Fr. 40.50

Notfall-Manual

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Im Akutfall müssen Sie als Notärzt*in in kürzester Zeit Symptome richtig einschätzen, eine sichere Diagnose erstellen, alle wichtigen Differenzialdiagnosen einbeziehen und die notwendige präklinische Therapie einleiten.
Das Notfall-Manual liefert alle notwendigen Informationen, um kompetent und effizient handeln zu können. Übersichtlich nach verschiedenen Fachgebieten gegliedert, werden alle typischen Notfälle strukturiert und stichwortartig behandelt. Algorithmen fassen Wesentliches anschaulich zusammen. Typische Fehler in über 100 Notfallsituationen werden aufgezeigt.
Neu in der gründlich überarbeiteten 10. Auflage:

  • Neue Themen: Analgosedierung, Palliativmedizinische Notfälle, Ereignisse mit Massenanfall von Notfallpatienten, Covid-19, Pflanzeintoxikationen
  • Aktualisierung gemäß aktueller Leitlinien
  • Vollständige Überarbeitung und Aktualisierung der Themen Reanimation bei Kreislaufstillstand, Narkose sowie Todesfeststellung und Leichenschau
Das Buch eignet sich für:
  • Ärzt*innen in Weiterbildung Notfallmedizin, mit Zusatz Notfallmedizin,in der Notaufnahme
  • Rettungsassistent*innen / Notfallsanitäter*innen

Table des matières

Notfallmaßnahmen
1.1 Notfall-Untersuchung
1.2 Reanimation bei Kreislaufstillstand
1.3 Lagerung
1.4 Oxygenierung
1.5 Narkose und Analgosedierung
1.6 Analgosedierung
Fachgebiete
2.1 Augennotfälle
2.2 Chirurgische Notfälle
2.3.Gynäkologische Notfälle
2.4 Hals-Nasen-Ohren-Notfälle
2.5 Internistische Notfälle
2.6 Intoxikationen
2.7 Neurologische Notfälle
2.8 Pädiatrische Notfälle
2.9 Psychiatrische Notfälle
2.10 Thermische Notfälle
2.11 Urologische Notfälle
2.13 Palliativmedizinische Notfälle
2.14 Sonstige Notfälle
3. Notfallmedikamente
3.1 Herz/Kreislauf
3.2 Atmung
3.3 Analgetika
3.4 Anästhetika
3.5 Psychopharmaka
3.6 Notfallrelevante Antidota
3.7 Sonstige Notfallmedikamente
Rechtliche Aspekte
4.1 Ereignisse mit Massenanfall von Notfallpatienten
4.2 Unterbringung/Zwangseinweisung
4.3 Leichenschau im Rettungsdienst
4.4 Meldepflicht
4.5 Assistenzpersonal
Index
Gefahrgutkennzeichnung

A propos de l'auteur

Prof. Dr. med. Peter Sefrin

Facharzt für Anästhesie, Schwerpunkt Notfallmedizin;


1996 – 2006 Leiter der Sektion Präklinische Notfallmedizin der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie der Universität Würzburg;


Gründer und Ehrenvorsitzender des agbn (Arbeitsgemeinschaft der in Bayern tätigen Notärzte, ca. 3.200 Mitglieder);


langjähriger Vorsitzender der Bundesvereinigung der Arbeitsgemeinschaft Notärzte Deutschlands BAND e.V.; 1989-2008 mehrfach Präsident der Deutschen Gesellschaft für Katastrophenmedizin (DGKM); 1983-2016 Vorsitzender der Sektion Notfall- und Katastrophenmedizin der DIVI; 1991-2009 Bundesfeuerwehrarzt; 2009 – 2021 Bundesarzt des DRK; Seminarleiter (agbn, BLÄK).

Dr. med. Rainer Schuà

Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen, Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin, Notfallmedizin, Qualifikation Leitender Notarzt; Leitender Medizinaldirektor a.D. ;


2004 bis 2022 Leiter der Abteilung Gesundheit im Regierungspräsidium Unterfranken;


Ehrenmitglied und langjähriger Fortbildungsbeauftragter der agbn (Arbeitsgemeinschaft der in Bayern tätigen Notärzte);


1998 bis 2013 mehrjähriger stellvertretender Generalsekretär und stellvertretender Präsident der Deutschen Gesellschaft für Katastrophenmedizin (DGKM).

Oberfeldarzt Privatdozent Dr. med. Björn Hossfeld

Leitender Oberarzt des Notfallmedizinischen Zentrums der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie am Bundeswehrkrankenhaus in Ulm.


Für die Bundeswehr hat er mehrfach an Auslandseinsätzen in Afghanistan, Kosovo, Kongo, Niger, Mali und dem Libanon teilgenommen.


Dr. med. Björn Hossfeld war über viele Jahre Sprecher der Sektion Notfall- u. Katastrophenmedizin der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) und im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft in Bayern tätiger Notärzte (agbn) aktiv, deren Vorsitzender er heute ist. Daneben ist er Sprecher der AG „Taktische Medizin“ des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Notfallmedizin der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI).


Sein Forschungsschwerpunkt ist das prähospitale Atemwegsmanagement, über das er auch habilitiert hat; entsprechend ist er Mitautor der S1-Leitlinien für die Notfallnarkose und für das Prähospitale Atemwegsmanagement.


Gemeinsam mit zwei Kollegen betreibt er den Internet-Blog news-papers.eu, auf dem tägliche neue wissenschaftliche Publikationen aus dem Bereich der Notfallmedizin diskutiert werden.

Résumé

Im Akutfall müssen Sie als Notärzt*in in kürzester Zeit Symptome richtig einschätzen, eine sichere Diagnose erstellen, alle wichtigen Differenzialdiagnosen einbeziehen und die notwendige präklinische Therapie einleiten.

Das
Notfall-Manual
liefert alle notwendigen Informationen, um kompetent und effizient handeln zu können. Übersichtlich nach verschiedenen Fachgebieten gegliedert, werden alle typischen Notfälle strukturiert und stichwortartig behandelt. Algorithmen fassen Wesentliches anschaulich zusammen. Typische Fehler in über 100 Notfallsituationen werden aufgezeigt.

Neu in der gründlich überarbeiteten 10. Auflage:

  • Neue Themen: Analgosedierung, Palliativmedizinische Notfälle, Ereignisse mit Massenanfall von Notfallpatienten, Covid-19, Pflanzeintoxikationen
  • Aktualisierung gemäß aktueller Leitlinien
  • Vollständige Überarbeitung und Aktualisierung der Themen Reanimation bei Kreislaufstillstand, Narkose sowie Todesfeststellung und Leichenschau
Das Buch eignet sich für:
  • Ärzt*innen in Weiterbildung Notfallmedizin, mit Zusatz Notfallmedizin,in der Notaufnahme
  • Rettungsassistent*innen / Notfallsanitäter*innen

Détails du produit

Auteurs Björn Hossfeld, Rainer Schua, Peter Sefrin
Edition Elsevier, München
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 17.04.2023
 
EAN 9783437220036
ISBN 978-3-437-22003-6
Pages 324
Dimensions 125 mm x 13 mm x 154 mm
Poids 235 g
Illustrations 34 Farbabb.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités cliniques

für die Berufsbildung / Berufsausbildung, Notfallmedizin, /P>, BR>, <, P>, STRONG>, Dr. med. Rainer Schuà,<, Facharzt für Anästhesie, Schwerpunkt Notfallmedizin, /STRONG>, Prof. Dr. med. Peter Sefrin,<, Seminarleiter (agbn, BLÄK)<, Leitender Medizinaldirektor a.D.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.