Fr. 19.00

Qualität neu erfinden? - Qualitätsmerkmale im Sozial- und Gesundheitswesen. Ungekürzte Ausgabe

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Qualitätsmerkmale im Sozial- und Gesundheitswesen unter der LupeIn diesem Dokumentationsband werden die Bedingungen und Anforderungen für eine gute Qualität im Sozial- und Gesundheitswesen anhand von konkreten Beispielen untersucht.Das Geld wird knapper für Institutionen des Sozial- und Gesundheitswesens, gleichzeitig steigen aber die Ansprüche an die Qualität und den Umfang ihrer Dienstleistungen. Es sind viele Faktoren und Problembereiche, welche die Situation von Organisationen des Sozial- und Gesundheitswesens bestimmen und sie zu Neuorientierung, Wandel und Verbesserung ihres Dienstleistungsangebotes 'zwingen'. In diesem Rahmen gewinnen Massnahmen zur Qualitätsentwicklung zunehmend an Bedeutung. Ein Dokumentationsband mit Materialien zur Tagung 'Qualität neu erfinden?' (organisiert von AGGP/SGSG am 5. April 2003) befasst sich einerseits mit der Klärung von Begriffen wie 'Kundenorientierung', 'Dienstleistungsqualität', 'Beziehungsqualität' etc., welchen in Institutionen des Sozial- und Gesundheitswesens eine andere Prämisse als in der Wirtschaft zugrunde liegt, und andererseits mit Bedingungen und Anforderungen, welche für die Erbringung einer guten Qualität notwendig sind. Im Buch wird dies anhand konkreter Beispiele aus unterschiedlichen Feldern des Sozial- und Gesundheitswesens ausführlich beschrieben und abgehandelt.Aus dem Inhalt: Christoph Mäder: New Public Management für das Gesundheitswesen in der Schweiz? Zur Struktur einer riskanten Therapie; Thomas Wahlster: Qualität ist nicht gleich Qualität - Qualitätsmanagement-Modelle im Vergleich; René Schaffert: Wo bleiben die Angestellten in den Diskussionen um Qualitätsförderung, welchen Einfluss haben ihre Arbeitsbedingungen auf die Qualität?; Bettina Kuster: Qualitätsentwicklung aus der Sicht der Pflegewissenschaft; Silvia Rusch: Voraussetzungen für eine professionelle Pflege und für Massnahmen zur Qualitätsförderung im Spitalalltag; Ruth Schweingruber: Pflegequalität sichtbar machen - die Messmethode Q; Basisqualität in Alterspflegeheimen - Konzept der Kantone Solothurn, Basel-Land und Basel-Stadt; Bruno Engeler / Andrè Bischofberger: Qualität in Alterspflegeheimen; Beat Künzi: Swisspep - Qualitätsentwicklung in der ambulanten medizinischen Versorgung; Rico Bonfranchi: Qualität und Qualitätsentwicklung in der Schule für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung; N.N.: Zusammenfassung der Workshops der Tagung 'Qualität neu erfinden?' zu den Bereichen Spital, Heim, Psychiatrie, Spitex - und weitere Materialien.

Table des matières

Aus dem Inhalt:
New Public Management für das Gesundheitswesen in der Schweiz? Zur Struktur einer riskanten Therapie; Thomas Wahlster: Qualität ist nicht gleich Qualität - Qualitätsmanagement-Modelle im Vergleich; Rene Schaffert: Wo bleiben die Angestellten in den Diskussionen um Qualitätsförderung, welchen Einfluss haben ihre Arbeitsbedingungen auf die Qualität?; Bettina Kuster: Qualitätsentwicklung aus der Sicht der Pflegewissenschaft; Silvia Rusch: Voraussetzungen für eine professionelle Pflege und für Massnahmen zur Qualitätsförderung im Spitalalltag; Ruth Schweingruber: Pflegequalität sichtbar machen - die Messmethode Q; Basisqualität in Alterspflegeheimen - Konzept der Kantone Solothurn, Basel-Land und Basel-Stadt; Bruno Engeler / Andrä Bischofberger: Qualität in Alterspflegeheimen; Beat Künzi: Swisspep - Qualitätsentwicklung in der ambulanten medizinischen Versorgung; Rico Bonfranchi: Qualität und Qualitätsentwicklung in der Schule für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung; N.N.: Zusammenfassung der Workshops der Tagung "Qualität neu erfinden?" zu den Bereichen Spital, Heim, Psychiatrie, Spitex - und weitere Materialien.

Détails du produit

Collaboration René Schaffert (Editeur), Thomas Wahlster (Editeur), René Schaffert (Préface)
Edition Edition 8
 
Langues Allemand
Recommandation d'âge 12 à 99 ans
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2004
 
EAN 9783859900530
ISBN 978-3-85990-053-0
Pages 176
Poids 300 g
Illustrations m. Abb.
Thèmes Soziale Medizin
Reihe "soziale Medizin"
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités cliniques

Management, Qualität, Pflege, Medizin, Gesundheit, Behinderungen, Alterspflege, Sozial- und Gesundheitswesen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.