Fr. 14.50

Die Deutschlandmission der Katholisch-apostolischen Gemeinden und ihr Konflikt mit der Ev. Landeskirche im Fürstentum Waldeck-Pyrmont - DE

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Die Katholisch-apostolischen Gemeinden sind heute weitgehend aus der Öffentlichkeit verschwunden. Obwohl in ca. 40 Städten in Deutschland noch aktive Gemeinden mit zum Teil stattlichen Kirchengebäuden bestehen, treten sie im ökumenischen Miteinander kaum in Erscheinung. Das war nicht immer so. Die Gemeinden, die in England in den 1830er Jahren entstanden, begannen in der Mitte des 19. Jahrhunderts eine intensive Mission in den deutschsprachigen Ländern. Sie verbanden eine ökumenische Vision mit einer endzeitlichen Erwartung. Ihr Ziel war, die zerteilte Christenheit für die baldig erwartete Wiederkunft Jesu Christi zu einen. Die Missionstätigkeit war sehr erfolgreich: von Marburg (Lahn) und Berlin aus bildeten sich bis zur Jahrhundertwende mehr als 300 Gemeinden. Trotz ihrer ökumenischen Gesinnung und einer freundlichen Haltung gegenüber den bestehenden Kirchen entwickelten sich zahlreiche Konflikte mit den evangelischen Landeskirchen, in deren Gebiet sie wirkten. Diese Arbeit beleuchtet Entstehung, Theologie und Kernanliegen der Katholisch-apostolischen Gemeinden. Sie zeichnet den Beginn der Missionstätigkeit in Deutschland nach, wobei besonders die Gründung der Gemeinde in Marburg (Lahn) und ihr Leiter, der Theologieprofessor Heinrich W. J. Thiersch in den Blick genommen werden. Anschließend wird der Konflikt mit der Ev. Landeskirche an einem konkreten Fall geschildert: In dem kleinen waldeckischen Dorf Rhenegge entstand eine Katholisch-apostolische Gemeinde, deren Mitglieder nach einer Auseinandersetzung mit den kirchlichen Behörden im Jahr 1892 aus der Landeskirche ausgeschlossen wurden. Dazu wird ein Aktenbestand des ehemaligen Waldeckischen Konsistoriums erstmals ausgewertet. Die Arbeit wurde im Jahr 2022 als Masterarbeit im Masterstudiengang Ev. Theologie (M. Th.) in Marburg angenommen.

A propos de l'auteur










Thomas Kraft, geb. 1966 studierte nach einer Buchhändlerlehre Geschichte, Kirchengeschichte und Germanistik in Hamburg und Bristol (UK). Abschluss Magister Artium. Anschließend Tätigkeit als Lektor und Verleger in Stuttgart, London (UK) und Wuppertal. Nach einem berufsbegleitenden Masterstudiengang Ev. Theologie in Marburg (Lahn) mit dem Abschluss Master of Theology derzeit Vikar in der Ev. Landeskirche von Kurhessen-Waldeck. Thomas Kraft lebt in Bad Wildungen.

Détails du produit

Auteurs Thomas Kraft
Edition Books On Demand
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 20.03.2023
 
EAN 9783750404106
ISBN 978-3-7504-0410-6
Pages 96
Dimensions 135 mm x 215 mm x 8 mm
Poids 142 g
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Christianisme

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.