Fr. 22.50

Digitale Schreibkompetenz von Kindern und Jugendlichen der Sekundarstufe I. Förderung durch Schreibarrangements

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe des Deutschunterrichts ist es, den Schülerinnen und Schüler die Funktionen des Schreibens zu vermitteln, damit sich jenen bedeutsame Zugänge zum Erfolg in Schule, Studium und Beruf, zur Teilhabe an der Gesellschaft und zur Entwicklung ihrer Persönlichkeit eröffnen. Darüber hinaus ist beim fachlichen Umgang mit Sprache heutzutage auch der Einsatz von digitalen Medien von großer Bedeutung, da digitale Medien immer mehr Einfluss auf das alltägliche und berufliche Leben nehmen.

Die Kultusministerkonferenz beschreibt im Zusammenhang von digitalen Schreibfähigkeiten daher, dass es eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe sei, den Schülerinnen und Schülern Medienkompetenz durch Medienbildung zu vermitteln, welche nur im Zusammenwirken von Schule und Elternhaus bewältigt werden könne.

Auch der Medienkompetenzrahmen NRW aus dem Jahre 2022, welcher etwa beschreibt, dass verschiedene digitale Werkzeuge kreativ, reflektiert und zielgerichtet eingesetzt sowie Medienprodukte adressatengerecht geplant, gestaltet und präsentiert werden sollen, lässt sich im Kontext des digitalen Schreibens heranziehen. Ziel dieser Arbeit soll es daher sein, zu untersuchen, inwiefern sich die (digitale) Schreibkompetenz von Kindern und Jugendlichen durch sogenannte Schreibarrangements fördern lässt.

Zunächst soll nach jener kurzen Einführung in die Thematik somit in einem zweiten Schritt eine Begriffsdefinition von Schreibkompetenz erfolgen, um anschließend die Notwendigkeit und Funktionen des (digitalen) Schreibens sowie die Modellierung des (digitalen) Schreibprozesses zu visualisieren. In einem dritten Schritt sollen in knapper Form Studien zur Schreibkompetenz von Kindern und Jugendlichen der Sekundarstufe I vorgestellt werden, um auf die Dringlichkeit der Förderung (digitaler) Schreibkompetenzen hinzuweisen. In einem vierten Schritt wird schließlich das Augenmerk auf die Förderung der (digitalen) Schreibkompetenz von Kindern und Jugendlichen durch Schreibarrangements gelegt, um in einem fünften Schritt ein Fazit zu ziehen.

Détails du produit

Auteurs Luisa Büdenbender
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 09.02.2023
 
EAN 9783346819208
ISBN 978-3-346-81920-8
Pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Poids 51 g
Catégories Ecole et pédagogie > Lectures/interprétations/auxiliaires de lecture > Allemand
Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Ecole secondaire et supérieure

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.