épuisé

Briefwechsel 1807-1823, 2 Teile

Allemand · Supports combinés

Description

En savoir plus

»Brockhaus« war über zwei Jahrhunderte hinweg nahezu der einzige allseits bekannte Markenname des deutschen Verlagswesens. Der Briefwechsel zwischen Friedrich Arnold Brockhaus (1772-1823) und dem Dresdner Gelehrten und Journalisten Carl August Böttiger (1760-1835) deckt die Laufbahn des Verlagsgründers fast vollständig ab. Trotz gegensätzlicher Charaktere freundschaftlich verbunden, nehmen Böttiger und Brockhaus in ihren Briefen kein Blatt vor den Mund und sind in ihrem Gedankenfluss und ihren Formulierungen ebenso schnörkellos wie spontan und witzig. Der ironische Böttiger tritt als intimer und bestens vernetzter Kenner des Literaturmarkts, als Autor, vertrauter Berater und Agent auf, der Brockhaus Projekte und Autoren empfiehlt, auch zuweilen vor Unbedachtheiten mahnt. Dagegen gewinnt der aufbrausende, überempfindliche Brockhaus plastische Gestalt als Ausnahmeverleger spekulativen Typs, schnell von Entschluss und immer aufs Ganze gehend, der waghalsig jeden Taler, den er verdient, in neue Projekte steckt und deshalb 1810 fast in Konkurs geht. So reich der Quellenwert zur Geschichte des Buch- und Literaturmarkts ist, noch aufschlussreicher breitet ihr Briefwechsel Material aus zur Geschichte der öffentlichen Meinung und der Illusionen und Fehleinschätzungen in der Zeit des eskalierenden Parteienstreits und der Karlsbader Beschlüsse. Die Ausgabe besteht aus zwei Bänden.

A propos de l'auteur










Bernhard Fischer (geb. 1956), Studium der Germanistik, Philosophie, Kunstgeschichte, 1992-2007 Leiter des Cotta-Archivs (Stiftung der Stuttgarter Zeitung) im Deutschen Literaturarchiv Marbach, 2007-2020 Direktor des Goethe- und Schiller-Archivs in der Klassik Stiftung Weimar.

Dr. Claudia Taszus (geb. 1963), Germanistin und Anglistin mit Forschungsschwerpunkten und Publikationen insbesondere zur Buch-, Verlags- und Zensurgeschichte sowie zur Wissenschaftspopularisierung des 18. bis frühen 20. Jahrhunderts; seit 2013 Arbeitsstellenleiterin des Akademienunionsprojekts 'Ernst Haeckel (1834-1919): Briefedition' der Leopoldina am Lehrstuhl für Geschichte und Philosophie der Naturwissenschaften der FSU Jena

Détails du produit

Auteurs Carl August Böttiger, Friedrich Arnold Brockhaus
Collaboration Bernhard Fischer (Editeur), Taszus (Editeur), Claudia Taszus (Editeur)
Edition Lehmstedt
 
Langues Allemand
Format d'édition Supports combinés
Sortie 20.08.2023
 
EAN 9783957971579
ISBN 978-3-95797-157-9
Pages 800
Dimensions 217 mm x 70 mm x 228 mm
Poids 1896 g
Illustrations 60 Farbabb.
Thème Buchgeschichte(n)
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire culturelle

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.