Fr. 31.50

Fritz Wunderlich - Eine Biografie

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Als Fritz Wunderlich 1930 im nordpfälzischen Kusel geboren wurde, konnte niemand ahnen, dass einer der größten Sänger des 20. Jahrhunderts das Licht der Welt erblickt hatte. Seine ungewöhnliche musikalische Begabung, die schon früh von seinen Eltern gefördert wurde, ließ kaum einen Zweifel an seiner späteren Berufung aufkommen. Nach dem Gesangsstudium eroberte er innerhalb weniger Jahre die Opernhäuser und Konzertsäle Europas und wurde der bedeutendste deutschsprachige lyrische Tenor seiner Zeit. Zum 80. Geburtstag dieses viel zu früh verstorbenen Sängers wird die erfolgreiche Biografie von Werner Pfister in Überarbeitung neu als Taschenbuch aufgelegt. Es ist dank der objektiven, engagierten und kritischen Schilderungen noch immer das maßgebende Werk zu Wunderlichs Leben.

Table des matières

Prolog - Erster Teil: Kusel, Kaiserslautern, Freiburg, 1930-1955 - 1. Kapitel: "Emrichs Braustübl" und das Central-Kino: Kinderjahre, Kriegsjahre - 2. Kapitel: Vom 'Rumpelstilzchen' zur 'Winterreise': Ein Sänger wird entdeckt - 3. Kapitel: "...die entscheidende Phase meines Lebens...": Studienjahre in Freiburg - 4. Kapitel: Bach-Passionen und Operettenschnulzen: Die ersten Konzerte und Rundfunkaufnahmen - . - Zweiter Teil: Stuttgart, 1955-1960 - 5. Kapitel: Traxel, Windgassen, Wunderlich: Drei Tenöre und eine 'Zauberflöte' - 6. Kapitel: Neue Rollen auf der Bühne. Und privat: Fritz Wunderlich heiratet - 7. Kapitel: Die harte Schule des Opernalltags: Stuttgarter Saison 1956/57 - 8. Kapitel: "Der Schauspieler Wunderlich: ein behender und gewandter Pfiffikus erster Ordnung" - 9. Kapitel: Aix, Edinburgh, Brüssel: Der erste internationale Festspielsommer - 10. Kapitel: Salzburger Festspiele 1959: Der internationale Durchbruch - . - Dritter Teil: München, 1960-1963 - 11. Kapitel: Broucek und Oedipus: Wunderlich singt Ur- und Erstaufführungen - 12. Kapitel: Knappertsbusch, Karajan, Klemperer: Ein Tenor und drei Dirigenten - 13. Kapitel: Salzburg, Stuttgart, London, Köln. Und in München zu Hause - 14. Kapitel: Tschaikowskys Eugen Onegin: Wunderlich wird Bayerischer Kammersänger - 15. Kapitel: Film, Funk und Schallplatte: Der vielgefragte Medienstar - . - Vierter Teil: Wien, 1963-1966 - 16. Kapitel: Am Anfang lauter Pech: Das Schicksalsjahr 1963 (1. Folge) - 17. Kapitel: "Fritz Wunderlich erkrankt": Das Schicksalsjahr 1963 (2. Folge) - 18. Kapitel: Wunderlich, der Liedersänger: "Am Lied erkenne ich, ob ich singen kann" - 19. Kapitel: Das vorweggenommene Lebensalter: Wunderlich als Palestrina - 20. Kapitel: Festspiele in Salzburg, Edinburg, München. Und Bayreuth meldet sich an - 21. Kapitel: Wie eine Kerze, die an beiden Enden brennt: Die letzte Spielzeit - 22. Kapitel: "Gott segne das ehrbare Künstlertum": Eine Devise verliert ihren Sinn - . - Epilog - Quellen - Nachweise - Diskographie Fritz Wunderlich - Register - Dank - Bildnachweis

A propos de l'auteur

Werner Pfister studierte Germanistik, Musikwissenschaft und Literaturkritik und promovierte 1979 mit einer Arbeit über Hugo von Hofmannsthal und die Oper. Parallel dazu absolvierte er eine Gesangsausbildung, die ihn in der Saison 1982/83 dazu befähigte, als Mitglied des Opernstudios am Opernhaus Zürich aufzutreten. WernerPfister arbeitet als freiberuflicher Publizist, Autor und Herausgeber

Détails du produit

Auteurs Werner Pfister
Edition Schott Music, Mainz
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 17.08.2010
 
EAN 9783254083098
ISBN 978-3-254-08309-8
Pages 512
Poids 546 g
Illustrations 50 Abb.
Thème Serie Musik
Catégories Littérature spécialisée > Musique, cinéma, théâtre > Biographies, autobiographies
Sciences humaines, art, musique > Musique > Monographies

Deutschland, Biografien: allgemein, Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk, Sänger, Biographie, Komponisten und Songwriter

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.