Fr. 77.00

Das prächtige Rathaus der Stadt Augsburg - Salomon Kleiners Originalzeichnungen aus den Jahren 1727/28 in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg für die Edition der Kupferstichfolge des Augsburger Rathauses

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Über die berühmten Stichfolgen des im Jahre 1700 in Augsburg geborenen und 1761 in Wien verstorbenen Vedutenzeichners und Kupferstechers Salomon Kleiner wurde seit jeher viel geforscht. Seine Kupferstichfolgen der Wiener Veduten, der Schönbornschlösser und österreichischen Stifte sind bis heute weit bekannt, zahlreich reproduziert und fest im kollektiven Gedächtnis verankert.
Im Jahr 1732 erschien bei Jeremias Wolffs Erben in Augsburg Das prächtige Rath Hauß der Stadt Augspurg, eine Kupferstichedition mit Ansichten, Grund- und Aufrissen des 1615 von Elias Holl (1573-1646) begonnenen und bis 1625/26 reich ausgestatteten berühmten Augsburger Rathauses und seiner prächtigen Innenräume. Von der Forschung kaum beachtet, verwahrt die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg die originalen Zeichnungen Kleiners zu dieser Edition und stellt sie hier erstmals in Originalgröße und -farbe vor, auf den gegenüberliegenden Blättern jeweils die gleiche Ansicht aus dem Druck von 1732. Im einführenden und erläuternden Text werden die Originale erklärt, die Blicke in die Innenräume dezidiert mit ihrer bedeutenden Ausstattung beschrieben und die bis heute erhaltenen Gemälde in Farbabbildungen präsentiert. Die historische Dokumentation der 'guten Stube' Augsburgs neu entdeckt - eine kleine Sensation, auch außerhalb Augsburgs!
Blick ins Buch
Unterstützt durch die Ernst von Siemens Kunststiftung, die Dr. Eugen Liedl Stiftung und die Stiftung Augsburger Wissenschaftsförderung.

A propos de l'auteur

Karl-Georg Pfändtner is director of Augsburg State and Municipal Library since 2017. He completed his doctorate at the Institute of Art History at the LMU Munich, writing on 13th and 14th century psaltery illustrations in Bologna, and is deeply committed to the art of writing, books and illustration. He has supervised numerous exhibition, catalogue and other projects at home and abroad, e.g., Christmas Illuminated at the Museum of The Bible in Washington, D.C., or digitisation projects as curator and academic advisor, always adopting an innovative approach. He has published numerous books, essays, and encyclopaedia articles in several languages and is the editor of the three series issued by Augsburg State and Municipal Library, Cimeliensaal,Forum and Schatzkiste, among others.

Résumé

Much research has been done on the famous series of engravings by veduta artist and engraver Salomon Kleiner, who was born in Augsburg in 1700 and died in Vienna in 1761. His series of copper engravings of Viennese vedute, Schönborn castles and Austrian monasteries are still widely known, reproduced in large numbers and firmly anchored in the collective memory.
In 1732, Jeremias Wolff's heirs published Das prächtige Rath Hauß der Stadt Augspurg, an edition of copper engravings with views, ground plans and elevations of the famous town hall in Augsburg and its magnificent, richly furnished interiors, created by Elias Holl (1573-1646) from 1615 onwards. Little known to researchers, Augsburg State and City Library holds the original drawings by Kleiner produced for this edition and presents them for the first time here in their original size and colours, with the same view from the 1732 prints on the opposite pages. The introductory and explanatory text explains the originals, describes the interior views in detail along with their important furnishings, and presents the paintings that have survived to the present day in colour illustrations. An historical documentation of the "best parlour of Augsburg" rediscovered - a minor sensation, even outside Augsburg!
Look inside
With financial support from the Ernst von Siemens Kunststiftung, the Dr. Eugen Liedl Stiftung, and the Stiftung Augsburger Wissenschaftsförderung.

Commentaire

"Der einführende Text legt prägnant die Entstehungsgeschichte des Druckwerks dar und vergleicht die Vorlagen mit den ausgeführten Stichen. Mit dem Werk kann man quasi als Besucher die städtebauliche Situation würdigen und bei der Gesamtansicht mit Perlachturm dem Treiben auf dem Platz zuschauen." (Andreas Tacke in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, 2024/3)

Détails du produit

Auteurs Karl-Georg Pfändtner
Collaboration Staats- und Stadtbibliothek Augsburg (Editeur), Staats- und Stadtbibliothek Augsburg (Editeur)
Edition Deutscher Kunstverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 09.06.2023
 
EAN 9783422801073
ISBN 978-3-422-80107-3
Pages 52
Dimensions 270 mm x 22 mm x 470 mm
Poids 1221 g
Illustrations 79 col. ill.
Thèmes Schatzkiste - Pretiosen der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
Schatzkiste – Pretiosen der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Histoire de l'art

Architektur, Barock, Zeichnung, Rathaus, Augsburg, Kupferstich, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Geschichte der Architektur, Architecture, ART006000 ART / Collections, Catalogs, Exhibitions / General, Conservation, restoration & care of artworks, Vedute, eintauchen, Drawing, History of Art, ART015000 ART / History / General, ART015080 ART / History / Renaissance, Exhibition catalogues & specific collections, Drawing & drawings, Prints & printmaking, History of Architecture, Art & design styles: Baroque, Elias Holl, History of art & design styles: c 1600 to c 1800, Exhibition catalogues and specific collections, Drawing and drawings in pen or brush and ink, ARC005000 ARCHITECTURE / History / General, ART015090 ART / History / Baroque & Rococo, ART024000 ART / Techniques / Printmaking, AAG Title, engraving, veduta., ARC005050 ARCHITECTURE / History / Baroque & Rococo, Jeremias Wolff, Salomon Kleiner

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.