Fr. 49.00

Werner Bischof - Unseen Colour

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Von Werner Bischof (1916-1954) kennt man vor allem seine eindrücklichen Schwarzweiss- Fotografien. Sie stammen mehrheitlich von seinen Einsätzen als Reporter im Europa der Nachkriegszeit und im Indochinakrieg 1946-1954 sowie von Reisen durch den Fernen Osten und Südamerika, wo er bei einem Unfall ums Leben kam. Weniger bekannt sind dagegen Bischofs Farbaufnahmen, die er in den ersten Jahren nach Abschluss seiner Ausbildung an der Zürcher Kunstgewerbeschule geschaffen hat - einerseits in seinem Studio für Mode- und Reklamefotografie, aber auch Reportagen von Schauplätzen im kriegsversehrten Europa. Realisiert hat Bischof die Fotos im Auftrag des Zürcher Verlages Conzett & Huber, der ihm dafür eine Devin Tri-Color-Kamera zur Verfügung stellte, die jede Aufnahme auf drei mit Farbfiltern versehenen Glasplatten abbildete. Rund 200 dieser Farb-Negative aus dem Nachlass sind für dieses Buch erstmals restauriert und neu aufbereitet worden.
Faszinierend ist der reich illustrierte Band nicht allein aus fotohistorischer Sicht: Bereits diese frühen Farbfotografien lassen Werner Bischofs feinfühlige Ästhetik erkennen, die das gesamte Schaffen des Zürcher Magnum-Fotografen prägt. Die Abbildungen werden ergänzt durch Texte von Clara Bouveresse, französische Fotografie-Historikerin, von Peter Pfrunder, Direktor der Fotostiftung Schweiz in Winterthur, sowie von Luc Debraine, Direktor des Schweizer Kameramuseums in Vevey.

A propos de l'auteur










Ludovica Introini
ist Kunsthistorikerin und arbeitet seit 2019 im Ausstellungsbüro des MASI Lugano.


Francesca Bernasconi ist Kunsthistorikerin und seit 2017 als Leiterin Ausstellungsorganisation am MASI Lugano tätig.





Texte suppl.


"A hidden treasure trove of previously unknown colour images." Kate Connolly,
The Guardian

«Experimentell, kunstvoll, ein Torso der Kreativität, aber von starkem Narrativ und unfassbarer Ästhetik.» Gregor Auenhammer,
Der Standard

 

Commentaire

"A hidden treasure trove of previously unknown colour images." Kate Connolly, The Guardian
«Experimentell, kunstvoll, ein Torso der Kreativität, aber von starkem Narrativ und unfassbarer Ästhetik.» Gregor Auenhammer, Der Standard

Détails du produit

Collaboration Francesca Bernasconi (Editeur), Ludovica Introini (Editeur), Tobia Bezzola (Préface), Beate Susanne Hanen (Traduction), Claudia Kotte (Traduction)
Edition Scheidegger & Spiess
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.03.2023
 
EAN 9783039421299
ISBN 978-3-0-3942129-9
Pages 184
Dimensions 220 mm x 20 mm x 250 mm
Poids 828 g
Illustrations 102 farbige Abbildungen
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Photographie, cinéma, vidéo, TV

Fotografie, Leica, Modefotografie, Fotoreportage, Schweiz, Bildband, Photographie, einzelne Fotografen, Farbfotografie, Fotograf, Kamera, Rolleiflex, Reportagefotografie, eintauchen, Fotostiftung Schweiz, Foto-Journalismus, Fotojournalismus und Dokumentarfotografie, Peter Pfrunder, MASI Lugano, Magnum photo, Werner Bischof, Tobia Bezzola, Luc Debraine, Unseen Colour, Devin Tri-Color-Kamera, Clara Bouveresse, Foto-Reporter

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.