Fr. 28.50

Das Kapital im 21. Jahrhundert

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

DAS KAPITAL IM 21. JAHRHUNDERT IST EIN WERK VON AUSSERGEWÖHNLICHEM EHRGEIZ,

von großer Originalität und von beeindruckendem Rigorismus. Es lenkt unser ganzes Verständnis von Ökonomie in neue Bahnen und konfrontiert uns mit ernüchternden Lektionen für unsere Gegenwart.
Thomas Piketty zeigt, dass das moderne ökonomische Wachstum und die Verbreitung des Wissens es uns ermöglicht haben, Ungleichheit in dem apokalyptischen Ausmaß abzuwenden, das Karl Marx prophezeit hatte. Aber wir haben die Strukturen von Kapital und Ungleichheit nicht in dem Umfang verändert, den uns die optimistischen Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg suggeriert haben. Der Haupttreiber der Ungleichheit – dass Gewinne aus Kapital höher sind als die Wachstumsraten – droht heute vielmehr extreme Formen von Ungleichheit hervorzubringen, die den sozialen Frieden gefährden und die Werte der Demokratie unterminieren. Doch ökonomische Trends sind keine Handlungen Gottes. Politisches Handeln hat ökonomische Ungleichheiten in der Vergangenheit korrigiert, sagt Piketty, und kann das auch wieder tun.

A propos de l'auteur

Thomas Piketty, geb. 1971, ist Professor an der Pariser École d’Économie. Bei C.H.Beck liegt von ihm vor: Die Schlacht um den Euro (2015).

Résumé

DAS KAPITAL IM 21. JAHRHUNDERT IST EIN WERK VON AUSSERGEWÖHNLICHEM EHRGEIZ,

von großer Originalität und von beeindruckendem Rigorismus. Es lenkt unser ganzes Verständnis von Ökonomie in neue Bahnen und konfrontiert uns mit ernüchternden Lektionen für unsere Gegenwart.
Thomas Piketty zeigt, dass das moderne ökonomische Wachstum und die Verbreitung des Wissens es uns ermöglicht haben, Ungleichheit in dem apokalyptischen Ausmaß abzuwenden, das Karl Marx prophezeit hatte. Aber wir haben die Strukturen von Kapital und Ungleichheit nicht in dem Umfang verändert, den uns die optimistischen Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg suggeriert haben. Der Haupttreiber der Ungleichheit dass Gewinne aus Kapital höher sind als die Wachstumsraten droht heute vielmehr extreme Formen von Ungleichheit hervorzubringen, die den sozialen Frieden gefährden und die Werte der Demokratie unterminieren. Doch ökonomische Trends sind keine Handlungen Gottes. Politisches Handeln hat ökonomische Ungleichheiten in der Vergangenheit korrigiert, sagt Piketty, und kann das auch wieder tun.

Détails du produit

Auteurs Thomas Piketty
Collaboration Stefan Lorenzer (Traduction), Ilse Utz (Traduction)
Edition Beck
 
Titre original Le capital au XXle siècle
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 12.01.2023
 
EAN 9783406801044
ISBN 978-3-406-80104-4
Pages 815
Dimensions 126 mm x 44 mm x 214 mm
Poids 690 g
Illustrations mit 97 Grafiken und 18 Tabellen
Thème Beck Paperback
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie

Ökonomie, Ungleichheit, Wirtschaft, Demokratie, Frieden, Politik, Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie, Karl Marx, Das Kapital, Wirtschaftssysteme und -strukturen, Marx, BSR-Rabatt, Thomas Piketty, Politische Ideologien und Bewegungen der extremen Linken

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.