Fr. 15.50

Vorklinik Finale 9 - Motorik und Bewegungsabläufe - fürs Physikum

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Vorklinik Finale
Alle Organe - alle Fächer - alles drin!

Vorklinik Finale sind Prüfungsskripten für das Physikum, die nach Organsystemen gegliedert sind. Bereits in der Vorklinik können sie dir helfen, dich in den vielen neuen Inhalten zu orientieren und Themen im Gesamtüberblick einzuordnen.
Das ist drin:

  • Zur Vorbereitung auf das Physikum findest du in Heft 1-24 alle relevanten Inhalte inkl. Lernhilfen.
  • Kleine Lerneinheiten in Heften, die du rasch abhaken kannst. Das hält die Motivation oben!
  • Heft 25 gibt dir Tipps für den Start ins Medizinstudium und fürs Lernen, und enthält Lern- und Kreuzpläne fürs Physikum.
Zusammenhänge verstehen - organbasiert geht´s besser!
  • Du wiederholst die Inhalte organbasiert in einem sinnvollen Zusammenhang.
  • Relevante klinische Inhalte sind immer direkt integriert.
  • Du bist gut vorbereitet auf den klinischen Abschnitt, denn da geht es organbasiert weiter.
  • Doppelte Inhalte, die bei fächerbasierter Darstellung häufig auftreten, sind hier bereits zusammengefasst.
Aktiv lernen bringt dich weiter!
  • Besonders prüfungsrelevante Inhalte sind farbig hinterlegt.
  • Fragen zum Selbsttest und/oder zur Vorbereitung auf mündliche Prüfungen.
  • An jedem Kapitelende gibt es eine Seite mit Vorschlägen, wie du Inhalte durch Zeichnen wiederholen kannst.
Heft 9 Motorik und Bewegungsabläufe
Themen: Bewegungslehre // Muskeltypen // Motorik // Rückenmark und Reflexe // Bewegungsabläufe im ZNS // Arbeits- und Leistungsphysiologie
Fächer: Biochemie // Histologie // Physik // Physiologie

Table des matières

1 Bewegungslehre
2 Muskeltypen
3 Motorik
4 Rückenmark und Reflexe
5 Bewegungsabläufe im ZNS
6 Arbeits- und Leistungsphysiologie

A propos de l'auteur

Gregor Däubler
hat Medizin und Literarisches Schreiben in Leipzig studiert. Nach Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter ist er in die Laufbahn des höheren ärztlichen und gesundheitswissenschaftlichen Dienstes eingetreten. Er ist seit 2020 Referent in der Abteilung für Gesundheitsversorgung und Krankenversicherung des Bundesministeriums für Gesundheit in Berlin.
Dr. med. Dr. med. dent. Henrik Holtmann
2003–2009 Studium der Humanmedizin und Promotion an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. 2009–2013 Studium der Zahnmedizin und zweite Promotion an der Universität des Saarlandes/Campus Homburg. 2009–2012 Medical Excellence-Stipendiat. Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie/Plastische Operationen und Fachzahnarzt für Oralchirurgie. Sektionsleiter für MKG-Chirurgie am Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf. Freier Mitarbeiter im Elsevier Verlag und Autor zahlreicher medizinischer Fachbücher und wissenschaftlicher Veröffentlichungen (u.a. BASICS Mikrobiologie, Hygiene und Infektiologie, BASICS Histologie, Kurzlehrbuch Histologie und BASICS Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie) und Autor von Online-Repetitorien (Lecturio-Verlag).
Isa Jauch
studiert seit 2018 Medizin an der Universität Heidelberg. Seit 2020 gibt sie regelmäßig Tutorien für körperliche Untersuchungen und Anamneseführung für die Studierenden der vorklinischen Semester.
Dr. Thomas Wenisch
Physikstudium in Frankfurt, Promotion in Biophysik beim Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit (GSF). Weiterbildung zum Medizinphysiker, über mehrere Jahre am Institut für Biophysik der Universität Frankfurt u.a. in der Lehre für Mediziner tätig. Vertretung einer Professur an der University of Applied Sciences, FH Frankfurt. Heute: wissenschaftliche Beratung für Medizintechnik und klinische Pharmaforschung, Autor der Kurzlehrbücher Physik, Chemie und Biologie im Medizinstudium des Elsevier Verlags.

Résumé

Vorklinik Finale
Alle Organe – alle Fächer – alles drin!

Vorklinik Finale sind Prüfungsskripten für das Physikum, die nach Organsystemen gegliedert sind. Bereits in der Vorklinik können sie dir helfen, dich in den vielen neuen Inhalten zu orientieren und Themen im Gesamtüberblick einzuordnen.
Das ist drin:

  • Zur Vorbereitung auf das Physikum findest du in Heft 1–24 alle relevanten Inhalte inkl. Lernhilfen.
  • Kleine Lerneinheiten in Heften, die du rasch abhaken kannst. Das hält die Motivation oben!
  • Heft 25 gibt dir Tipps für den Start ins Medizinstudium und fürs Lernen, und enthält Lern- und Kreuzpläne fürs Physikum.
Zusammenhänge verstehen – organbasiert geht´s besser!
  • Du wiederholst die Inhalte organbasiert in einem sinnvollen Zusammenhang.
  • Relevante klinische Inhalte sind immer direkt integriert.
  • Du bist gut vorbereitet auf den klinischen Abschnitt, denn da geht es organbasiert weiter.
  • Doppelte Inhalte, die bei fächerbasierter Darstellung häufig auftreten, sind hier bereits zusammengefasst.
Aktiv lernen bringt dich weiter!
  • Besonders prüfungsrelevante Inhalte sind farbig hinterlegt.
  • Fragen zum Selbsttest und/oder zur Vorbereitung auf mündliche Prüfungen.
  • An jedem Kapitelende gibt es eine Seite mit Vorschlägen, wie du Inhalte durch Zeichnen wiederholen kannst.
Heft 9 Motorik und Bewegungsabläufe
Themen: Bewegungslehre // Muskeltypen // Motorik // Rückenmark und Reflexe // Bewegungsabläufe im ZNS // Arbeits- und Leistungsphysiologie
Fächer: Biochemie // Histologie // Physik // Physiologie

Détails du produit

Auteurs Gregor Däubler, Henrik Holtmann, Isa Jauch, Isa u a Jauch, Thomas Wenisch
Edition Elsevier, München
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.04.2023
 
EAN 9783437442902
ISBN 978-3-437-44290-2
Pages 48
Dimensions 210 mm x 2 mm x 297 mm
Poids 188 g
Illustrations 50 Farbabb.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités non cliniques

Prüfungsvorbereitung, Erstes Staatsexamen (Deutschland), Vollständig, Physikum, für Prüfungen, Tests, Assessments, organbasiert, Physikum bestehen, orientiert am neuen GK, alle Inhalte der Vorklinik

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.