Fr. 77.00

Handbuch der Familiendiagnostik

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Mit diesem komplett überarbeiteten Handbuch können Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten den diagnostischen Prozess in der Arbeit mit Familien Schritt für Schritt nachvollziehen. Vom ersten Telefonkontakt über die Durchführung der Gespräche bis hin zur klinischen Dokumentation: Dieses Buch enthält alle Fakten und Informationen für Ihre tägliche Arbeit. Ein Leitfaden für die Gesprächsführung unterstützt Sie praktisch. Beispiele illustrieren und erläutern den theoretischen Hintergrund. Der interdisziplinäre Ansatz gewährleistet, dass systemische, psychoanalytische, strukturelle und verhaltenstherapeutische Konzepte zur Anwendung kommen. Von den Grundlagen über Therapieverfahren bis hin zu speziellen Situationen werden alle Aspekte der Familiendiagnostik in ihrer praktischen Anwendung dargestellt. 
Aus dem Inhalt: 
Grundlagen - Familienerstgespräch: Vorbereitung, Durchführung, Auswertung, Beispiel - Die diagnostischen Fenster - Besondere Aspekte und Techniken der Familiendiagnostik - Empirisch-diagnostische Methoden. 
Die Herausgeber: 
Prof. Dr. Günter Reich, ehem. Leitender Psychologe, Universitätsmedizin Göttingen, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Michael Stasch, Dipl.-Psych., Psychoanalytiker und Familientherapeut, Heidelberg. Dr. Joachim Walter, Chefarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie, Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift, Hamburg. Prof. Dr. med. Manfred Cierpka (+), Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytiker und Familientherapeut, Heidelberg.

Table des matières

I Definitionen und Grundlagen.- II Das Familienerstgespräch.- III Die diagnostischen Fenster und deren Grundlagen.- IV Besondere Aspekte der Familiendiagnostik .- V Besondere Techniken der Familiendiagnostik.- VI Empirisch-diagnostische Methoden.

A propos de l'auteur

Die Herausgeber: Prof. Dr. Günter Reich, Leitender Psychologe, Psychotherapeut, Universitätsmedizin Göttingen, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Michael Stasch, Psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker, Paar- und Familientherapeut, niedergelassen in eigener Praxis in Heidelberg. Dr. Joachim Walter, KJ-Psychiater und -psychotherapeut, Familientherapeut, Chefarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie, Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift, Hamburg. Prof. Dr. med. Manfred Cierpka (+), Arzt für Psychiatrie, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytiker und Familientherapeut, Heidelberg.

Résumé

Mit diesem komplett überarbeiteten Handbuch können Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten den diagnostischen Prozess in der Arbeit mit Familien Schritt für Schritt nachvollziehen. Vom ersten Telefonkontakt über die Durchführung der Gespräche bis hin zur klinischen Dokumentation: Dieses Buch enthält alle Fakten und Informationen für Ihre tägliche Arbeit. Ein Leitfaden für die Gesprächsführung unterstützt Sie praktisch. Beispiele illustrieren und erläutern den theoretischen Hintergrund. Der interdisziplinäre Ansatz gewährleistet, dass systemische, psychoanalytische, strukturelle und verhaltenstherapeutische Konzepte zur Anwendung kommen. Von den Grundlagen über Therapieverfahren bis hin zu speziellen Situationen werden alle Aspekte der Familiendiagnostik in ihrer praktischen Anwendung dargestellt. 
Aus dem Inhalt: 
Grundlagen – Familienerstgespräch: Vorbereitung, Durchführung, Auswertung, Beispiel – Die diagnostischen Fenster – Besondere Aspekte und Techniken der Familiendiagnostik – Empirisch-diagnostische Methoden. 

Die Herausgeber: 
Prof. Dr. Günter Reich, ehem. Leitender Psychologe, Universitätsmedizin Göttingen, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Michael Stasch, Dipl.-Psych., Psychoanalytiker und Familientherapeut, Heidelberg. Dr. Joachim Walter, Chefarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie, Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift, Hamburg. Prof. Dr. med. Manfred Cierpka (+), Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytiker und Familientherapeut, Heidelberg.

Texte suppl.

“... In diesem übersichtlichen Standardwerk werden die maßgeblichen diagnostischen Untersuchungsmethoden umfassend dargestellt. ... Die hohe Qualität dieses unverzichtbaren Handbuchs wird vielen Leserinnen und Lesern eine exzellente Unterstützung bieten. Die erweiterte Neuauflage des bewährten Studien- und Nachschlagewerks ist für die systematische Konzeptualisierung und Evaluation von systemischen Problemlösungen mit Familien in verschiedenen Fachgebieten sehr geeignet.” (Thomas M. Gehring, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Jg. 73, Heft 8, 2024)

Commentaire

"... In diesem übersichtlichen Standardwerk werden die maßgeblichen diagnostischen Untersuchungsmethoden umfassend dargestellt. ... Die hohe Qualität dieses unverzichtbaren Handbuchs wird vielen Leserinnen und Lesern eine exzellente Unterstützung bieten. Die erweiterte Neuauflage des bewährten Studien- und Nachschlagewerks ist für die systematische Konzeptualisierung und Evaluation von systemischen Problemlösungen mit Familien in verschiedenen Fachgebieten sehr geeignet." (Thomas M. Gehring, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Jg. 73, Heft 8, 2024)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.