Fr. 31.90

Die Berater-Republik - Wie Consultants Milliarden an Staat und Unternehmen verdienen

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Willkommen in der Berater-Republik!
Deutschland hat nicht nur in jüngerer Zeit mit der Berater-Affäre um die Bundeswehr einen Skandal erlebt, der den Eindruck vermittelt, dass die Berliner Republik vor allem aus Consultants besteht. Die Politik selbst scheint nur noch wenig zu schaffen, ohne externe Fachleute zu engagieren. Über deren genaue Qualifikation weiß kaum jemand Bescheid. Sicher ist nur: Sie verdienen unfassbar viel Geld. Der Bürger fragt sich zu Recht, warum ein Minister, dem Tausende von Staatsdienern unterstellt sind, sich auch noch die millionenschwere Unterstützung externer Fachleute einkaufen muss. Wie passt das zu einer Demokratie?
Der Wirtschaftswissenschaftler Thomas Deelmann ist der einzige Professor in Deutschland, der sich intensiv mit der Consulting-Landschaft in Verwaltungen befasst. Deelmann kennt die Branche genau, er arbeitet und forscht seit mehr als 20 Jahren als, für, mit und über Berater. In Die Berater-Republik beleuchtet er die Consulting-Welt aus verschiedenen Perspektiven, zeigt die Vorteile von externen Beratern auf, warnt vor der Gefahr für unsere Demokratie, wenn diese zu exzessiv genutzt werden, und diskutiert die Frage: Brauchen wir wirklich all diese Berater?

A propos de l'auteur

Thomas Deelmann ist Professor für Management und Organisation an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) Nordrhein-Westfalen. Nach einer Verwaltungsausbildung und Wirtschaftsstudium arbeitet und forscht er seit über 20 Jahren als, für, mit und über Berater – in einem internationalen Beratungskonzern, als Beratungseinkäufer in einem DAX-Unternehmen, Projektleiter, Auftraggeber von Beratungen, Betroffener von Consulting-Projekten, Inhouse- und freier Consultant sowie in der Lehre und Forschung zur Unternehmens- und Verwaltungsberatung.

Résumé


Willkommen in der Berater-Republik!


Deutschland hat nicht nur in jüngerer Zeit mit der Berater-Affäre um die Bundeswehr einen Skandal erlebt, der den Eindruck vermittelt, dass die Berliner Republik vor allem aus Consultants besteht. Die Politik selbst scheint nur noch wenig zu schaffen, ohne externe Fachleute zu engagieren. Über deren genaue Qualifikation weiß kaum jemand Bescheid. Sicher ist nur: Sie verdienen unfassbar viel Geld. Der Bürger fragt sich zu Recht, warum ein Minister, dem Tausende von Staatsdienern unterstellt sind, sich auch noch die millionenschwere Unterstützung externer Fachleute einkaufen muss. Wie passt das zu einer Demokratie?


Der Wirtschaftswissenschaftler Thomas Deelmann ist der einzige Professor in Deutschland, der sich intensiv mit der Consulting-Landschaft in Verwaltungen befasst. Deelmann kennt die Branche genau, er arbeitet und forscht seit mehr als 20 Jahren als, für, mit und über Berater. In
Die Berater-Republik
beleuchtet er die Consulting-Welt aus verschiedenen Perspektiven, zeigt die Vorteile von externen Beratern auf, warnt vor der Gefahr für unsere Demokratie, wenn diese zu exzessiv genutzt werden, und diskutiert die Frage: Brauchen wir wirklich all diese Berater?


Texte suppl.

"In seinem Buch „Die Berater-Republik“, das am 18. April erscheint, beschreibt [Thomas Deelmann], wie es Beratern in den vergangenen Jahrzehnten gerade in Deutschland gelungen ist, Milliarden Euro am Staat und an Unternehmen zu verdienen. Seine plakative Frage: ob die Berater „Helden, Helfer oder Halunken“ sind.", Handelsblatt, 14./15./16.04 2023

"[Thomas Deelmann] erklärt in seinem Buch viel Grundsätzliches über Unternehmensberater: wie sie ticken, wie sie organisiert sind, wie viel sie verdienen und wie ihr Geschäftsmodell funktioniert. Und auch, welche Tricks sie gerne nutzen, um verstecke Honorarerhöhungen durchzusetzen oder um weitere Aufträge zu erhalten [...].", FAZ, 21.05.2023

"Herausgekommen ist es lesenswertes Buch, das einige interessante Einblicke in die Gepflogenheiten der Branche bietet, selbstkritisch ist und auch den einen oder anderen Trick erläutert.", Wirtschaftsstimme, 31.05.2023

Commentaire

"In seinem Buch "Die Berater-Republik", das am 18. April erscheint, beschreibt [Thomas Deelmann], wie es Beratern in den vergangenen Jahrzehnten gerade in Deutschland gelungen ist, Milliarden Euro am Staat und an Unternehmen zu verdienen. Seine plakative Frage: ob die Berater "Helden, Helfer oder Halunken" sind.", Handelsblatt, 14./15./16.04 2023 "[Thomas Deelmann] erklärt in seinem Buch viel Grundsätzliches über Unternehmensberater: wie sie ticken, wie sie organisiert sind, wie viel sie verdienen und wie ihr Geschäftsmodell funktioniert. Und auch, welche Tricks sie gerne nutzen, um verstecke Honorarerhöhungen durchzusetzen oder um weitere Aufträge zu erhalten [...].", FAZ, 21.05.2023 "Herausgekommen ist es lesenswertes Buch, das einige interessante Einblicke in die Gepflogenheiten der Branche bietet, selbstkritisch ist und auch den einen oder anderen Trick erläutert.", Wirtschaftsstimme, 31.05.2023

Détails du produit

Auteurs Thomas Deelmann
Edition FinanzBuch Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 18.04.2023
 
EAN 9783959727044
ISBN 978-3-95972-704-4
Pages 256
Dimensions 152 mm x 215 mm x 220 mm
Poids 396 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Economie privée, entreprise

Ökonomie, Kapitalismus, Wirtschaft, Unternehmensberatung, Politik, Consulting, optimieren, McKinsey, Boston Consulting, Beratungsfirma, Einfluss auf Politik, politische Abhängigkeit, PwC, Regierungsgeschäfte steuern

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.