Fr. 16.50

Illusion Europa? - Theologisch-praktische Quartalschrift 2/2023

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Nach 1945 konnte zunächst in Westeuropa, seit 1990 auch in weiten Teilen Mittel- und Osteuropas nach und nach eine relativ stabile Friedensordnung etabliert werden. Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine aber ist von einer "Zeitenwende" ebenso die Rede wie von einer "anderen Welt", in der wir am 24. Februar 2022 aufgewacht seien. War die Annahme, ein politisch, ökonomisch und kulturell weitgehend geeintes Europa als epo-chales Friedensprojekt schaffen zu können, also eine Illusion? Im Themenheft der Theologisch-praktischen Quartalschrift wird der aktuelle Zustand Europas aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspek-tiven untersucht. Die Beiträge ordnen die mit dem Ukraine-Krieg zusam-menhängenden Fragen nicht nur unter einem friedensethischen Blick- winkel ein, sondern analysieren historische, politische und gesellschaft-liche sowie insbesondere kulturelle und religiöse Hintergründe weit über das aktuelle Konfliktgeschehen hinaus.

A propos de l'auteur

Mit Beiträgen von Ingeborg G. Gabriel, Clemens Sedmak, Oliver Hidalgo, Regina Elsner, Peter G. Kirchschläger, Marco Schrage und Martin Kammere

Résumé

Nach 1945 konnte zunächst in Westeuropa, seit 1990 auch in weiten Teilen Mittel- und Osteuropas nach und nach eine relativ stabile Friedensordnung etabliert werden. Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine aber ist von einer „Zeitenwende“ ebenso die Rede wie von einer „anderen Welt“, in der wir am 24. Februar 2022 aufgewacht seien. War die Annahme, ein politisch, ökonomisch und kulturell weitgehend geeintes Europa als epo-chales Friedensprojekt schaffen zu können, also eine Illusion?
Im Themenheft der Theologisch-praktischen Quartalschrift wird der aktuelle Zustand Europas aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspek-tiven untersucht. Die Beiträge ordnen die mit dem Ukraine-Krieg zusam-menhängenden Fragen nicht nur unter einem friedensethischen Blick- winkel ein, sondern analysieren historische, politische und gesellschaft-liche sowie insbesondere kulturelle und religiöse Hintergründe weit über das aktuelle Konfliktgeschehen hinaus

Détails du produit

Collaboration der Fakultät f Die Professoren und Professorinnen (Editeur), der Fakultät für Theologie der Kath. Privat-Universität Linz Die Professoren und Professorinnen (Editeur)
Edition Pustet, Regensburg
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.04.2023
 
EAN 9783791734187
ISBN 978-3-7917-3418-7
Pages 112
Dimensions 165 mm x 7 mm x 231 mm
Poids 214 g
Thèmes Theologisch-praktische Quartalschrift
Theologisch-praktische Quartalschrift 2/2023
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.