épuisé

Das ägyptische Hallel - Eine Untersuchung zu Theologie und Komposition der Psalmen 113-118

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Ausgangspunkt für Judith Gärtners Studie ist die Beobachtung, dass die Psalmengruppe des ägyptischen Hallels (Ps 113-118) bereits in antiker Zeit als zusammengehörige literarische Einheit wahrgenommen worden ist und bis heute wie besonders am Sederabend des jüdischen Passahfestes rezitiert wird. Vor diesem Hintergrund zielt die Studie darauf, die gemeinsamen theologischen Themen der Psalmengruppe zu erheben und zu fragen, wie die Psalmengruppe literarhistorisch entstanden ist. Zentral ist die Frage nach JHWH als einzig wirkmächtigem Gott, die in den jeweiligen Psalmen konzeptionell unterschiedlich nuanciert und sowohl geschichtstheologisch als auch anthropologisch entfaltet wird. Gärtner kann zeigen, dass in der Dynamik der Ablauflesung von Ps 113 bis Ps 118 ein ausdifferenziertes monotheistisches Bekenntnis entsteht, so dass das ägyptische Hallel als ein kleines Kompendium später Psalmentheologie bezeichnet werden kann.

A propos de l'auteur

Judith Gärtner, Dr. theol., ist Professorin für Altes Testament an der Universität Rostock.Jan Dietrich ist Professor für Literatur- und Religionsgeschichte des Alten Testaments an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.Dr. Jörg Frey ist Professor für Neutestamentliche Wissenschaft mit Schwerpunkten Antikes Judentum und Hermeneutik an der Universität Zürich und Research Associate der University of the Free State, Bloemfontein, Südafrika.Dr. theol. Friedhelm Hartenstein ist Professor für Altes Testament und Altorientalische Religionsgeschichte an der Universität München.Matthias Konradt ist Professor für Neues Testament an der Universität Heidelberg.

Résumé

Ausgangspunkt für Judith Gärtners Studie ist die Beobachtung, dass die Psalmengruppe des ägyptischen Hallels (Ps 113–118) bereits in antiker Zeit als zusammengehörige literarische Einheit wahrgenommen worden ist und bis heute wie besonders am Sederabend des jüdischen Passahfestes rezitiert wird. Vor diesem Hintergrund zielt die Studie darauf, die gemeinsamen theologischen Themen der Psalmengruppe zu erheben und zu fragen, wie die Psalmengruppe literarhistorisch entstanden ist. Zentral ist die Frage nach JHWH als einzig wirkmächtigem Gott, die in den jeweiligen Psalmen konzeptionell unterschiedlich nuanciert und sowohl geschichtstheologisch als auch anthropologisch entfaltet wird. Gärtner kann zeigen, dass in der Dynamik der Ablauflesung von Ps 113 bis Ps 118 ein ausdifferenziertes monotheistisches Bekenntnis entsteht, so dass das ägyptische Hallel als ein kleines Kompendium später Psalmentheologie bezeichnet werden kann.

Préface

Die Studie zielt darauf, die gemeinsamen theologischen Themen der Psalmengruppe zu erheben und die theologischen Linien sowie eine Rekonstruktion ihrer literarhistorischen Entstehung aufzuzeigen.

Détails du produit

Auteurs Judith Gärtner, Judith (Prof. Dr.) Gärtner
Collaboration Jan Dietrich (Editeur), Jörg Frey (Editeur), Jörg Frey (Prof. Dr.) (Editeur), Friedhel Hartenstein (Editeur), Friedhelm Hartenstein (Editeur), Hartenstein (Prof. Dr.) u a (Editeur), Friedhelm Hartenstein u a (Editeur), Matthias Konradt (Editeur), Jan Dietrich (Editeur de la série), Jörg Frey (Editeur de la série), Friedhelm Hartenstein (Editeur de la série), Matthias Konradt (Editeur de la série)
Edition Vandenhoeck & Ruprecht
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.07.2023
 
EAN 9783525560914
ISBN 978-3-525-56091-4
Pages 213
Dimensions 153 mm x 19 mm x 218 mm
Poids 333 g
Illustrations mit 14 Tab.
Thème Biblisch-Theologische Studien
Catégories Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Christianisme

Anthropologie, Altes Testament, Altes Ägypten, Psalter, Psalmentheologie, Ägyptisches Hallel

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.