Fr. 72.00

Rauchen zwischen Sucht und Genuss

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Birgitta Kolte überprüft die Plausibilität des Suchtkonzeptes im Tabakbereich durch problemzentrierte Interviews mit KonsumentInnen und erhebt in diesem Zusammenhang zugleich die Morphologie differenter Gebrauchsmuster. Hierbei sind einerseits sogenannte "kontrollierte" oder auch genussorientierte Konsummuster von besonderem Interesse; andererseits wird untersucht, wie sich das "Erklärungsprinzip der Sucht" in den Deutungen des eigenen Rauchverhaltens bei den unterschiedlichen KonsumentInnengruppen repräsentiert. Die Autorin zeigt, dass sich die Problematisierung des Rauchens als Nikotinsucht gesundheitspolitisch als kontraproduktiv erweist, da sie im Sinne einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung sowohl eine autonome Steuerungdes Zigarettenkonsums als auch Entwöhnungsversuche erschwert.

Table des matières

Geschichte, Standortbestimmung und Forschungsstand.- Geschichte und Gegenwart des Rauchens.- Der gegenwärtige Diskurs um das Rauchen.- Rauchen als soziales, funktionales und kontrollierbares Handeln.- Rauchen zwischen Sucht und Genuss. Auswertung der Interviews.- Darstellung der Methode.- Deskriptive Darstellung der Low-Rate RaucherInnen.- Die Ex- und die stärkeren RaucherInnen: Darstellung der Ergebnisse.- Schlussbetrachtung: Zur Kontraproduktivität des Suchtkonzepts.

A propos de l'auteur

Dr. Birgitta Kolte ist Mitarbeiterin im Bremer Institut für Drogenforschung (BISDRO) an der Universität Bremen.

Résumé

Birgitta Kolte überprüft die Plausibilität des Suchtkonzeptes im Tabakbereich durch problemzentrierte Interviews mit KonsumentInnen und erhebt in diesem Zusammenhang zugleich die Morphologie differenter Gebrauchsmuster. Hierbei sind einerseits sogenannte "kontrollierte" oder auch genussorientierte Konsummuster von besonderem Interesse; andererseits wird untersucht, wie sich das "Erklärungsprinzip der Sucht" in den Deutungen des eigenen Rauchverhaltens bei den unterschiedlichen KonsumentInnengruppen repräsentiert. Die Autorin zeigt, dass sich die Problematisierung des Rauchens als Nikotinsucht gesundheitspolitisch als kontraproduktiv erweist, da sie im Sinne einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung sowohl eine autonome Steuerung des Zigarettenkonsums als auch Entwöhnungsversuche erschwert.

Préface

Zur Plausibilität des Suchtkonzeptes im Tabakbereich

Texte suppl.

"Die sehr gut strukturierte Arbeit führt den Leser von der Geschichte des Rauches über die Darlegung dees aktuellen Rauchdiskurses und der ausführlichen Auswertung der Interviews bis hin zur Schlußfolgerung der 'Kontraproduktivität des Suchtkonzepts."." www.polaronline.de, 11.10.2007

"Es handelt sich um eine engagierte und reflexive Arbeit, die nicht nur gut lesbar geschrieben ist, sondern auch eindrücklich beschreibt, wie ein alternatives, offeneres Suchtverständnis aussehen kann." www.socialnet.de, 23.11.2006

Commentaire

"Die sehr gut strukturierte Arbeit führt den Leser von der Geschichte des Rauches über die Darlegung dees aktuellen Rauchdiskurses und der ausführlichen Auswertung der Interviews bis hin zur Schlußfolgerung der 'Kontraproduktivität des Suchtkonzepts."." www.polaronline.de, 11.10.2007

"Es handelt sich um eine engagierte und reflexive Arbeit, die nicht nur gut lesbar geschrieben ist, sondern auch eindrücklich beschreibt, wie ein alternatives, offeneres Suchtverständnis aussehen kann." www.socialnet.de, 23.11.2006

Détails du produit

Auteurs Birgitta Kolte
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2006
 
EAN 9783531148410
ISBN 978-3-531-14841-0
Pages 262
Dimensions 147 mm x 14 mm x 211 mm
Poids 358 g
Illustrations X, 262 S.
Thèmes Forschung Gesellschaft
Forschung Gesellschaft
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie

Sucht, Rauchen, Genuss, Genussmittel, Sociology, Social Sciences

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.