentums mit den Vorstellungswelten, die Hartmut Lange »in der Sphäre des Nichts« etabliert, eröffnet er neue Perspektiven für das Verständnis des Gerichts als kritischer Prozess der Selbsterkenntnis und für die Hoffnung auf Versöhnung zwischen Opfern und Tätern im Angesicht Gottes.


Préface

Hartmut Lamges Novellen als Anstoß für die Theologie

Détails du produit

Auteurs Joachim Losehand
Edition Herder, Freiburg
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 27.07.2023
 
EAN 9783451396588
ISBN 978-3-451-39658-8
Pages 224
Dimensions 132 mm x 22 mm x 212 mm
Poids 370 g
Thème Poetikdozentur Literatur und Religion
Catégories Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Christianisme

Literatur, Literaturwissenschaft, Eschatologie, Dogmatik, Versöhnung, Sünde, Fundamentaltheologie, Verstehen, Hölle, Fegefeuer, Himmel, Opfer, Täter, Katholische Theologie, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.