Fr. 22.50

Welchen Einfluss hat die familiale Bewältigungskultur auf die Entstehung einer Substanzabhängigkeit?

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll anhand der Theorie der Lebensbewältigung überprüft werden, inwiefern innerhalb der Herkunftsfamilie gemachte Erfahrungen der Kindheit und Adoleszenz mit der Entwicklung einer Substanzabhängigkeit zusammenhängen. Hierzu werden zunächst das Phänomen des Substanzmissbrauchs sowie die Institution der Familie in Böhnischs Bewältigungsansatz eingebettet. Anschließend wird die Bedeutung von Bindungsverhalten und Bindungserfahrungen für das Bewältigungsverhalten herausgearbeitet. Zuletzt werden Böhnischs Handlungsaufforderungen für eine bewältigungsorientierte Sozialarbeit zusammengefasst.

Zur Entstehung von Sucht gibt es zahlreiche Theorien aus der Biologie, der Psychologie und den Sozialwissenschaften. Dass Substanzabhängigkeit ein sehr komplexer Sachverhalt ist, der von zahlreichen Faktoren (individueller und gesellschaftlicher Art) beeinflusst wird, ist dabei innerhalb der genannten Disziplinen Konsens. In der sozialen Arbeit wird jedoch kritisiert, dass durch die Pathologisierung von Sucht diese nicht als soziales, sondern als medizinisch-psychiatrisches Problem wahrgenommen wird.

Détails du produit

Auteurs Anonym, Anonymous
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.02.2023
 
EAN 9783346813015
ISBN 978-3-346-81301-5
Pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Poids 45 g
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie sociale, travail social

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.