Fr. 35.60

In einem alten Haus in Berlin

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

1871 zieht die Apothekerfamilie Schwartz voller Stolz in ihre Wohnung in der Beletage im eigenen neuen Haus - einem Haus, das zum Schauplatz deutscher Geschichte und Berliner Alltagsgeschichten wird. Wir begleiten die Familie über fünf Generationen hinweg und erleben an ihrer Seite Kaiserzeit und Weltkriege, Mauerbau und Mauerfall.Mittendrin im pulsierenden Geschehen: die Kinder der Familie. Aus der Sicht von Karl und Martha, Ursula und Peter oder Laura und Ben wird geschildert, was die große und damit auch ihre kleine Welt bewegt. Ganzseitige Bildtableaus versetzen uns mitten hinein in Küche und Keller, Dachwohnung und Kinderzimmer und zeigen, wie sich nicht nur die Bewohner, sondern auch das Innenleben des Hauses im Laufe der Jahrzehnte wandelt - bis hin zum Spielzeug der Kinder. Ergänzende detailreiche Wimmelbilder und aufschlussreiche Erklärtexte machen die Vergangenheit greifbar - und Berlin lebendig! In Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Berlin. Die Idee für dieses Buch geht auf das folgende Werk von Anna Desnitskaya und Alexandra Litwina zurück: "In einem alten Haus in Moskau", © 2017 Gerstenberg Verlag. Mit freundlicher Genehmigung des Verlages Samokat, Moskau

A propos de l'auteur

Kathrin Wolf, geb. 1982, studierte Kunstgeschichte an der Philipps-Universität in Marburg, der Universität Hamburg und Museumsmanagement und -kommunikation an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin. Schwerpunkt ihrer Tätigkeit für Museen und Kulturinstitutionen, darunter das Stadtmuseum Berlin, war das Geschichtenerzählen (Storytelling).

Résumé

1871 zieht die Apothekerfamilie Schwartz voller Stolz in ihre Wohnung in der Beletage im eigenen neuen Haus – einem Haus, das zum Schauplatz deutscher Geschichte und Berliner Alltagsgeschichten wird. Wir begleiten die Familie über fünf Generationen hinweg und erleben an ihrer Seite Kaiserzeit und Weltkriege, Mauerbau und Mauerfall.
Mittendrin im pulsierenden Geschehen: die Kinder der Familie. Aus der Sicht von Karl und Martha, Ursula und Peter oder Laura und Ben wird geschildert, was die große und damit auch ihre kleine Welt bewegt. Ganzseitige Bildtableaus versetzen uns mitten hinein in Küche und Keller, Dachwohnung und Kinderzimmer und zeigen, wie sich nicht nur die Bewohner, sondern auch das Innenleben des Hauses im Laufe der Jahrzehnte wandelt – bis hin zum Spielzeug der Kinder. Ergänzende detailreiche Wimmelbilder und aufschlussreiche Erklärtexte machen die Vergangenheit greifbar – und Berlin lebendig!

In Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Berlin. Die Idee für dieses Buch geht auf das folgende Werk von Anna Desnitskaya und Alexandra Litwina zurück: „In einem alten Haus in Moskau“, © 2017 Gerstenberg Verlag. Mit freundlicher Genehmigung des Verlages Samokat, Moskau

Texte suppl.

Kathrin Wolf und Isabel Kreitz haben ihr komplexes Wissen über die deutsche Geschichte von 1871 bis heute für Mädchen und Jungen im Alter von zwölf Jahren anschaulich, übersichtlich und abwechslungsreich aufbereitet.
KARIN HAHN, MDR, 05.07.2023

Détails du produit

Auteurs Isabel Kreitz, Kathrin Wolf
Collaboration Isabel Kreitz (Illustrations)
Edition Gerstenberg Verlag
 
Langues Allemand
Recommandation d'âge à partir de 10 ans
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2024
 
EAN 9783836960885
ISBN 978-3-8369-6088-5
Pages 64
Dimensions 257 mm x 13 mm x 350 mm
Poids 810 g
Illustrations durchgehend farbig
Catégories Livres pour enfants et adolescents > Littérature spécialisée (texte ou images) > Histoire, politique

Familie, DDR, Museum, Wohnung, Europa, Berlin, Alltag, Deutschland, Apotheke, Gegenwart, Deutsches Reich, Weltkrieg, Bundesrepublik, Wiederaufbau, empfohlenes Alter: ab 10 Jahre, Stammbaum, Hindenburg, Programm, Wirtschaftswunder, Wimmelbilder, Generation, Kaiser, Adolf Hitler, Wiedervereinigung, Ulbricht, Friedrich Ebert, Mieter, Stadtgeschichte, Mauerbau, Teilung, Kaiser Wilhelm, Bewohner, Joseph Goebbels, eintauchen, Matthias Erzberger, Karl Liebknecht, Ernst Reuter, Weimarer Republik, III. Reich, Weltkrieg

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.