épuisé

Mobilität und Differenzierung - Zur Konstruktion von Unterschieden und Zugehörigkeiten in der europäischen Neuzeit

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Der Sammelband verknüpft methodisch-theoretische Perspektiven auf Mobilität und Differenzierung, wie sie in unterschiedlichen Disziplinen (Geschichtswissenschaft, Soziologie und Ethnologie) diskutiert werden, mit empirischen Fallbeispielen, die in der Gesamtschau ein epochenübergreifendes Panorama entstehen lassen. Im Mittelpunkt der Beiträge stehen mobile Akteure, wie Kaufleute, Soldaten, Glaubens- und Revolutionsflüchtlinge und Migranten. Sie waren nicht nur in grenzüberschreitende Netzwerke eingebunden, sondern schrieben sich - etwa im Osmanischen Reich, in England und den Niederlanden, in Lateinamerika oder auf den globalen Schlachtfeldern des Siebenjährigen Kriegs - selbst in neue Kontexte ein oder wurden dort als Fremde kategorisiert. Durch die gesellschaftlichen Dynamiken in diesen Kontaktzonen entstanden oft Mehrfachzugehörigkeiten, die zugleich auch Aufschluss über die politisch-sozialen Partizipationsmöglichkeiten und -bestrebungen mobiler Akteure geben.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Marian Füssel hat den Lehrstuhl für Frühe Neuzeit unter besonderer Berücksichtigung der Wissensgeschichte an der Universität Göttingen inne.PD Dr. Sarah Panter ist im WiSe 2025/26 und SoSe 2026 Vertretungsprofessorin für Neuere Geschichte (19./20. Jahrhundert) an der Universität Tübingen.Dr. Johannes Paulmann ist Direktor des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte und Professor für Neuere Geschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.PD Dr. Thomas Weller ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte in Mainz und vertritt den Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Détails du produit

Collaboration Sarah Panter (Editeur), Johannes Paulmann (Editeur), Johannes Paulmann (Prof. Dr.) (Editeur), Thoma Weller (Editeur), Thomas Weller (Editeur), Th Weller (PD Dr.) (Editeur)
Edition Vandenhoeck & Ruprecht
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.06.2023
 
EAN 9783525302163
ISBN 978-3-525-30216-3
Pages 288
Dimensions 155 mm x 230 mm x 2 mm
Poids 596 g
Illustrations mit 2 s/w Abb.
Thèmes Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Beihefte
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz - Beihefte
Ein Europa der Differenzen
Ein Europa der Differenzen 002
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Epoque moderne jusqu'en 1918

Migration, Europa, Osmanisches Reich, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.