Fr. 91.00

Wirtschaftsförderung in der Krise - Konzepte zur Krisenbewältigung und Chancennutzung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Der Sammelband behandelt zentrale Herausforderungen der Wirtschaftsförderung im Umgang mit Krisen und Katastrophen. Hierbei stehen nicht nur verschiedene Krisen und deren Auswirkungen im Fokus, sondern es werden auch die Krisenprävention, das Krisenmanagement bzw. die Krisenrehabilitation betrachtet. Einleitend werden zwei große empirische Übersichtsstudien zur Lage der Wirtschaftsförderung vorgestellt: Nach einer umfassenden Befragung der deutschen Wirtschaftsförderer in Fortführung der Vorgängerstudien aus den Jahren 2008 und 2015 folgt die Präsentation der Ergebnisse einer umfangreichen repräsentativen Bevölkerungsbefragung zur Rolle und Perspektive von Wirtschaftsförderung in Deutschland. Im Anschluss wendet sich der Band dann konkreten Konzepten zur Krisenprävention, zum Krisenmanagement und zur Krisenrehabilitation zu.

Table des matières

Einleitung.- Wirtschaftsförderung in der Krise.- Die Wahrnehmung der Wirtschaftsförderung in Deutschland.- Gastronomie zwischen Strukturwandel und COVID-19-Krise.- Klimarisiken in der Logistikbranche.- Demographischer Wandel und Wirtschaftsförderung - Herausforderungen der Bevölkerungsalterung für die regionale Wirtschaft.- Von der Industriegesellschaft zur Wissensgesellschaft / Strukturwandel.- Integration von Geflüchteten - Lehren aus der Krise und die Chancen einer diversitätssensiblen Wirtschaftsfördersicht auf die Potenziale migrantischen Unternehmertums.- Finanzcrash, Eurokrise und milliardenschwere Rettungsschirme.- Wirtschaftsförderung und E-Governance: Von der Resilienz zur Transformation?.- Business Development als Treiber für nachhaltiges Wachstum in Unternehmen.- Krisenkommunikation - Kommunikation in der Krise.- Unbürokratische staatliche Hilfe in Krisenzeiten - Juristische Prüfung und effiziente Bürokratie dürfen kein Widerspruch sein.- Investitionsfinanzierung der Krankenhäuser ist auch regionale Wirtschaftsförderung: das Beispiel NRW.- Wirtschaftsförderung als Instrument politischer Steuerung in Krisenzeiten: Potenziale und Grenzen eines strategischen Machtmittels.- Krisenmanagement in Unternehmen.- Hochschulen: Ein regionaler Wirtschaftsfaktor in Krisenzeiten.

A propos de l'auteur

Thorsten Korn ist Geschäftsbereichsleiter in der IHK-Akademie Koblenz und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der regionalen Ausprägung unternehmerischer Standortfaktoren unter besonderer Berücksichtigung der Themen Humankapital und Bildung.
Prof. Dr. Jakob Lempp ist Professor für Politikwissenschaft an der Hochschule Rhein-Waal und führt im Auftrag von Wirtschaftsförderungsgesellschaften Standortfaktorenanalysen durch.
Prof. Dr. Gregor van der Beek ist Professor für Public Finance an der Hochschule Rhein-Waal und beschäftigt sich mit den Chancen und Perspektiven der Wirtschaftsförderung in Deutschland.

Résumé

Der Sammelband behandelt zentrale Herausforderungen der Wirtschaftsförderung im Umgang mit Krisen und Katastrophen. Hierbei stehen nicht nur verschiedene Krisen und deren Auswirkungen im Fokus, sondern es werden auch die Krisenprävention, das Krisenmanagement bzw. die Krisenrehabilitation betrachtet. Einleitend werden zwei große empirische Übersichtsstudien zur Lage der Wirtschaftsförderung vorgestellt: Nach einer umfassenden Befragung der deutschen Wirtschaftsförderer in Fortführung der Vorgängerstudien aus den Jahren 2008 und 2015 folgt die Präsentation der Ergebnisse einer umfangreichen repräsentativen Bevölkerungsbefragung zur Rolle und Perspektive von Wirtschaftsförderung in Deutschland. Im Anschluss wendet sich der Band dann konkreten Konzepten zur Krisenprävention, zum Krisenmanagement und zur Krisenrehabilitation zu.

Détails du produit

Auteurs Korn
Collaboration Gregor van der Beek (Editeur), Thorsten Korn (Editeur), Jakob Lempp (Editeur), Gregor Van der Beek (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 12.11.2023
 
EAN 9783658413897
ISBN 978-3-658-41389-7
Pages 308
Dimensions 168 mm x 17 mm x 240 mm
Illustrations VIII, 308 S. 57 Abb.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Politique et économie

Gastronomie, Finanzkrise, Klimawandel, Krisenmanagement, Katastrophe, A, Strukturwandel, Economic Policy, Demografischer Wandel, Business development, regionale Wirtschaftsförderung, Regionalökonomie, Krisenkommunikation, Krisenprävention, Economics and Finance, Neue Normalität, Wirtschaftssektoren, E-Governance, Kommunale Wirtschaftsförderung, Logistikbranche, Integration von Geflüchteten

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.