Fr. 37.90

Die Schia und die Wahhabiya. Ursprünge, Folgen und Dimensionen eines Konflikts - Eine Untersuchung des iranisch-saudischen Konflikts in Anbetracht innerislamischer theologischer Differenzen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Theologie - Islamische Religionswissenschaft, Note: 1,3, Universität Potsdam (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der Arbeit werden die Anfänge der Schia und die Entstehung der Islamischen Republik Iran erläutert. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Situation der Sunnit:innen im schiitischen »Gottesstaat« gelegt. Dem wird die Lehre Mohammed Ibn Abdulwahhabs und der Bund mit der saudischen Königsfamilie gegenübergestellt. Auch hier wird die Situation der schiitischen Minderheit des Königreichs betrachtet. Weiter werden die dogmatischen Unterschiede
herausgearbeitet. Dabei sollen die Fragen beantwortet werden, inwiefern diese als Konfliktursache zu bewerten sind.

Im zweiten Teil der Arbeit wird die politische Dimension des Konfliktes zwischen Iran und Saudi-Arabien dargestellt. Hierzu zählen besonders die Konfliktregionen und die Rolle der politischen Akteure darin. Was zu der Frage führt, wodurch es dem Iran gelingt, die schiitische Bevölkerung in der islamischen Welt zu mobilisieren. Zugleich sollen die unüberschaubaren politikwissenschaftlichen und zeitgeschichtlichen Aspekte der Arbeit klar eingeschlossen werden.
Gegen Ende wird der Frage nachgegangen, inwieweit eine Annäherung zwischen Iran und Saudi-Arabien auf dem Hintergrund der religiösen Unterschiede beider Länder möglich ist, womit jedoch keine politische Prognose gemeint ist, sondern eher, ob und inwiefern eine politische Annäherung zwischen Iran und Saudi-Arabien möglich ist und welche Rolle die religiöse Annäherung der Schia und Sunna dabei einnimmt. Hierbei werden die Positionen der beiden
islamischen Strömungen anhand von einigen schiitischen und sunnitischen Diskursakteuren erläutert.

Im Zentrum dieser Arbeit steht die Funktion der Religion im iranisch-saudischen Konflikt. Dabei stellt sich die Herausforderung, die historische und zeitgenössische Verflechtung von religiösen und politischen Faktoren bei der Genese und Entwicklung des Konflikts nicht zu vermischen und den Kern der Problematik herauszuarbeiten. Eine besondere analytische Leistung der Arbeit liegt in der quellenkritischen Bewertung, an welcher Stelle, auf welche Weise und zu welchem Zweck Religion politisch instrumentalisiert oder Politik religiös gesteuert wird.

Détails du produit

Auteurs Nadjma Nozari Moghadam
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 07.09.2022
 
EAN 9783346730237
ISBN 978-3-346-73023-7
Pages 48
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Poids 84 g
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Autres religions

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.