Fr. 52.50

Träume, Tränen und Tempel - Thai-buddhistische Religiosität im Alltag thailändischer Heiratsmigrantinnen in der Schweiz

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

In der Forschung zum Buddhismus im Westen blieben asiatische Migrant*innen lange unbeachtet. So auch die gegenwärtig rund 15.000 thailändischen Heiratsmigrantinnen in der Schweiz, die oft mit existenziellen Problemen, Einsamkeit und sozialer Isolation zu kämpfen haben. Andrea Zimmermann richtet den Fokus auf den Wunsch der Frauen nach einem besseren Leben, auf die Schwierigkeiten, denen sie im Migrationskontext begegnen, und auf die Religiosität als Konstante zur Bewältigung ihres Alltags in der Fremde. Damit legt sie eine Studie zur Migrationsforschung, zu lokalem religiösem Pluralismus und zur Bedeutung von Religion im Leben Einzelner vor, die sich nicht nur an Akademiker*innen, sondern auch an ein breiteres Publikum richtet.

A propos de l'auteur

Andrea Zimmermann, geb. 1984, ist in der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit und als selbstständige Unternehmerin tätig. An der Universität Luzern doziert sie als Lehrbeauftragte am Religionspädagogischen Institut. Sie promovierte in Luzern im Rahmen eines Doc.CH-Stipendiums des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) im Fach Religionswissenschaft und studierte Medien- und Kommunikationswissenschaft in Fribourg sowie Weltgesellschaft und Weltpolitik in Luzern.

Résumé

In der Forschung zum Buddhismus im Westen blieben asiatische Migrant*innen lange unbeachtet. So auch die gegenwärtig rund 15.000 thailändischen Heiratsmigrantinnen in der Schweiz, die oft mit existenziellen Problemen, Einsamkeit und sozialer Isolation zu kämpfen haben. Andrea Zimmermann richtet den Fokus auf den Wunsch der Frauen nach einem besseren Leben, auf die Schwierigkeiten, denen sie im Migrationskontext begegnen, und auf die Religiosität als Konstante zur Bewältigung ihres Alltags in der Fremde. Damit legt sie eine Studie zur Migrationsforschung, zu lokalem religiösem Pluralismus und zur Bedeutung von Religion im Leben Einzelner vor, die sich nicht nur an Akademiker*innen, sondern auch an ein breiteres Publikum richtet.

Texte suppl.

»The book provides valuable insight into a religious field that has probably been overlooked and may be difficult to approach as a researcher.«

Commentaire

»Die Studie [bietet] orientierende Einblicke in die nicht leichten Lebensverhältnisse thailändischer Heiratsmigrantinnen hierzulande und ihre religiös motivierten Bewältigungsstrategien.«

Wolf Südbeck-Baur, Aufbruch, 265 (2023) 20231127

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.