Fr. 97.00

Delokalisierte Erfindungen - Die Benutzung grenzüberschreitender Erfindungen und der derivative Informationsschutz

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Die stetig voranschreitende Digitalisierung macht sich auch in einer steigenden Anzahl an Patentanmeldungen vernetzter Technologien bemerkbar. Vernetzung und Informationsaustausch erfolgen ohne Rücksicht auf Staatsgrenzen und stehen daher dem ersten Anschein nach im Widerspruch zu einem nationalen Patentrecht, das Schutz nur im jeweiligen Erteilungsstaat bieten kann. Das Patentrecht soll aber seiner Konzeption nach dem Erfinder eine Belohnung in Form eines Monopols gewähren, um damit einen Anreiz zum erfinderischen Tätigwerden zu schaffen. Die Arbeit geht der Frage nach, ob diese Funktionen des Patentrechts im Hinblick auf grenzüberschreitend realisierbare Erfindungen und Informationen erzeugende Verfahren erhalten bleiben.

Détails du produit

Auteurs Gabriel Prado Ojea
Collaboration Christian Berger (Prof. Dr.) (Editeur), Götting (Prof. Dr.) (Editeur)
Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 06.02.2023
 
EAN 9783756005970
ISBN 978-3-7560-0597-0
Pages 265
Dimensions 154 mm x 15 mm x 229 mm
Poids 393 g
Thème Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit commercial

Digitalisierung, NG-Rabatt, Territorialitätsprinzip, Patentbenutzung, Genanalyseverfahren

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.