Fr. 51.50

Die unentschiedene Macht - Verfassungsgeschichte der Europäischen Union, 1948-2007

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das Buch zeichnet das politische Ringen von Politikern und Ministerialbeamten, Richtern und Wissenschaftlern um eine Europäische Union seit dem Haager Europakongress 1948 bis zum Vertrag von Lissabon 2007 nach. Frank Schorkopf rekonstruiert das Projekt einer europäischen politischen Ordnung als ein Neben- und Miteinander von drei Denkströmungen, der Konstitutionalisten, Gouvernementalisten und Pragmatisten, in der die konstitutionelle Autorität unentschieden ist. In den sechzehn Kapiteln wird deutlich, dass die handelnden Personen zwar etwas Neues schaffen wollten, sich von ihren verfassungshistorischen Prägungen aber kaum lösen konnten und stets mit klassischen Fragen an eine Machtarchitektur konfrontiert wurden: nach Legitimation und Akzeptanz, nach Grundrechtsschutz und Identität.

A propos de l'auteur










Dr. Frank Schorkopf ist Professor auf dem Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht der Universität Göttingen und ordentliches Mitglied der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften.

Commentaire

»Umso wichtiger ist Frank Schorkopfs Buch zur Verfassungsgeschichte der Europäischen Union, denn es erschließt Neuland. [...] Eine umfassende Darstellung der komplexen Geschichte der Union und ihrer Vorläuferorganisationen gab es bislang aber noch nicht. Schorkopfs Buch ist kein erster Versuch, sondern ein großer Wurf, der in souveräner Weise das Ganze dieser Geschichte zum Thema macht: Es geht nicht nur um die Genese der institutionellen Machtverhältnisse in endlosen Sitzungen und Verhandlungsprozessen, sondern immer auch um die zugrunde liegenden Ideen von Supranationalität, Staatlichkeit und politischer Legitimität. [...] Das Buch wendet sich an einen breiten Leserkreis: nicht nur an Experten, sondern an jeden Juristen, der sich für die Europäische Union und ihre Geschichte interessiert. Doch auch Experten werden hier viel lernen.«
Prof. Dr. Reinhard Zimmermann: »Juristische Bücher des Jahres - Eine Leseempfehlung«, JuristenZeitung 79 (2024)

»Alles in allem ist das von Frank Schorkopf verfasste Werk "Die unentschiedene Macht" ein äußerst lesenswertes Buch zur Verfassungsgeschichte der Europäischen Union, das Historiker wie Rechtswissenschaftler gleichermaßen zu inspirieren vermag.«
Christian Franke, H-Soz-Kult, 01.03.2024

»Das Buch sei daher nicht nur EU-Experten, sondern auch einem breiteren Publikum als Lektüre wärmstens empfohlen.«
Victor Jaeschke, sehepunkte 24 (2024), Nr. 2

»Wie sich die europäische Verfassungsgeschichte weiterhin materiell-evolutiv weiter entwickeln wird, vermag niemand vorauszusagen. Doch dank Schorkopfs großartigem Pionierwerk liegen die unterschiedlichen Optionen offen auf dem Tisch.«
Horst Dippel, Archiv für Sozialgeschichte 64, 2024

»Insgesamt lässt sich der Text sehr gut lesen, ist in klarem, schnörkellos und zugleich eleganten Stil geschrieben. Konsequent legt das Buch den Fokus auf die Europäischen Gemeinschaften bzw. die Europäische Union. Seitenblicke auf Ereignisse in den Mitgliedstaaten erlaubt sich Schorkopf nur selten und auch nur, wenn es um weichenstellende Entwicklungen geht, die direkt auf die europäische Integration ausstrahlen.«
Lisa-Marie Lührs, Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 84 (2024)

Détails du produit

Auteurs Frank Schorkopf
Edition Vandenhoeck & Ruprecht
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.07.2023
 
EAN 9783525302194
ISBN 978-3-525-30219-4
Pages 381
Dimensions 155 mm x 230 mm x 3 mm
Poids 732 g
Illustrations mit 19 s/w Abb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire contemporaine (de 1945 à 1989)

Verfassungsgeschichte, Europäische Union, Maastricht, Europäisches Parlament, EG, Römische Verträge, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.