Fr. 25.50

Die Türkei und das Militär. Zwischen Enklavendemokratie und Eindämmung des militärischen Einflusses im politischen System

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus










Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,7, Universität Regensburg (Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft (Schwerpunkt Westeuropa)), Veranstaltung: Messung der Demokratie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie weit die demokratische Entwicklung in der Türkei hinsichtlich des Einflusses des türkischen Militärs vorangeschritten ist und ob die Türkei hinsichtlich dieser Fragestellung als Demokratie westlichen Musters oder aufgrund des Enklavencharakters des türkischen Militärs als defekte Demokratie einzuteilen ist.

An kaum einem Land scheiden sich die Geister in den Mitgliedsstaaten der europäischen Union in einem Maße wie der Türkei. Nicht nur in der häufig äußerst emotional geprägten öffentlichen Auseinandersetzung, auch in der wissenschaftlichen Diskussion werden die Demokratisierungserfolge der Türkei der letzten zehn bis zwanzig Jahren, vor allem hinsichtlich eines möglichen EU-Beitritts der Türkei, heftig diskutiert. Ein Thema, das in dieser Diskussion immer wieder fällt, ist die Rolle des Militärs. Dieses spielte und spielt im politischen System der Türkei eine zentrale soziopolitische Rolle und war in der Geschichte der Türkei immer ein bedeutender Akteur, der Einfluss auf andere politische Institutionen und Akteure nahm und an der Ausgestaltung des politischen Systems der Türkei bedeutend beteiligt war. Schon im Osmanischen Reich war das Militär eine bedeutende, durch die Gründung der Republik phasenweise die bedeutendste Institution der Türkei. Bis heute tritt die türkische Armee als Bewahrer dieses Staates und der kemalistischen Reformen, welche diesen Staat begründeten, auf. Am offensichtlichsten ist dies bei den vier Putschen von 1960, 1971, 1980 und 1997 ersichtlich geworden, bei der das Militär erfolgreich intervenierte. Die Putsche des türkischen Militärs sind jedoch nur der augenscheinlichste Ausdruck des Einflusses des Militärs auf die Politik, denn das Militär in der Vergangenheit nutzte. Daneben nutzte es seine Stellung im politischen System und beeinflusste Entscheidungen mittels formeller und informeller Möglichkeiten. Dennoch ist das Interventionsverhalten des türkischen Militärs eher selten anzutreffen, denn es interveniert nicht und verfestigt sich dann an der Macht, sondern zieht sich nach erfolgreichen Interventionen und der perzipierten Wiederherstellung der Ordnung in die Kasernen zurück und überlässt demokratisch legitimierten Akteuren die politische Macht. [...]

Détails du produit

Auteurs Anonym, Anonymous
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 11.01.2023
 
EAN 9783346799272
ISBN 978-3-346-79927-2
Pages 44
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Poids 79 g
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Sciences politiques comparées et internationales

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.