épuisé

Pflanzenbiochemie

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Die "Pflanzenbiochemie" hat sich im deutschsprachigen Raum, aber auch in zahlreichen Übersetzungen als Standardlehrbuch etabliert. Birgit Piechulla, Dozentin an der Universität Rostock, zeichnet als Co-Autorin bei dieser 5. Auflage verantwortlich und hat zusammen mit Hans-Walter Heldt das Buch gründlich überarbeitet und aktualisiert. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse fanden Eingang in dieses Buch, die sich auch in neuen Abbildungen sowie der stark überarbeiteten Literatur widerspiegeln.
Besonderen Wert legen die Autoren darauf, die offenen, zukunftsweisenden Fragen, die den derzeitigen Stand unseres Wissens markieren, aufzuzeigen. Aktualität sowie die klare und verständliche Didaktik komplexer Sachverhalte darzustellen -- das sind die Kennzeichen dieses Lehrbuches. Mit sorgfältig erstellten zweifarbigen Abbildungen erfüllt es einen hohen didaktischen Anspruch und reiht sich unter die besten Biochemie-Lehrbücher.

Table des matières

Vorworte zu den verschiedenen Auflagen.- Einleitung.- Eine Blattzelle ist in mehrere metabolische Kompartimente unterteilt.- Die Nutzung der Energie des Sonnenlichts durch die Photosynthese ist die Grundlage für das Leben auf der Erde.- Die Photosynthese ist ein Elektronentransportprozess.- Bei der Photosynthese wird ATP erzeugt.- Mitochondrien sind die Kraftwerke der Zellen.- Der Calvin-Cyclus ist reaktionsweg für die photosynthetische CO2-Assimilation.- Über den Photorespirationsweg wird das durch die Oxygenaseaktivität der RubisCO gebildete Photoglycolat "receycelt".-  Photosynthese ist mit Wasserverbrauch verbunden.- Polysaccharide sind Speicher- und Transportform bei der Photosynthese gebildeten Kohlenhydrate.- Die Assimilation von Nitrat wird zur Synthese von organischem Material benötigt.- Durch N2-Fixierung kann der Luftstickstoff für das Pflanzenwachstum genutzt werden.- Die Assimilation von Sulfat ermöglicht die Synthese schwefelhaltiger Verbindungen.- Durch den Pholemtransport erreichen die Photoassimilate ihre Verbrauchsorte.- Produkte der Nitratassimilation werden in der Pflanze in Form von Proteinen gespeichert.- Lipide wirken als Membranbausteine und Kohlenstoffspeicher.- Sekundärmetabolite erfüllen in Pflanzen spezielle ökologische Funktionen.- Eine große Vielfalt von Isoprenoiden erfüllt sehr unterschiedliche Funktionen im Pflanzenstoffwechsel.- Die Phenylpropanoide umfassen eine Vielfalt pflanzlicher Sekundärmetabolite und Zellwandbestandteile.- Vielfältige Signale koordinieren Wachstum und Entwicklung verschiedener Pflanzenorgane und bewirken deren Anpassung an unterschiedliche Umweltbedingungen.- Eine Pflanzenzelle besitzt drei verschiedene Genome.- Die Proteinbiosynthese findet an verschiedenen Orten statt.- Durch Gentechnik können Pflanzen den Bedürfnissen von Landwirtschaft, Ernährung und Industrie angepasst werden.- Index.

Commentaire

"... Die empfehlenswerte Neuauflage enthält zahlreicheübersichtliche zweifarbige Abbildungen sowie Tabellen und wird erwartungsgemäß über den Kreis der in erster Linie angesprochenen Studierenden der Biologie hinaus weite Verbreitung finden." (Dr. Dieter Holzner, in: CLB Chemie in Labor und Biotechnik, Jg. 66, Heft 11, Dezember 2015)

Détails du produit

Auteurs Hans-Walter Heldt, Birgit Piechulla
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 18.12.2014
 
EAN 9783662443972
ISBN 978-3-662-44397-2
Pages 597
Dimensions 205 mm x 267 mm x 32 mm
Poids 1654 g
Illustrations XXIII, 597 S. 403 Abb., 361 Abb. in Farbe.
Thème Springer Spektrum
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Biologie > Biochimie, biophysique

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.