Fr. 49.00

Haushälterische Bodennutzung vollziehen - Mit Konzeptuellen Modellen zur Richt- und Nutzungsplanung an den Beispielen des Kantons und der Stadt Zürich

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Bedeutung von Ressourcen und ihre nachhaltige Nutzung gehört zu den zentralen Themen der Gegenwart. Diese Studie befasst sich umfassend mit der Fläche, auf der wir leben. Sie zeigt den Stellenwert und skizziert Strategien eines klimapositiven, zukunftsfähigen Umgangs durch eine haushälterische Bodennutzung. Die Forschung dazu wurde vom Schweizerischen Nationalfonds SNF gefördert und strebt nach allgemeiner Gültigkeit über die präzise untersuchten Einzelbeispiele hinaus.
183 Grafiken und Diagramme zeigen analytisch historische, gegenwärtige und mögliche künftige Entwicklungen der Bodennutzung in der Schweiz. Sie werden mit konzeptuellen Modellen zu Richt- und Nutzungsplanung an den Beispielen des Kantons und der Stadt Zürich ergänzt. Diese zeigen auf, wie ein positiver Umgang mit der Ressource Boden in den kommenden Jahrzehnten aussehen müsste. Der vorliegende Band leistet damit einen wegweisenden Beitrag zu einer Thematik, die weit über den Fachkontext hinaus immer relevanter wird.

A propos de l'auteur










Sibylle Wälty
ist Architektin, Immobilienökonomin und Raumwissenschaftlerin. Seit 2016 forscht und lehrt sie am ETH Wohnforum - ETH CASE zu 10-Minuten-Nachbarschaften. Mit ihrem 2022 gegründeten Start-up Resilientsy unterstützt sie Immobilienbranche und Raumplanung beim Wandel hin zu einer nachhaltigen Raum- und Immobilienentwicklung.

Résumé

Die Bedeutung von Ressourcen und ihre nachhaltige Nutzung gehört zu den zentralen Themen der Gegenwart. Diese Studie befasst sich umfassend mit der Fläche, auf der wir leben. Sie zeigt den Stellenwert und skizziert Strategien eines klimapositiven, zukunftsfähigen Umgangs durch eine haushälterische Bodennutzung. Die Forschung dazu wurde vom Schweizerischen Nationalfonds SNF gefördert und strebt nach allgemeiner Gültigkeit über die präzise untersuchten Einzelbeispiele hinaus.
183 Grafiken und Diagramme zeigen analytisch historische, gegenwärtige und mögliche künftige Entwicklungen der Bodennutzung in der Schweiz. Sie werden mit konzeptuellen Modellen zu Richt- und Nutzungsplanung an den Beispielen des Kantons und der Stadt Zürich ergänzt. Diese zeigen auf, wie ein positiver Umgang mit der Ressource Boden in den kommenden Jahrzehnten aussehen müsste. Der vorliegende Band leistet damit einen wegweisenden Beitrag zu einer Thematik, die weit über den Fachkontext hinaus immer relevanter wird.

Détails du produit

Auteurs Sibylle Wälty
Edition Park Books
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 04.06.2024
 
EAN 9783038603122
ISBN 978-3-0-3860312-2
Pages 376
Dimensions 160 mm x 20 mm x 240 mm
Poids 870 g
Illustrations 183 farbige Abbildungen
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Architecture

Raumplanung, Nachhaltigkeit, Architektur, Landschaft, Schweiz, Swissness, Ressourcen, Boden, Landschaftsschutz, Zürich, nachhaltig bauen, Richtplanung, Nutzungsplanung, Bodennutzung, Siedlungsplanung, Haushälterische Bodennutzung vollziehen, Sibylle Wälty

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.