épuisé

Gestalten der Kontingenz: Ein Bilderbuch

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Kontingenz ist die Figur des Dritten, zwischen Beliebigkeit und Notwendigkeit, und von eigener ästhetischer Relevanz. Der vorliegende Band unternimmt es, mit Beiträgen aus verschiedenen Wissensdisziplinen diese Behauptung zu begründen und an Hand von der Produktion und der Rezeption von Bildern zu veranschaulichen. Die Präzisierung des Begriffs der Kontingenz eröffnet der Kunsttheorie neue Bestimmungs- und Beschreibungsmöglichkeiten. Produktion, Distribution, Rezeption und Interpretation von Kunst lassen sich damit jenseits der Alternative von beliebig versus notwendig fassen.

Table des matières

Jörg Huber / Philipp Stoellger, Kontingenz als Figur des Dritten - zwischen Notwendigkeit und Beliebigkeit. - Dieter Mersch, Kontingenz, Zufall und ästhetisches Ereignis. - Krassimira Kruschkova, Zum Kontingenz-Ereignis: Die Medien der Performance und die Performance der Medien. - Kornelia Imesch, Das sich ereignende Selbst oder Die Kontingenz des Kontingenten im photographischen Werk Urs Lüthis. - Hans Ulrich Reck, "Massaker am Ich", Rausch, Turbulenz: Kontingente De(kon)struktion von 'Subjektivität' bei und mit Henri Michaux. - Margarete Jahrmann, The Portable Prison: Nutzlose Spielzeuge als kontingente Spiel-Fetische. - Susanne Lummerding, Ohne Garantie: Kontingenz und der Begriff des Politischen. - Gabriele Werner, Von der Kontingenz des Bildes zur Kontingenz der Aussage oder Kann eine ästhetisierte Kultur demokratische Freiheit fördern? - Jörg Huber, Who presses the button? Das Spiel mit und gegen die Apparate. - Stefan Neuner & Simone Mathys, Order from Noise: Bild, Pop und Kontingenz in Jeff Walls The Guitarist. - Thomas Erne, Verwesentlichung des Zufälligen. - Philipp Stoellger, Kontingenz im Bild: Spuren der Kontingenz - zwischen Zugriff, Angriff und Zerfall. - Stephan Schaede, Herkules am Scheidewege: Bilderkommentare zu Entscheidungskontingenzen. - Geoffrey Cottenceau / André Vladimir Heiz, Wir brauchen Bilder: Ein Bild als Schnittstelle zwischen Möglichkeiten und Bedingungen.

Détails du produit

Collaboration Jörg Huber (Editeur), Philipp Stoellger (Editeur)
Edition Ambra
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2008
 
EAN 9783990431894
ISBN 978-3-99043-189-4
Pages 270
Poids 754 g
Illustrations 198 col. ill.
Thème Theorie: Gestaltung
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Art

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.