Fr. 174.00

Stahlhochbau - Entwurf und Bemessung von Hallen und Geschossbauten (inkl. E-Book als PDF)

Allemand · Supports combinés

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus










Die deutsche Ausgabe des Buches TGC 11 "Charpentes Métalliques" der EPF Lausanne baut auf dem deutschen TGC 10 "Stahlbau - Grundbegriffe und Bemessungsverfahren" auf und erläutert Entwurf und Bemessung von Stahlhochbauten. Die Verweise auf SIA Tragwerksnormen wurden aktualisiert sowie Hinweise auf die Eurocodes 3 und 4 eingefügt. Zuerst wird der Entwurf von Hallen und Geschossbauten behandelt: Konstruktionskriterien, Tragsysteme sowie die Lastweiterleitung. Nachfolgend werden die entsprechende Bemessung und Dimensionierung dargelegt. Zum einfachen Entwerfen und sicheren Bemessen von Stahlhochbauten sind Formeln und Richtwerte, anschauliche Zeichnungen sowie Rechenbeispiele aufgeführt. Das Buch setzt grundlegende Kenntnisse der Baustatik oder der Tragwerkslehre sowie der Normen voraus. Es richtet sich insbesondere an Studierende des Bauingenieurwesens und der Tragwerkslehre sowie an Ingenieure in Planungsbüros, Unternehmen und Verwaltung, die sich mit Stahlhochbauten beschäftigen.

Table des matières

1. Einleitung
2. Entwurf und Stabilisierung von Hallen und Geschossbauten
3. Pfetten und Fassaden-Unterkonstruktionen
4. Blechverbunddecken
5. Haupt- und Deckenträger
6. Statik der Hallenrahmen
7. Rahmenelemente
8. Windverbände
9. Kranbahnträger für Laufkrane
 
(u.V.)

A propos de l'auteur

Manfred A. Hirt, Bauingenieurstudium ETH Zürich. Praxis bei Basler&Hofmann Zürich. Promotion Lehigh University USA. Praxis bei HNTB in New York City. 1993 -2007 Professor für Stahlbau an der EPF Lausanne sowie Direktor des ICOM. Seit 1972 Mitglied der Internationalen Vereinigung für Brücken und Hochbau IVHB, 2005 - 2007 Präsident IVBH. Ehem. Vorsitzender der EKS TK6 Ermüdung. 2006 EKS Preis Charles Massonnet.
 
Michel Crisinel, Bauingenieurstudium EPF Lausanne, Praxis in einem Ingenieurbüro in Neuenburg, 1976 Abteilungsleiter des Stahlbauinstituts ICOM der EPF Lausanne, ehem. Vorsitzender der EKS TK11 Verbundbauten.
 
Alain Nussbaumer, Bauingenieurstudium EPF Lausanne. Promotion Lehigh University USA. Ingénieur CTICM in Paris. Titularprofessor am Stahlbauinstitut der EPFL, seit 2016 am Resilient Steel Structures Laboratory ReSSLab der EPFL. 1998-2005 Vorsitzender der EKS TK6 Ermüdung. Mitglied verschiedener Arbeitsgruppen der CEN/TC250/SC3 sowie der SIA Kommissionen 261 Einwirkungen auf Tragwerke und 263 Stahlbau.

Détails du produit

Auteurs Michel Crisinel, Manfred A Hirt, Manfred A. Hirt, Alain Nussbaumer
Edition Wiley-VCH
 
Langues Allemand
Format d'édition Supports combinés
Sortie 25.10.2023
 
EAN 9783433034118
ISBN 978-3-433-03411-8
Pages 576
Dimensions 170 mm x 244 mm x 34 mm
Poids 1228 g
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique > Technique de la construction et de l'environnement

Stahlbau, Bauingenieur- u. Bauwesen, Stahlhochbau u. Brückenbau, Stahlhochbau

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.