Fr. 128.00

Neue Herausforderungen im Verwaltungs- und öffentlichen Sicherheitsmanagement - Herausragende Abschlussarbeiten der Hochschulen für den öffentlichen Dienst 2022

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Die Hochschulen für den öffentlichen Dienst emanzipieren sich zunehmend als wissenschaftlich profilierte Institutionen, in denen auch studentische Spitzenleistungen zu beobachten sind. Nach der Einrichtung einer bundesweiten Prämierung von herausragenden wissenschaftlichen Abschlussarbeiten im Jahr 2017 wird nun der wachsenden Zahl an Bewerbungen zum fünften Mal durch diesen neuen Typus Sammelband Rechnung getragen. Vom Stand der Verwaltungsdigitalisierung über die Extremismusdiskussion im öffentlichen Dienst bis hin zum Phänomen Cybergrooming auf Gaming-Plattformen sind zahlreiche Ausrichtungen des öffentlichen Dienstes in diesem Sammelband prominent vertreten. Besonders bemerkenswert sind die innovativen und umfassend analysierten Themen, denen sich die Studierenden im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten mit besonderer Akribie, Hingabe und letztlich großem Erfolg gewidmet haben - ein deutliches Zeichen für die Leistungsfähigkeit dieser Hochschulen.Mit Beiträgen vonJoachim Albrecht | Franziska Bäuerle | Dr. Alexander Bastian | Pascal Becker | Sibylle Becker-Oehm | Jacqueline Behn | Thomas Berthold | Anna-Katharina Blumeier | Vanessa Boos | Denise Bressau | Daniel Dornis | Prof. Dr. Peter Eisenbarth | Frank Elster | Thomas Etzel | Maximilian Fischer | Prof. Dr. Bettina Golombiewski | Muriel Grund | Manuel J. Heinemann | Vivien Heller | PD Oliver Hennings | Dr. Sandra Köller | Clemens Niklas Kroll | Prof. Dr. Heike S. Krüger | Johannes Letsch | Julian Lütz | Sabrina Maria Mistler | Thomas Mohr, EPHK | Jana Moszkowicz | Prof. Dr. Kristin Pfeffer | Uwe Rüffer | Dr. Thomas M. Schimmel | Dagmar Schulze Heuling | Elisa Skrotzki | Christina Solf | Prof. Dr. Stefan Stehle | Prof. Dr. Jürgen Stember | Prof. Dr. Jens Weiß

Résumé

Die Hochschulen für den öffentlichen Dienst emanzipieren sich zunehmend als wissenschaftlich profilierte Institutionen, in denen auch studentische Spitzenleistungen zu beobachten sind. Nach der Einrichtung einer bundesweiten Prämierung von herausragenden wissenschaftlichen Abschlussarbeiten im Jahr 2017 wird nun der wachsenden Zahl an Bewerbungen zum fünften Mal durch diesen neuen Typus Sammelband Rechnung getragen. Vom Stand der Verwaltungsdigitalisierung über die Extremismusdiskussion im öffentlichen Dienst bis hin zum Phänomen Cybergrooming auf Gaming-Plattformen sind zahlreiche Ausrichtungen des öffentlichen Dienstes in diesem Sammelband prominent vertreten. Besonders bemerkenswert sind die innovativen und umfassend analysierten Themen, denen sich die Studierenden im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten mit besonderer Akribie, Hingabe und letztlich großem Erfolg gewidmet haben – ein deutliches Zeichen für die Leistungsfähigkeit dieser Hochschulen.

Mit Beiträgen von
Joachim Albrecht | Franziska Bäuerle | Dr. Alexander Bastian | Pascal Becker | Sibylle Becker-Oehm | Jacqueline Behn | Thomas Berthold | Anna-Katharina Blumeier | Vanessa Boos | Denise Bressau | Daniel Dornis | Prof. Dr. Peter Eisenbarth | Frank Elster | Thomas Etzel | Maximilian Fischer | Prof. Dr. Bettina Golombiewski | Muriel Grund | Manuel J. Heinemann | Vivien Heller | PD Oliver Hennings | Dr. Sandra Köller | Clemens Niklas Kroll | Prof. Dr. Heike S. Krüger | Johannes Letsch | Julian Lütz | Sabrina Maria Mistler | Thomas Mohr, EPHK | Jana Moszkowicz | Prof. Dr. Kristin Pfeffer | Uwe Rüffer | Dr. Thomas M. Schimmel | Dagmar Schulze Heuling | Elisa Skrotzki | Christina Solf | Prof. Dr. Stefan Stehle | Prof. Dr. Jürgen Stember | Prof. Dr. Jens Weiß

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.