Fr. 23.90

Frühkindliche Entwicklung durch Naturerfahrung. Die Chancen der Waldkindergärten

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,7, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Chancen und Möglichkeiten von Waldkindergärten auf die frühkindliche Entwicklung von Kleinkindern aufzuzeigen.

Der Medienkonsum bei Kleinkindern ist heutzutage kaum mehr wegzudenken. Neue Medien prägen immer früher und stärker auch die kindliche Lebenswelt. In fast allen Haushalten mit Kindern und Jugendlichen gehören ein Fernsehgerät, ein Handy oder Smartphone, aber auch Computer, Tablet oder Laptop zur Grundausstattung. Die Ergebnisse der Studie miniKIM 2014 mit dem Titel ¿Kleinkinder und Medien¿ von dem Medienpädagogischen Forschungsband Südwest zeigt, dass für Zwei bis Fünfjährige Fernsehen und (Bilder-) Bücher eine zentrale Rolle in ihrem Alltag spielen. Fast 44 Prozent der Kleinkinder schauen täglich Fernsehen und 43 Prozent ein (Bilder-) Buch an. Etwas selbst zu erforschen ist für viele Kinder derzeit schwierig, sie lernen die Natur über Bücher, Fernsehen und Internet kennen. Um dem enormen Medienkonsum durch den täglichen Aufenthalt in der freien Natur entgegenzuwirken, können Familien einen Waldkindergarten für ihre Kinder in Betracht ziehen. Im Jahre 1968 wurde der erste private Waldkindergarten von der Schauspielerin Ursula Sube in Wiesbaden eröffnet. Ihre Intention war es, den Menschen bewusst zu machen, dass sie in die Kreisläufe der Natur miteingebunden sind. Waldkinder haben die Möglichkeit, die Natur und die Umwelt im rhythmischen Wandel der Jahreszeiten zu beobachten und sich als Teil des ganzen Systems zu verstehen. Heutzutage sind sie nicht mehr unüblich und durch den positiven Zuspruch der Gesellschaft kaum wegzudenken. Auf Bundesebene gibt es um die 2000 Natur- und Waldkindergärten in ganz Deutschland.

Détails du produit

Auteurs Anonym, Anonymous
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 06.02.2023
 
EAN 9783346813268
ISBN 978-3-346-81326-8
Pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Poids 45 g
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie, jardin d'enfants, préscolaire

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.