Fr. 23.90

KOMPASS Radreiseführer Elberadweg, Von Magdeburg nach Cuxhaven - - 490 km, mit Extra-Tourenkarte, Reiseführer und exakter Streckenbeschreibung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die perfekte Kombination aus Reiseführer und Radführer für dein unvergessliches Erlebnis auf dem Elberadweg flussabwärts von Magdeburg nach Cuxhaven. Vorfreude: Der Auftakt zeigt, warum sich jeder Kilometer lohnt und bietet wertvolle Informationen zur Radwegbeschilderung und -qualität. Reiseführer: Wissenswertes, Highlights am Wegesrand und lohnenswerte Schlenker sind sorgfältig recherchiert und charmant beschrieben. So lernt man bereits vor der eigentlichen Tour Land und Leute, Natur und Kultur kennen - die Auszeit beginnt. Radführer: Los gehts! Die genaue Wegbeschreibung hilft gemeinsam mit den Detailkarten des Roadbooks (1:50.000) bei der Orientierung. Den nötigen Überblick bekommt man mit der extra Faltkarte (1:200.000) und, wer will, mit dem GPX-Track.
Eindrucksvolle 1.094 km trennen die Quelle im Riesengebirge vom Wattenmeer bei Cuxhaven. Auf der Strecke zwischen Magdeburg und Lauenburg mäandriert der Fluss als eine der letzten naturnahen Stromlandschaften vorbei an historischen Städten und kleinen Dörfern. Regelmäßig überschwemmte die Elbe das flache Urstromtal, heute schützen Deiche das dahinterliegende Land. Ab Lauenburg prägt die vom Menschen nutzbar gemachte Marschlandschaft mit ihren Entwässerungskanälen das Bild vor und hinter der Hafenstadt Hamburg.
Augen auf bei der Fahrt entlang der Deiche, denn sie führt durch das Reich von Weißstorch, Kranich und Biber... Kulturell ist die Fahrt eine Reise in die Vergangenheit: Vom gotischen Dom in Magdeburg geht es in die Hansestädte Tangermünde und Havelberg mit schönen Beispielen norddeutscher Backsteinarchitektur.
Mühsam haben die Menschen der Elbe Land abgetrotzt und in den Gemüsegarten Hamburgs verwandelt - die imposanten Höfe hinter dem Deich spiegeln den Erfolg. Der Kontrast zwischen ländlicher Marsch und pulsierender Hansestadt ist gewaltig. Nach der Fahrt durch das lebhafte, vom Hafenbetrieb geprägten Zentrum wird es plötzlich vornehm und grün, entlang der Villen der Altonaer Elbvororte verlassen wir die Großstadt.
Hinter Wedel wird es wieder flach und grün, weit reicht der Blick ... Zu den ständigen Begleitern zählen nun die Deichschafe, das Kreischen der Möwen und das Hupen der Schiffssirenen. Hier fließt der von den Gezeiten geprägte Strom breit auf die Nordsee zu, bis in Cuxhaven, dem zweitgrößten Fischereihafen Deutschlands, das Ende des Elberadwegs erreicht ist.

Table des matières

  • GPX-Track zum Download
  • extra Faltkarte zum Herausnehmen
  • detaillierte Karten im Maßstab 1:50.000

Résumé

Die perfekte Kombination aus Reiseführer und Radführer für dein unvergessliches Erlebnis auf dem Elberadweg flussabwärts von Magdeburg nach Cuxhaven. Vorfreude: Der Auftakt zeigt, warum sich jeder Kilometer lohnt und bietet wertvolle Informationen zur Radwegbeschilderung und -qualität. Reiseführer: Wissenswertes, Highlights am Wegesrand und lohnenswerte Schlenker sind sorgfältig recherchiert und charmant beschrieben. So lernt man bereits vor der eigentlichen Tour Land und Leute, Natur und Kultur kennen – die Auszeit beginnt. Radführer: Los gehts! Die genaue Wegbeschreibung hilft gemeinsam mit den Detailkarten des Roadbooks (1:50.000) bei der Orientierung. Den nötigen Überblick bekommt man mit der extra Faltkarte (1:200.000) und, wer will, mit dem GPX-Track.
Eindrucksvolle 1.094 km trennen die Quelle im Riesengebirge vom Wattenmeer bei Cuxhaven. Auf der Strecke zwischen Magdeburg und Lauenburg mäandriert der Fluss als eine der letzten naturnahen Stromlandschaften vorbei an historischen Städten und kleinen Dörfern. Regelmäßig überschwemmte die Elbe das flache Urstromtal, heute schützen Deiche das dahinterliegende Land. Ab Lauenburg prägt die vom Menschen nutzbar gemachte Marschlandschaft mit ihren Entwässerungskanälen das Bild vor und hinter der Hafenstadt Hamburg.
Augen auf bei der Fahrt entlang der Deiche, denn sie führt durch das Reich von Weißstorch, Kranich und Biber… Kulturell ist die Fahrt eine Reise in die Vergangenheit: Vom gotischen Dom in Magdeburg geht es in die Hansestädte Tangermünde und Havelberg mit schönen Beispielen norddeutscher Backsteinarchitektur.
Mühsam haben die Menschen der Elbe Land abgetrotzt und in den Gemüsegarten Hamburgs verwandelt – die imposanten Höfe hinter dem Deich spiegeln den Erfolg. Der Kontrast zwischen ländlicher Marsch und pulsierender Hansestadt ist gewaltig. Nach der Fahrt durch das lebhafte, vom Hafenbetrieb geprägten Zentrum wird es plötzlich vornehm und grün, entlang der Villen der Altonaer Elbvororte verlassen wir die Großstadt.
Hinter Wedel wird es wieder flach und grün, weit reicht der Blick ... Zu den ständigen Begleitern zählen nun die Deichschafe, das Kreischen der Möwen und das Hupen der Schiffssirenen. Hier fließt der von den Gezeiten geprägte Strom breit auf die Nordsee zu, bis in Cuxhaven, dem zweitgrößten Fischereihafen Deutschlands, das Ende des Elberadwegs erreicht ist.

Détails du produit

Edition Kompass-Karten
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.03.2023
 
EAN 9783991216964
ISBN 978-3-99121-696-4
Pages 208
Dimensions 59 mm x 22 mm x 196 mm
Poids 357 g
Thème KOMPASS Radreiseführer
Catégories Voyage > Voyage actif ou de sport > Allemagne

Hamburg, Kompass, Outdoor, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Reiseführer: Abenteuerurlaub, Fahrradtour, Reiseführer: Aktiv-Urlaub, Radfahren, Reiseführer: Routen & Wege, Radsport/Radrennen, Radreise, Landkarten und Atlanten, Radführer, entdecken, Fahrradführer, Radwandern, Radwanderkarte, Fernradweg, Biketour, Elberadweg D10, RRF 6938

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.