Fr. 25.50

Der Euroraum nach Covid-19 und 2010. Auswirkungen der Eurokrise und der Pandemie

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik, Note: 2,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Politische Ökonomie der europäischen Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit widmet sich dem Werdegang und Status quo des Euroraums. Geprägt durch die Ereignisse der Eurokrise der 2010er-Jahre, könnte es mit der Corona-Pandemie zu einer Eurokrise 2 kommen. Des Weiteren wird mit dem Neofunktionalismus die Erklärungskraft einer europäischen Integrationstheorie anhand der Eurokrise aufgezeigt. Zwischen der Eurokrise und Folgen der Corona-Pandemie steht der Euroraum vor ähnlichen Belastungen. Es wird dargestellt, welche Maßnahmen auf europäischer Ebene gegen einen Zusammenbruch des Euroraums ergriffen wurden und welche Risiken für die Mitgliedsstaaten bestehen, insbesondere Italien.

Die heutige europäische Währungsunion erschien bereits zu ihrer Einführung 2002 nicht als ein reibungslos verlaufender Prozess. Veränderungen im sozioökonomischen und politisch regulativen Prozess wohnt somit das Potenzial inne, intergouvernementale Konflikte und soziale Widerstände zu erzeugen. So scheint es auch nicht, dass die ökonomische Integration in der Europäischen Union vor 20 Jahren bereits an ihren Grenzen angelangt war.

Détails du produit

Auteurs Anonym, Anonymous
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 02.02.2023
 
EAN 9783346818645
ISBN 978-3-346-81864-5
Pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Poids 56 g
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Sciences politiques comparées et internationales

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.