Fr. 34.50

Egon Schiele. The Paintings. 45th Ed.

Anglais · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Nachdem sich Egon Schiele (1890-1918) aus dem Schatten seines Mentors und Vorbildes Gustav Klimt befreit hatte, blieben ihm noch zehn Jahre, um sich mit einer unverwechselbaren Handschrift in die Geschichte der Moderne einzuschreiben, bevor er, wie viele Millionen andere Menschen weltweit, von der Spanischen Grippe dahingerafft wurde. Als früh vom eigenen Genie überzeugtes Wunderkind und Provokateur aus Leidenschaft fiel ihm das nicht schwer. Seine ausgezehrten, überdehnten Gestalten, seine drastische Darstellung der Sexualität und seine Selbstporträts, in denen er sich hohlwangig zwischen Genie und Wahnsinn inszenierte, hatten so gar nichts von der dekorativen Qualität der Klimt'schen Hymnen an Liebe, Sexualität und sehnsuchtsvolle Hingabe. Schiele war von brutaler Direktheit und stieß die Wiener Gesellschaft damit erfolgreich vor den Kopf.

Auch wenn seine Werke später als "entartet" diffamiert wurden und eine Zeit lang fast in Vergessenheit gerieten, haben sie doch Generationen von Künstlerinnen und Künstlern beeinflusst - von Günter Brus und Francis Bacon bis Tracey Emin. Heute erzielen seine damals so missverstandenen Werke auf dem internationalen Kunstmarkt exorbitante Preise.

Diese zunächst im XXL-Format veröffentlichte Monografie ist nun anlässlich des 40-jährigen Jubiläums von TASCHEN in einer leicht gekürzten, kompakteren Ausgabe erhältlich und illustriert aus dem fruchtbaren letzten Jahrzehnt seines Lebens Schieles außergewöhnliche Entwicklung auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Daneben stehen Essays, die ihn im Kontext des europäischen Expressionismus verorten und den immensen Einfluss nachzeichnen, den sein Werk entfaltete.

A propos de l'auteur

Tobias G. Natter ist ein Fachmann für die Kunst in Wien um 1900. Er war Kurator am Belvedere in Wien, leitete das Vorarlberger Landesmuseum in Bregenz und das Wiener Leopold Museum. Im Jahr 2014 gründete er das Unternehmen Natter Fine Arts, das sich auf die Schätzung von Kunstwerken und die Entwicklung von Ausstellungen spezialisiert hat. Bei TASCHEN sind von ihm Gustav Klimt. Sämtliche Gemälde und Egon Schiele. Sämtliche Gemälde 1909-1918 erschienen.

Résumé

Nachdem sich Egon Schiele (1890–1918) aus dem Schatten seines Mentors und Vorbildes Gustav Klimt befreit hatte, blieben ihm noch zehn Jahre, um sich mit einer unverwechselbaren Handschrift in die Geschichte der Moderne einzuschreiben, bevor er, wie viele Millionen andere Menschen weltweit, von der Spanischen Grippe dahingerafft wurde. Als früh vom eigenen Genie überzeugtes Wunderkind und Provokateur aus Leidenschaft fiel ihm das nicht schwer. Seine ausgezehrten, überdehnten Gestalten, seine drastische Darstellung der Sexualität und seine Selbstporträts, in denen er sich hohlwangig zwischen Genie und Wahnsinn inszenierte, hatten so gar nichts von der dekorativen Qualität der Klimt’schen Hymnen an Liebe, Sexualität und sehnsuchtsvolle Hingabe. Schiele war von brutaler Direktheit und stieß die Wiener Gesellschaft damit erfolgreich vor den Kopf.

Auch wenn seine Werke später als „entartet“ diffamiert wurden und eine Zeit lang fast in Vergessenheit gerieten, haben sie doch Generationen von Künstlerinnen und Künstlern beeinflusstvon Günter Brus und Francis Bacon bis Tracey Emin. Heute erzielen seine damals so missverstandenen Werke auf dem internationalen Kunstmarkt exorbitante Preise.

Diese zunächst im XXL-Format veröffentlichte Monografie ist nun anlässlich des 40-jährigen Jubiläums von TASCHEN in einer leicht gekürzten, kompakteren Ausgabe erhältlich und illustriert aus dem fruchtbaren letzten Jahrzehnt seines Lebens Schieles außergewöhnliche Entwicklung auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Daneben stehen Essays, die ihn im Kontext des europäischen Expressionismus verorten und den immensen Einfluss nachzeichnen, den sein Werk entfaltete.

Texte suppl.

„Schiele-Fans werden es lieben.“

Commentaire

"Das Universalwerk zum Kosmos Schiele." Frankfurter Rundschau

Détails du produit

Auteurs Tobias G. Natter
Collaboration Tobias G Natter (Editeur), Tobias G. Natter (Editeur)
Edition Taschen Verlag
 
Langues Anglais
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.02.2023
 
EAN 9783836581257
ISBN 978-3-8365-8125-7
Pages 512
Dimensions 165 mm x 40 mm x 225 mm
Poids 1140 g
Thèmes 40th Edition
45th Edition
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art

Kunst, Expressionismus, TASCHEN, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Darstellung von Menschen, Gustav Klimt, Wien um 1900, Jugendstil, Wiener Moderne, Wiener Werkstätte, Selbstporträt, Tobias G. Natter, Aktbilder, Selbstinszenierung, Oskar Kokoschka, Spanische Grippe, Eremiten, Galerie Miethke, Erotik und Sexualität, Wally Neuzil, Rudolf Leopold, Hermann Bahr, August Lederer

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.