Fr. 128.00

Die tote Frau als Ikone - Zur Verbindung von Tod, Weiblichkeit und (Heiligen-)Bild bei Fedor Dostoevskij, Vasilij Perov, Ivan Turgenev und Evgenij Bau_r

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Die zum Reflexionsbild erstarrte Frauenleiche ist ein zentrales Motiv der europäischen Kunst, das sein russisches Kulturspezifikum durch die Verbindung mit der orthodoxen Ikone erhält. Die Studie untersucht die Transformationen lebendiger Frauenfiguren zu toten Bildkörpern und geht deren Funktions- und Bedeutungsvielfalt nach. Die hier betrachteten (Bewegt-)Bilder und Texte stellen den weiblichen Leichnam als (Heiligen-)Bild in vielschichtige ästhetisch produktive Spannungsfelder: zwischen Kult und Kunst, Dies- und Jenseits, Form und Zerfall, Ethik und Ästhetik. Insofern sie dabei auch das Verhältnis von Russland und (West-)Europa sowie zwischen Tradition und sich anbahnender Moderne verhandeln, problematisieren die Werke virulente Fragen der Zeit, Umbrüche und Krisen sowohl ästhetisch-poetologischer als auch religiöser, philosophischer, medialer, ethischer und sozialer Natur.

A propos de l'auteur

Valentin Peschanskyi studierte in Tübingen Slavistik, Komparatistik, Germanistik und Philosophie, wo er in slawistischer Literatur- und Kulturwissenschaft promovierte und den Promotionspreis der Fakultät erhielt. Derzeit forscht er am Institut für Slavistik in Münster mit einem Fokus auf der polnischen, russischen und ukrainischen Kultur.

Résumé

Die zum Reflexionsbild erstarrte Frauenleiche ist ein zentrales Motiv der europäischen Kunst, das sein russisches Kulturspezifikum durch die Verbindung mit der orthodoxen Ikone erhält. Die Studie untersucht die Transformationen lebendiger Frauenfiguren zu toten Bildkörpern und geht deren Funktions- und Bedeutungsvielfalt nach. Die hier betrachteten (Bewegt-)Bilder und Texte stellen den weiblichen Leichnam als (Heiligen-)Bild in vielschichtige ästhetisch produktive Spannungsfelder: zwischen Kult und Kunst, Dies- und Jenseits, Form und Zerfall, Ethik und Ästhetik. Insofern sie dabei auch das Verhältnis von Russland und (West-)Europa sowie zwischen Tradition und sich anbahnender Moderne verhandeln, problematisieren die Werke virulente Fragen der Zeit, Umbrüche und Krisen sowohl ästhetisch-poetologischer als auch religiöser, philosophischer, medialer, ethischer und sozialer Natur.

Détails du produit

Auteurs Valentin Peschanskyi
Edition Brill Fink
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 09.08.2024
 
EAN 9783770568161
ISBN 978-3-7705-6816-1
Pages 421
Dimensions 167 mm x 35 mm x 243 mm
Poids 858 g
Illustrations 5 SW-Abb., 33 Farbabb., 2 Tabellen
Catégories Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique et littérature slaves

Literatur, Ethik, Film, Kunst, Religion, art, Ethics, Slawische Literatur, Russischer Realismus, Orthodoxy, Sergej Lebedev, Aleksandr Družinin, Michail Lermontov, Ivan Bunin, Aleksandr Puškin, Nikolaj Karamzin, Russian Realism, Peredvižniki

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.