En savoir plus
Dieser Band versammelt die Kurzgeschichten eines der besten Autoren unserer Zeit. "Salter schreibt mit Kenntnis, Präzision und Witz ... Die frühen Geschichten aus den sechziger bis hin zu den achtziger Jahren haben einen jazzigen Rhythmus und den aalglatten, kühlen Glanz der Welt von Mad Men. ... Wir befinden uns in der zweiten Hälfte des Zwanzigsten Jahrhunderts und das World Trade Center befindet sich gerade erst in der Planung. Was kann schon schiefgehen? Und doch geht am Ende so ziemlich alles schief ... Salter ist ein Zauberer und seine Wunderwerke sind fein gewirkt, und doch vermögen sie, die alltägliche Wirklichkeit des Lebens kraftvoll zu packen. Wieder und wieder gelingt ihm auf diesen Seiten, was John Updike als die Aufgabe des Schriftstellers definiert hat, nämlich dass er das 'Schöne am Gewöhnlichen' zu zeigen habe. Salter zeigt das Gewöhnliche als das, was es wirklich ist: das Wunderbare." John Banville
Table des matières
Vorwort von John Banville Am Strande von Tanger My Lord Zwanzig Minuten Platin So viel Spaß Dämmerung Kino Akhnilo Die Augen der Stars Komet Die Zerstörung des Goetheaneums Bangkok Erde American Express Palm Court Verlorene Söhne Via Negativa Fremde Küsten Charisma Gabe Arlington Letzte Nacht Kapnick Distinguished-Writer-in-Residence-Lectures 1. Vorlesung: Die Kunst der Literatur 2. Vorlesung: Wie man Romane schreibt
3. Vorlesung: Leben als Kunst
Commentaire
"Seine Sprache ist alles andere als beiläufig, er hat das elliptische Erzählen zu einer beinahe stenografischen Form kondensiert wie kein anderer Autor der amerikanischen Literaturgeschichte.", Süddeutsche Zeitung, 09.02.2018