Fr. 48.70

Theorie und Therapie der Neurosen - Einführung in Logotherapie und Existenzanalyse

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Viktor Frankl (1905-1997) entwickelt in diesem Buch eine systematisierte Neurosenlehre. Sie erstreckt sich von somatogenen, psychogenen und soziogenen bis hin zu noogenen Neurosen, die er nicht zuletzt auf einen Sinnverlust zurückführt.Eingehend beschreibt Frankl die von ihm begründete Existenzanalyse und Logotherapie als sinnzentrierte Psychotherapie, die helfen soll, Sinnmomente und persönliche Werte im Dasein aufzuspüren.Zentral sind dabei Techniken zur Selbstdistanzierung, wie die paradoxe Intention oder die Dereflexion. Empirische Forschungsergebnisse und ausführliche Fallbeispiele stützen und erläutern sowohl Theorie als auch Praxis.Das Buch wendet sich an Studenten und Dozenten der klinischen Psychiatrie, Neurologie und Soziologie sowie an in der Praxis stehende Ärzte, Fachärzte und Psychotherapeuten.

Table des matières

Vorworte7EinleitungWas ist Logotherapie?12Neurosenlehre und PsychotherapieGrundriß der Neurosenlehre52I Neurosenlehre als Problem52Zur Definition und Klassifikation neurotischer Erkrankungen52II Neurosenlehre als System601 Endogene Psychosen60Person und Psychose60Anhang. 76Psychotherapie bei endogenen Depressionen762 Psychosomatische Erkrankungen88Kritische Bemerkungen zur Psychosomatischen Medizin88a) Allgemeiner Teil88b) Besonderer Teil923 Funktionelle Erkrankungen100Somatogene Pseudoneurosen100a) Basedowoide Pseudoneurosen102b) Addisonoide Pseudoneurosen107c) Tetanoide Pseudoneurosen110d) Vegetative Syndrome1114 Reaktive Neurosen112a) Angstneurotische Reaktionsmuster114b) Zwangsneurotische Reaktionsmuster123c) Sexualneurotische Reaktionsmuster1295 Iatrogene Neurosen1386 Psychogene Neurosen1437 Noogene Neurosen1508 Kollektive Neurosen154Logotherapie und ExistenzanalyseA) Logotherapie als spezifische Therapie noogener Neurosen162B) Logotherapie als unspezifische Therapie174C) Paradoxe Intention und Dereflexion177I Paradoxe Intention1771 Therapeutische Technik1772 Klinische Kasuistik180II Dereflexion1941 Erwartungsangst und Beobachtungszwang1942 Klinik der Hyperreflexion und Technik der Dereflexion197Schlafstörungen199D) Ärztliche Seelsorge204E) Existenzanalyse als psychotherapeutische Anthropologie212Zusammenfassung223Anmerkungen227Auswahl aus dem Schrifttum über Logotherapie240Personenregister250Sachregister254

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.